- Die Infektionszahlen in Deutschland gehen leicht zurück.
- Für vollständig Geimpfte soll es Lockerungen unter anderem beim Einkaufen geben.
- In Schleswig-Holstein sind Modellprojekte für die Rückkehr von Touristen gestartet.
- Mecklenburg-Vorpommern hält die Strände noch geschlossen für Reisende aus anderen Bundesländern.
- Welche Corona-Regeln gelten aktuell für Urlaub entlang der Ostseeküste?
Wegen der nach wie vor hohen Corona-Zahlen und Inzidenzen gilt in weiten Teilen Deutschlands die Bundes-Notbremse: Hotels und Pensionen sind geschlossen, auch mit dem Wohnmobil ist Urlaub kaum möglich. Ein Männertagsausflug an Christi Himmelfahrt oder ein Kurzurlaub am verlängerten Wochenende an Pfingsten, 23. und 24. Mai 2021, und in den Pfingstferien wird vermutlich in den meisten Regionen noch nicht möglich sein.
Urlaub an der Ostsee: Schleswig-Holstein öffnet in Modellregionen für Touristen
Nach rund sechs Monaten Pause wegen der Corona-Pandemie sind am Samstag (01.05.2021) auf Sylt wieder Urlauber angekommen. Die größte deutsche Nordseeinsel gehört zur touristische Modellregion Nordfriesland. Unter strengen Auflagen wird der Tourismus dort wieder hochgefahren - aber alles unter dem Vorbehalt, dass die Infektionen nicht stark zunehmen. Urlauber benötigen bei der Anreise einen negativen Corona-Test und müssen sich alle 48 Stunden wieder neu testen lassen. Während des Projekts dürfen auf Sylt auch Restaurants öffnen und bestimmte Freizeitangebote wie Wattwanderungen und Stadtführungen sind ebenfalls möglich.
Nordfriesland ist eine von vier touristischen Modellregionen in Schleswig-Holstein. Die Projekte sollen zunächst einen Monat dauern mit der Option auf Verlängerung. In der Schleiregion und Eckernförde läuft das Modell bereits, Büsum soll folgen.
Lübecker Bucht mit Timmendorfer Strand startet als Modellregion
Die Lübecker Bucht mit dem beliebten Timmendorfer Strand an der Ostsee starten ab Samstag, 08.05.2021, als Modellregion. Dann sind Urlauber an der Ostseeküste willkommen – auch mit Übernachtung. Dem Redaktionsnetzwerk Deutschland zufolge öffnen am 8. Mai etwa 300 Hotels, Ferienwohnungen in Neustadt, Sierksdorf, Schwarbeutz und am Timmendorfer Strand. Das Modellprojekt sollte in der Region eigentlich schon vor drei Wochen starten, die Corona-Lage mit steigenden Zahlen ließ das aber nicht zu – der Start wurde mehrfach verschoben. Nun ist es soweit: Seit Tagen sinkt der Inzidenz-Wert. Am 5. Mai lag die Inzidenz der Lübecker Bucht bei 55,8.
Urlaub Ostsee: Schleswig-Holstein öffnet ab 17. Mai für Touristen
Schleswig-Holstein geht in der Corona-Pandemie weitere Öffnungsschritte im Tourismus und weiteren Bereichen. So dürfen Geimpfte, Genesene und Getestete vom 17. Mai an unter strengen Vorgaben landesweit Gaststätten auch in Innenräumen besuchen und in Beherbergungsbetrieben wie Hotels und Pensionen übernachten. Das gab Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Mittwoch (05.05.2021) bekannt. Wer als Tourist im Norden übernachten will muss sich demnach alle drei Tage auf Corona testen lassen. Mit ihren Beschlüssen weitet die Landesregierung praktisch die für vier Modellregionen geltenden Regeln auf das gesamte Land aus.
Inzidenz in Mecklenburg und Holstein
Insgesamt liegt die 7-Tages-Inzidenz in Mecklenburg-Vorpommern (Stand 07.05.21) bei 97,2. In den einzelnen Landkreisen bewegt sich die Inzidenz zwischen 50,3 in Vorpommern-Rügen und 147,8 in Ludwigslust-Parchim.
