Der FC Energie Cottbus empfängt am Sonntag den FC Carl Zeiss Jena zum Topspiel der Fußball-Regionalliga Nordost. Anstoß ist um 13 Uhr im Stadion der Freundschaft. Der FCE setzt große Hoffnungen in dieses Spiel – nicht nur sportlich. Mit einem Heimsieg würden die Gastgeber weiter ganz oben im Titelkampf dabeibleiben.
Gleichzeitig hofft Energie Cottbus auf eine Rekordkulisse in der laufenden Saison. Das ambitionierte Ziel des Vereins ist fünfstellig: 10.000 Zuschauer will man am Sonntag ins Stadion holen, so die Kampagne des Viertligisten.
Der FC Energie wirbt bei Facebook
Wie viele Zuschauer kamen bisher in dieser Saison?
Bei den bisherigen elf Heimspielen kamen im Schnitt 4316 Zuschauer ins Stadion der Freundschaft. Die meisten Gäste (5491) waren zum Nachholspiel gegen Chemie Leipzig (2:0) gekommen. Die Minuskulisse (3530) gab es gegen den ZFC Meuselwitz (4:0). 10 000 Gäste wären für den FCE eine Rekordkulisse. Das wäre auch finanziell wichtig, weil der Zuschauerzuspruch bisher hinter den Planungen des FCE zurückgeblieben ist.
Mit wie vielen Zuschauern hat der Verein für die Saison kalkuliert?
Der FCE hat mit einem Schnitt von mehr als 5000 Zuschauer pro Spiel geplant. Präsident Sebastian Lemke hatte bestätigt: „Wir sind auf jeden einzelnen Zuschauer stolz, der zu uns ins Stadion kommt. Da sind wir total dankbar. Ich sage aber auch ganz klar, dass wir uns den einen oder anderen Zuschauer mehr gewünscht hätten. Das ist kein Vorwurf, sondern die Realität. Die Leute müssen ihr Geld einfach zusammenhalten“, so Lemke.
Wann kamen zuletzt mehr als 10.000 Zuschauer?
Abgesehen von den zuschauerträchtigen DFB-Pokalspielen gegen Werder Bremen, Bayern München oder SC Freiburg ist das Drittliga-Heimspiel gegen den VfR Aalen (2:1) am 11. Mai 2019 die letzte Partie im Stadion der Freundschaft vor mehr als 10 000 Zuschauern gewesen. Danach kamen der Abstieg und die Corona-Pandemie.
Als Viertliga-Spiel mit mehr als 10 000 Gästen steht die Partie von 2. April 2017 (13290) in der FCE-Chronik. Gegner damals wie auch am Sonntag: der FC Carl Zeiss Jena. Energie gewann mit 3:1. Die LR titelte: „Energie explodiert im Rekordspiel“
Wie läuft der Vorverkauf?
Laut FCE-Sprecher Stefan Scharfenberg-Hecht waren bis Donnerstagvormittag schon knapp 5000 Tickets für den Heimbereich verkauft. Viel verspricht sich der Verein vom gebührenfreien Vorverkauf am Donnerstag (16 bis 18 Uhr) an der Stadionkasse.
Wie viele Fans von Carl Zeiss Jena werden erwartet?
Der FC Carl Zeiss Jena hat ein Auswärtskontingent von 2000 Tickets. Nach den ersten Signalen aus Thüringen ist mit etwa 1000 Gäste-Fans zu rechnen.
Wie brisant ist das Topspiel mit Blick auf die Fan-Rivalität?
Die Partie wird vom Nordostdeutschen Fußballverband (NOVF) als „störanfälliges Spiel“ eingestuft. Im Hinspiel in Jena kam es zu Ausschreitungen. Es gab mehrere Festnahmen.
Energie Cottbus wurde mit einer Geldstrafe in Höhe von 15.000 Euro belegt. Im Wiederholungsfall muss der FCE ein Meisterschafts-Heimspiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit bestreiten.
Wie sind die Wetteraussichten?
Für den Sonntag sind 6 Grad Celsius bei einer Niederschlag-Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent (Quelle: Wetter.com) vorhergesagt. Wegen der leichten Minusgrade in den Nächten herrscht beim FCE allerdings keine Sorgen. „Wir gehen fest davon aus, dass das Spiel am Sonntag stattfinden kann“, betont FCE-Sprecher Scharfenberg-Hecht.
Wird das Spiel im Fernsehen oder Livestream übertragen?
Beim FCE wird schon seit längerer Zeit darüber debattiert, dass Übertragungen im Fernsehen oder im Internet für einen Zuschauerschwund sorgen. „Wenn ein Heimspiel von uns übertragen wird, kostet uns das erfahrungsgemäß zwischen 500 und 600 Zuschauer im Stadion. Diese Einnahmen fehlen uns ganz eindeutig in der Kasse“, räumte Vize-Präsident Gunnar Winkler zuletzt ein.
Der Rechteinhaber Ostsport.TV hat das Spiel an die Funke-Mediengruppe verkauft. Um das Spiel im Livestream sehen zu können, muss man entweder Abonnent der Thüringer Allgemeinen, der Thüringer Landeszeitung oder der Ostthüringer Zeitung. Oder man zahlt 5 Euro für den Livestream.
Gibt es andere sportliche Veranstaltungen am Sonntag in Cottbus?
