An diesem Wochenende wird Finsterwalde zur Partymeile von ganz Brandenburg. Bis zu 100.000 Gäste werden an den zwei Festtagen in der Sängerstadt erwartet. Darunter auch viele Familien. Was wird für diese angeboten?
Das große Fest in Finsterwalde erstreckt sich über vier unterschiedliche Festbereiche, die große Teile der Innenstadt abdecken. In allen Bereichen stehen, nach Veranstalterangaben, umfangreiche Angebote für Familien zur Verfügung.
So wird es, laut Veranstalter, im Festbereich C einen eigenen Erlebnisbereich für Kinder und Familien geben - mit Kids-Festival, Tanz, Musik, Theater und Märchen. Die Kinder- und Familienbühne wird an beiden Tagen vom Familiensender „Radio Teddy“ bespielt.
Auf der Bühne werden unter anderem das Cottbuser Kindermusical auftreten, der Clown Dodo, die „Vier Kleinen Finsterwalder Sänger“ sowie Ralf Kleinschmidt und Käptn Zwulf mit ihrem Lieder-Mitmachprogramm.
„Blaulichtmeile“ in Finsterwalde mit Kinderangeboten
Außerdem wird der Chor der Schule Nehesdorf singen. Die Grundschule Nord aus Finsterwalde hat ein eigenes Kulturprogramm für Kinder und Erwachsene vorbereitet. Das „Zebra-Theater“ soll Kindern auf spielerische Art das richtige Verhalten im Straßenverkehr vermitteln. Die Percussionsgruppe „Kult!NKoffer“ beschäftigt sich auf künstlerische Weise mit dem Thema Inklusion.
Aber auch in anderen Festbereichen wird für Familien verschiedenes geboten sein. Auf der „Blaulichtmeile“, wo sich unter anderem der ASB, Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr und das Technische Hilfswerk präsentieren, warten Hüpfburgen, Spritzwand, einer Mal-Straße, Bastelangebote und andere Attraktionen auf die kleinen Gäste.
Vonseiten der Polizei und der Rettungskräfte werden zudem auch Einsatzfahrzeuge am Brandenburg-Tag in Finsterwalde vor Ort sein und dürften bei den Kindern durchaus für Begeisterung sorgen.
Verkaufsoffener Sonntag beim Brandenburg-Tag in Finsterwalde
Neben dem Trubel auf der Straße könnte es auch in den Geschäften hoch hergehen. Zum Brandenburg-Tag, der coronabedingt zum letzten Mal vor fünf Jahren in Wittenberge stattfand, wird es einen verkaufsoffenen Sonntag am 3. September geben. An diesem Tag dürfen damit die Läden in der Stadt von 13 bis 18 Uhr öffnen. Dabei gibt es nur eine Bedingung: Die Verordnung gilt nur für Geschäfte, die sich in den Bereichen befinden, in denen die große Partymeile auch mit Bühnen oder Ständen präsent ist.
Hier sind bereits verschiedene musikalische Akteure von den Veranstaltern angekündigt worden, welche die unterschiedlichen Geschmäcker bedienen dürften.
Zu den Highlights auf der Hauptbühne gehören am Abend die Auftritte der Pop-Musikband „Marquess“ aus Hannover und Frida Gold aus Bochum sowie von „Silly“
Vielfältiges Musikprogramm beim Brandenburg-Tag 2023 in Finsterwalde
Auf der Bühne im Schlosspark gibt es am Samstag unter anderem Auftritte von „The Marvellous Magpies“. Die Band aus Finsterwalde spielt Hits der 50er Jahre mit deutschen Texten. Die Musik, die sie machen, ist angesiedelt zwischen Country und Rock 'n' Roll. Auch ein bisschen Blues ist dabei.
Anreise zum Brandenburg-Tag
Rund 100.000 Gäste aus Brandenburg und den umliegenden Bundesländern werden in Finsterwalde zum Brandenburg-Tag erwartet.
„Das Verkehrskonzept wird grundsätzlich auf die Vermeidung von motorisierten Fahrzeugen ausgelegt“, so Torsten Drescher weiter. Die Anreise mit dem Öffentlichen Personennahverkehr, Shuttlebussen oder per Fahrrad, ist zu priorisieren. Ebenfalls werde auf der Veranstalter- beziehungsweise Produktionsseite eine Optimierung von Transportwegen erfolgen. Logistikfahrten mit dem Pkw können durch den Einsatz von Lastenfahrrädern ersetzt werden. Die Fortbewegung des Produktionspersonals auf der Veranstaltung werde ebenfalls mit Elektrorollern oder Tretrollern erfolgen. Auf den Einsatz von motorisierten „Runnern“ für Einkäufe und Beschaffungen werde weitgehend verzichtet.
Zum musikalischen Höhepunkt dürfte die größte Live-Band Brandenburgs avancieren, die zum Abschluss des Festwochenendes den Finsterwalder Marktplatz rocken will. Dort können alle, die Lust haben, Teil der Band werden. Mit dabei ist unter anderem auch Alexander Knappe.
Für das Konzert finden sich im digitalen Liederbuch internationale Klassiker wie „We will rock you“ der britischen Band Queen oder auch von den Grunge-Legenden Nirvana „Smells like teen spirit“. Aber auch aktuellere Songs, wie „Chöre“ von Mark Forster oder „Zusammen“ von den Fantastischen Vier. Diese Hits werden dann von der wahrscheinlich größten Live-Bands Brandenburg gespielt, die sich vor dem Bühnenbereich in verschiedenen Bereichen, wie Gesang, Schlagzeug, Bläser, E-Gitarre, Bass und Keyboard. Rundherum kann dann das Publikum - egal welches Alters - dem Konzert beiwohnen, tanzen oder mitsingen.
Vier Festbereiche in Finsterwalde
● Der Festbereich A erstreckt sich vom Bahnhof Finsterwalde über die Berliner Straße bis zur Schulstrasse und schließt den Stadtpark mit ein. Hier werden unter anderem die „Meile der Regionalität“ und die „Tourismusmeile“ zu finden sein.
● Der Festbereich B ist der zentrale Festbereich rund um den Marktplatz und die Lange Straße. Hier befinden sich unter anderem die „Meile der Landkreise“ oder die „Kunst- und Handwerksmeile“.
● Der Festbereich C beginnt am Kirchplatz und verläuft über die Brandenburger Straße bis hin zu den Straßen Finspångsgatan und Rue de Montataire, einschließlich des großen Schlossparks. Hier finden sich viele verschiedene Festinhalte wieder. Dazu zählen unter anderem der Erlebnisbereich Kinder und Familien, die „Blaulichtmeile“, die „Ehrenamtsmeile“, die „Meile der Demokratie“ und verschiedene Schausteller.
● Der Festbereich D erstreckt sich entlang der Straße der Jugend und über den Campus des Sängerstadt-Gymnasiums bis zur Tuchmacherstraße. Hier befinden sich die „Sportmeile“ und die „Meile der Bildung“.