Elf Bühnen mit rund 1500 Künstlern, zwölf verschiedene Themenmeilen mit etwa 300 Ausstellern, regionalen Akteuren, mit Diskussionsrunden und Gesprächsangeboten werden für den 17. Brandenburg-Tag, der am 2. und 3. September in Finsterwalde stattfindet, unter dem Slogan „Hier spielt die Musik“ angekündigt.
Aber es wird nicht nur musikalisch. Auch sportlich wird für Aktive und Zuschauer einiges geboten.
Der Fußball will ins Tor, Laufschuhe brauchen schnelle Füße, Scheiben fliegen durch die Luft und suchen ihre Ziele. Worum geht es genau und was erwartet sportlich interessierte Besucher beim Brandenburg-Tag?

Fußball-Erlebnis der Extra-Klasse

Ein Fußball-Erlebnis der Extra-Klasse ist für den 2. September ab 10 Uhr auf dem Campus des Sängerstadt-Gymnasiums geplant. Dabei soll vor allem der jüngste Nachwuchs zum Zug kommen, kündigt FLB-Pressesprecher Henry Blumroth an. Angesagt hat sich auch der ehemalige Bundesliga-Spieler und Champions-League-Sieger René Tretschok.
Mit Borussia Dortmund holte René Tretschok (re.) im Jahr 1997 die Champions-League. Am Wochenende ist er beim Brandenburg-Tag in Finsterwalde zu Gast.
Mit Borussia Dortmund holte René Tretschok (re.) im Jahr 1997 die Champions-League. Am Wochenende ist er beim Brandenburg-Tag in Finsterwalde zu Gast.
© Foto: Franz Peter Tschauner/dpa
Nicht wundern darf man sich, gleich vier Tore gibt es auf jeder der Vier-Goals-Arenen, auf denen sich der jüngste Fußball-Nachwuchs tummeln wird und in alle Tore schießen kann.
Welchen Spaß die jüngsten Kicker dabei haben, zeigte der vierte Goals-Cup unlängst auf dem Hertha-Sportplatz des FC Sängerstadt in Finsterwalde mit Spielern und Spielerinnen aus sieben Vereinen des Landkreises. Vereinsvorsitzender Steffen Thor vom FC Sängerstadt und Bürgermeister Jörg Gampe waren begeistert von der Leidenschaft der jüngsten Fußballer.
Eine Gesprächsrunde machte auch deutlich, dass es unterschiedliche Meinungen zur Arbeit mit dem Fußballnachwuchs gibt, wie Madlen Lambrecht als Jugendkoordinatorin beim FC Sängerstadt erklärte. So wird derzeit vor allem darüber diskutiert, ab wann es bei den jüngsten Kickern um Sieg und Niederlage gehen soll.

Spaß steht im Vordergrund

Beim Spiel auf der Vier-Goals-Arena geht es jedenfalls vor allem um Spaß, Beweglichkeit und Toreschießen, ohne dabei einen Gewinner zu ermitteln. Darüber und über viele andere Fragen wie die bessere Entwicklung des Mädchen- und Frauenfußballs und die Förderung von Spielerinnen, Trainerinnen, Schiedsrichterinnen und Funktionärinnen durch die Jahresaktion FFiF – Für mehr Frauen im Fußball – will der Landesverband mit Besuchern am 2. September ins Gespräch kommen.
Mit viel Einsatz wollen Mädchen und Jungen am Brandenburg-Tag in die kleinen Tore auf der Goal-Arena treffen.
Mit viel Einsatz wollen Mädchen und Jungen am Brandenburg-Tag in die kleinen Tore auf der Goal-Arena treffen.
© Foto: Jürgen Weser
Ein weiteres Event ist das Fußballfrauenspiel am 3. September, wenn die FC Sängerstadt-Frauenmannschaft auf der heimischen Anlage ab 12 Uhr gegen die B-Juniorinnen von Turbine Potsdam kickt.

Finsterwalder Dutzend mit veränderter Strecke

Zum Laufen, Walken und Radfahren, auch als Run & Bike bekannt, lädt das Finsterwalder Dutzend am 2. September ein. „Das traditionelle Sportevent für die ganze Familie“ gehört ins Programm beim Brandenburg-Tag“, sind die Organisatoren von Neptun 08 um Thomas Delliehausen, Marc Ockert, Tino Neuber und Matthias Brandt sicher.
Allerdings gibt es wegen des Brandenburg-Tages einige Änderungen und die Strecken führen mit Start und Ziel im Stadion des Friedens alle durch die Bürgerheide und den angrenzenden Wald. „Durch die Stadt können wir leider nicht laufen“, bedauert Thomas Delliehausen.
Trotzdem hoffen die Organisatoren beim Lauf auf den unterschiedlich langen Strecken über zehn Kilometer und Halbmarathon bis zum Marathon auf gut gefüllte Starterfelder.

Laufen für die Klassenkasse

Das gilt vor allem auch beim Laufen für die Klassenkasse auf der Minimarathonstrecke. Um 12 Uhr ist Meldeschluss, ab 13 Uhr erfolgen die Starts, für den Mini-Marathon um 14.15 Uhr. Auch Walken und Run&Bike sind möglich. Versorgung ist auf dem Stadiongelände gesichert.
Eine dringende Bitte hat Thomas Delliehausen: „Wegen zahlreicher gesperrter Straßen und Parkflächen sollte man besonders pünktlich anreisen und sich vorher über die offiziellen Parkflächen und den Shuttleverkehr informieren.“
Matthias Brandt beruhigt die Interessenten: „Keine Angst, es passiert nichts“, verweist er auf den gleichzeitig am 2. September in der Bürgerheide stattfindenden Discgolf-Wettbewerb. „Es ist mit den gastgebenden N8fiwa Discgonauts Finsterwalde abgesprochen, dass die Discgolfer pausieren, wenn auf den Wegen in der Bürgerheide gelaufen wird. Wer gern Scheiben durch die Luft segeln sieht und sich vom Trubel in der Innenstadt eine Weile erholen möchte, ist als Zuschauer gern gesehen.“

Discgolfer versprechen hochklassiges Turnier

Zu erleben sei ein hochwertiges Turnier mit Discgolfern aus Cottbus und Tschechien sowie dem gastgebenden Verein aus Finsterwalde. Zwei Runden mit 18 Körben sind zu bespielen.
Der Finsterwalder Discgolf-Verein ist noch jung. Im Jahr 2018 gegründet, konnte er bereits im Oktober 2019 die Sportanlage in Finsterwalde eröffnen, die inzwischen bundesweit bekannt und beliebt ist. Zum Brandenburg-Tag soll nun die große Ausstrahlungskraft der Veranstaltung genutzt werden, um noch mehr Fans für diese Sportart zu gewinnen.