Am Sonntag ist das Spiel der Fußball-Oberliga beim benachbarten VfB Krieschow gegen FC Grimma (14 Uhr) angesetzt. Das Aufstiegsduell in der Handball-Oberliga zwischen dem LHC Cottbus und dem HSV Insel Usedom wird aber bereits am Samstag um 19 Uhr ausgetragen.
Welche sportlichen Argumente hat der FCE für den Stadionbesuch?
Weil das Nachholspiel von Rot-Weiß Erfurt am Mittwoch abgesagt worden ist, könnte Energie Cottbus mit dem Sieg gegen Jena vorerst die Tabellenspitze verteidigen. Der FCE kann auf seine Heimstärke vertrauen. In den bisher elf Heimspielen gab es zehn Siege und nur eine Niederlage.
Energie hat bisher die mit Abstand meisten Heimtore (31) erzielt. Vor dem Spiel gegen Jena ist beim FCE zudem das Selbstvertrauen weiter gewachsen. Nicolas Wähling blickte nach dem Auswärtssieg in Chemnitz voller Zuversicht auf das Topspiel am Sonntag: „Vor unseren Fans in unserem Stadion, da bin ich sehr, sehr guter Dinge“, so der FCE-Profi.
Zudem gibt es sportlich auch noch eine weitere gute Nachricht: Nach zweieinhalb Wochen Krankheit ist Kapitän Axel Borgmann wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen.
Die Tabelle der Regionalliga Nordost
Newsletter zum FC Energie Cottbus
Alle Informationen rund um den FC Energie Cottbus gibt es im FCE-Newsletter der Lausitzer Rundschau. Er erscheint jeden Donnerstag mit allen wichtigen Infos rund um den FCE. Hier geht es zur Anmeldung.
Energie Cottbus in der Regionalliga Nordost
- 3. März 2023: Chemnitzer FC – Energie Cottbus 0:2 (0:1)
- 25. Februar 2023: Energie Cottbus – Berliner AK 2:1 (1:0)
- 22. Februar 2023: Energie Cottbus – BSG Chemie Leipzig 2:0 (2:0)
- 18. Februar 2023: ZFC Meuselwitz – Energie Cottbus 1:1 (1:1)
- 13. Februar 2023: Energie Cottbus – SV Lichtenberg 47 5:0 (4:0)
- 5. Februar 2023: FSV Luckenwalde – Energie Cottbus 1:0 (1:0)
- 28. Januar 2023: Energie Cottbus – VSG Altglienicke 0:2 (0:0)
- 10. Dezember 2022: SV Babelsberg – Energie Cottbus 0:1 (0:0)
- 4. Dezember 2022: Rot-Weiß Erfurt – Energie Cottbus 2:2 (0:1)
- 27. November 2022: Energie Cottbus – Germania Halberstadt 4:0 (2:0)
- 13. November 2022: BFC Dynamo – Energie Cottbus 4:1 (0:0)
- 6. November 2022: Energie Cottbus – Greifswalder FC 3:1 (0:0)
- 30. Oktober 2022: Tennis Borussia Berlin – Energie Cottbus 0:4 (0:1)
- 21. Oktober 2022: Energie Cottbus – Viktoria Berlin 2:1 (1:1)
- 14. Oktober 2022: Hertha BSC II – Energie Cottbus 0:5 (0:2)
- 08. Oktober 2022: Energie Cottbus – Lok Leipzig 3:1 (1:1)
- 28. September 2022: Carl Zeiss Jena – Energie Cottbus 1:1 (0:1)
- 17. September 2022: Energie Cottbus – Chemnitzer FC 3:1 (2:0)
- 11. September 2022: Berliner AK – Energie Cottbus 2:1 (2:0)
- 27. August 2022: Energie Cottbus – ZFC Meuselwitz 4:0 (1:0)
- 21. August 2022: SV Lichtenberg 47 – Energie Cottbus 0:0
- 13. August 2022: Energie Cottbus – FSV Luckenwalde 3:0 (2:0)
- 05. August 2022: VSG Altglienicke – Energie Cottbus 2:0 (1:0)
Energie Cottbus im Landespokal
19. November 2022: Energie Cottbus – SV Babelsberg 2:1
24. September 2022: RSV Eintracht Stahnsdorf – Energie Cottbus 2:4 (1:1)
02. September 2022: BSC Preußen Blankenfelde-Mahlow – Energie Cottbus 0:3 (0:2)
Energie Cottbus im DFB-Pokal
01. August 2022: Energie Cottbus – Werder Bremen 1:2 (0:1)
Die Testspiele von Energie Cottbus
1. Juli 2022: ESV Lok Falkenberg – Energie Cottbus 0:15
2. Juli 2022: Neuzeller SV – Energie Cottbus 0:20 (0:13)
3. Juli 2022: SG Briesen/Dissen – Energie Cottbus 0:12 (0:4)
8. Juli 2022: Energie Cottbus – Hertha BSC 1:5 (0:1)
16. Juli 2022: SpVgg Bayreuth – Energie Cottbus 1:1 (1:1)
20. Juli 2022: Budissa Bautzen – Energie Cottbus 1:6 (1:1)
24. Juli 2022: Energie Cottbus – Borussia Hildesheim 2:0 (1:0)
7. Januar 2023: SG Eintracht Peitz – Energie Cottbus 0:15 (0:7)
10. Januar 2023: FC Erzgebirge Aue – Energie Cottbus 3:1 (1:1)
14. Januar 2023: Energie Cottbus – VFC Plauen 1:0
14. Januar 2023: 1. FC Frankfurt – Energie Cottbus 0:0