Von der Papierform her hat Energie Cottbus die beste Offensive der Fußball-Regionalliga Nordost. 52 erzielte Tore in der 25 Spielen stellen den Liga-Bestwert dar, auch wenn Spitzenreiter Rot-Weiß Erfurt (51) und die VSG Altglienicke (50) nur knapp dahinter rangieren.
Doch ausgerechnet die FCE-Offensive hatte zuletzt Ladehemmungen und musste nach der 1:2-Heimniederlage am Samstag gegen Hertha BSC II einige Kritik einstecken. Das lag nicht nur an den nicht erzielten Toren gegen die Bundesliga-Reserve aus Berlin, sondern vor allem an der Art und Weise des Auftritts in der 2. Halbzeit, als Energie Cottbus vergeblich dem Rückstand hinterherlief.
Trotz der insgesamt fünf offensiven Wechsel im Verlaufe der Partie kassierte der FCE eine schmerzhafte Heimniederlage. „Wir haben aus meiner Sicht fünf überdurchschnittliche Spieler eingewechselt – diese Wechsel haben aber keinen Ertrag gebracht. Die Abstimmung hat nicht gestimmt“, kritisierte Trainer Claus-Dieter Wollitz.
Neue Situation für Energie-Trainer Wollitz
Dabei sieht sich Wollitz plötzlich mit einer ganz neuen Situation konfrontiert. Während sich die Offensive in der Hinrunde meistens von selbst aufstellte, gilt es nun, Woche für Woche die bestmögliche Sturm-Formation zu finden. Und vor allem gilt, es diese Auswahl in der Kabine möglichst transparent zu kommunizieren. Es sei „eine Anstrengung, so viel Qualität zu begleiten und alle Spieler korrekt zu behandeln“, findet Wollitz. „Wir erklären da in der Kabine wirklich sehr viel.“
Denn das Tableau in der Offensive hat sich seit der Winterpause zwar spürbar gefüllt. Aber natürlich sind nicht alle Spieler auf demselben Leistungs- und vor allem Fitnessniveau. Zum Beispiel Tim Heike. Das Sturm-Talent wird nach der monatelangen Pause wegen einer Knie-Verletzung nun Schritt für Schritt an die Mannschaft herangeführt und soll Wettkampfminuten sammeln. Beim 7:0 im Landespokal-Viertelfinale beim Werderaner FC gelang Heike ein Doppelpack.
Etwas anders sieht es bei den Winter-Neuzugängen Timmy Thiele und Jan Shcherbakovski aus. Während der erfahrene Thiele genau wie Heike aus einer langen Wettkampfpause kommt, sucht Shcherbakovski noch seinen richtigen Platz im Team. Die Leihgabe von Dynamo Dresden fühlt sich in der Mittelfeld-Zentrale am wohlsten. Diese Rolle gibt es seit dem Abschied von Maximilian Pronichev aber eigentlich nicht mehr im aktuellen System.
Energie spielt am Mittwoch bei Viktoria Berlin
Kurzum: Die beste Offensive der Liga hat noch einiges an Arbeit in Sachen Feinjustierung vor sich, wenn der Sprung zurück an die Tabellenspitze gelingen soll. Namen nennt Wollitz in der Öffentlichkeit zwar nicht, nach dem Hertha-Spiel monierte er indes ziemlich deutlich: „Erfahrener Stürmer mit einem jungen Stürmer – da haben mir die Abläufe nicht gefallen.“ Gemeint sein dürften Thiele und Heike.
Immerhin kommt die englische Woche ganz gelegen, um nach der Niederlage gegen Hertha BSC an diesem Mittwoch bei Viktoria Berlin (19 Uhr, Stadion Lichterfelde) nun Wiedergutmachung zu betreiben. „Eine englische Woche ist immer schön. Vor allem nach so einem Spiel, wo du sehr geknickt bist und schlechte Laune hast. Es ist schön, dass man gleich wieder spielen und abliefern kann“, erklärt Mittelfeldspieler Jonas Hofmann.
Allerdings trifft Energie Cottbus auf die beste Mannschaft der Rückrunde. Nach einem holprigen Saisonstart spielt Viktoria Berlin derzeit groß auf und ist in der Tabelle mittlerweile auf Platz acht vorgerückt. In den zurückliegenden acht Pflichtspielen hat der Drittliga-Absteiger sieben Siege und ein Remis geholt. „Wir müssen jetzt auswärts Charakter zeigen gegen eine Mannschaft, die aktuell in einer brutalen Form ist“, blickt Kapitän Axel Borgmann voraus.
Innenverteidiger Jonas Hildebrandt bringt die Aufgabe nach der Niederlage gegen Hertha BSC II kurz und bündig auf den Punkt: „Analysieren, regenerieren und dann Vollgas.“ Das gilt natürlich auch für die Offensive. Sie hat schließlich den Titel als beste Offensive der Liga zu verteidigen.
Newsletter zum FC Energie Cottbus
Alle Informationen rund um den FC Energie Cottbus gibt es im FCE-Newsletter der Lausitzer Rundschau. Er erscheint jeden Donnerstag mit allen wichtigen Infos rund um den FCE. Hier geht es zur Anmeldung.
Abstimmung Sportlerin oder Sportler der Woche
Haben Sie ein Herz für den Amateursport? Dann geben Sie bitte einem unserer Kandidaten bei der Wahl zur Sportlerin oder zum Sportler der Woche hier ihre Stimme.
Die Tabelle der Regionalliga Nordost
Energie Cottbus in der Regionalliga Nordost
- 1. April 2023: Energie Cottbus – Hertha BSC II 1:2 (1:1)
- 19. März 2023: 1. FC Lok Leipzig – Energie Cottbus 0:2 (0:0)
- 3. März 2023: Chemnitzer FC – Energie Cottbus 0:2 (0:1)
- 25. Februar 2023: Energie Cottbus – Berliner AK 2:1 (1:0)
- 22. Februar 2023: Energie Cottbus – BSG Chemie Leipzig 2:0 (2:0)
- 18. Februar 2023: ZFC Meuselwitz – Energie Cottbus 1:1 (1:1)
- 13. Februar 2023: Energie Cottbus – SV Lichtenberg 47 5:0 (4:0)
- 5. Februar 2023: FSV Luckenwalde – Energie Cottbus 1:0 (1:0)
- 28. Januar 2023: Energie Cottbus – VSG Altglienicke 0:2 (0:0)
- 10. Dezember 2022: SV Babelsberg – Energie Cottbus 0:1 (0:0)
- 4. Dezember 2022: Rot-Weiß Erfurt – Energie Cottbus 2:2 (0:1)
- 27. November 2022: Energie Cottbus – Germania Halberstadt 4:0 (2:0)
- 13. November 2022: BFC Dynamo – Energie Cottbus 4:1 (0:0)
- 6. November 2022: Energie Cottbus – Greifswalder FC 3:1 (0:0)
- 30. Oktober 2022: Tennis Borussia Berlin – Energie Cottbus 0:4 (0:1)
- 21. Oktober 2022: Energie Cottbus – Viktoria Berlin 2:1 (1:1)
- 14. Oktober 2022: Hertha BSC II – Energie Cottbus 0:5 (0:2)
- 08. Oktober 2022: Energie Cottbus – Lok Leipzig 3:1 (1:1)
- 28. September 2022: Carl Zeiss Jena – Energie Cottbus 1:1 (0:1)
- 17. September 2022: Energie Cottbus – Chemnitzer FC 3:1 (2:0)
- 11. September 2022: Berliner AK – Energie Cottbus 2:1 (2:0)
- 27. August 2022: Energie Cottbus – ZFC Meuselwitz 4:0 (1:0)
- 21. August 2022: SV Lichtenberg 47 – Energie Cottbus 0:0
- 13. August 2022: Energie Cottbus – FSV Luckenwalde 3:0 (2:0)
- 05. August 2022: VSG Altglienicke – Energie Cottbus 2:0 (1:0)
Energie Cottbus im Landespokal
25. März 2023: Werderaner FC – Energie Cottbus 0:7 (0:3)
19. November 2022: Energie Cottbus – SV Babelsberg 2:1
24. September 2022: RSV Eintracht Stahnsdorf – Energie Cottbus 2:4 (1:1)
02. September 2022: BSC Preußen Blankenfelde-Mahlow – Energie Cottbus 0:3 (0:2)
Energie Cottbus im DFB-Pokal
01. August 2022: Energie Cottbus – Werder Bremen 1:2 (0:1)
Die Testspiele von Energie Cottbus
1. Juli 2022: ESV Lok Falkenberg – Energie Cottbus 0:15
2. Juli 2022: Neuzeller SV – Energie Cottbus 0:20 (0:13)
3. Juli 2022: SG Briesen/Dissen – Energie Cottbus 0:12 (0:4)
8. Juli 2022: Energie Cottbus – Hertha BSC 1:5 (0:1)
16. Juli 2022: SpVgg Bayreuth – Energie Cottbus 1:1 (1:1)
20. Juli 2022: Budissa Bautzen – Energie Cottbus 1:6 (1:1)
24. Juli 2022: Energie Cottbus – Borussia Hildesheim 2:0 (1:0)
7. Januar 2023: SG Eintracht Peitz – Energie Cottbus 0:15 (0:7)
10. Januar 2023: FC Erzgebirge Aue – Energie Cottbus 3:1 (1:1)
14. Januar 2023: Energie Cottbus – VFC Plauen 1:0
14. Januar 2023: 1. FC Frankfurt – Energie Cottbus 0:0