In Schleswig Holstein beträgt der Inzidenzwert für das gesamte Bundesland (Stand 07.05.21) 53,8. In den einzelnen Landkreisen reicht die 7-Tages-Inzidenz von 31,1 in Plön bis zum Höchstwert von 114,7 in Neumünster.
Urlaub Ostsee: Mecklenburg-Vorpommern lässt keine Touristen an die Küste
In Mecklenburg-Vorpommern ist die Corona-Lage angespannter als in Schleswig Holstein. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am Montag (03.05.2021) landesweit bei 120,3. Von acht Landkreisen und kreisfreien Städten lagen fünf über dem Grenzwert von 100 für die Aktivierung der Bundes-Notbremse. Dazu zählt auch der Landkreis Vorpommern-Greifswald mit der Urlaubsinsel Usedom. Der Landkreis Vorpommern-Rügen mit der größten deutschen Ostseeinsel Rügen und der Halbinsel Darß liegen bei einer Inzidenz von 83,7.
Lockerungen sind aber auch dort vorerst nicht vorgesehen:
- Hotels, Ferienwohnungen oder Campingplätze sind für touristische Zwecke und Familienbesuche geschlossen.
- Zweitwohnungsbesitzer und Dauercamper aus anderen Bundesländern mussten Mecklenburg-Vorpommern zum 24.04.2021 verlassen - wegen des Corona-Lockdowns im Land.
- Vorerst bis zum 11. Mai darf nur nach MV einreisen, wer seinen Hauptwohnsitz in dem Bundesland hat oder seine Kernfamilie besucht.
- Wer sich daran nicht hält, dem drohen Bußgelder.
- Das betrifft unter anderem auch Vermieter von Ferienwohnung und -häusern oder Hausbooten oder vergleichbaren Anbietern.
- Dauercamper, die ihren Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern haben, dürfen zurzeit nach Angaben des Landes-Campingverbandes nur tagsüber auf die Campingplätze, übernachten ist verboten.
- Im eigenen Landkreis, oder in der eigenen kreisfreien Stadt sind Ausflüge innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns grundsätzlich erlaubt. Ausflüge in andere Landkreise sind auch möglich, jedoch können Einreisebeschränkungen gelten.
- Die aktuelle Corona-Verordnung in Mecklenburg-Vorpommern, also auch die touristischen Beschränkungen, gelten vorerst bis 22.05.2021.
- Die Bundes-Notbremse der Bundesregierung soll längstens bis zum 30. Juni gelten.
Urlaub an der Ostsee: Für vollständig Geimpfte soll es Lockerungen geben
Sowohl in Schleswig-Holstein als auch in Mecklenburg-Vorpommern soll es künftig erste Lockerungen der Corona-Regeln für vollständig Geimpfte und Genesene geben. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) pochte auf rasche Hotelöffnungen für Menschen mit Corona-Impfung oder negativem Testergebnis. „Wir haben uns schon bei der Ministerpräsidentenkonferenz am 22. März dafür eingesetzt, Beherbergungsbetriebe zu öffnen. Die sind kein Treiber von Pandemie“, sagte Günther dem „Tagesspiegel“. „Und je schneller wir dann auch Öffnungsschritte machen können, desto besser.“
Auch in Mecklenburg-Vorpommern fällt die Testpflicht für komplett gegen Corona geimpfte Menschen von Samstag (01.05.2021) an weg. Zudem will die Landesregierung nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Greifswald das Einreiseverbot nach Mecklenburg-Vorpommern lockern. „Die Landesregierung wird den Hinweis des Gerichtes, für vollständig geimpfte Menschen Erleichterungen vorzunehmen, umsetzen“, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) der Deutschen Presse-Agentur.
Mecklenburg-Vorpommern lockert Einreise für geimpfte Tagestouristen
Mecklenburg-Vorpommern erlaubt vollständig geimpften Tagesausflüglern und Zweitwohnungsbesitzern aus anderen Bundesländern wieder die Einreise. Zweitwohnungsbesitzer dürfen von Mittwoch an ihre Wohnungen in Mecklenburg-Vorpommern aufsuchen, wenn sie vollständig gegen Corona geimpft sind oder seit sechs Monaten eine Covid-19-Erkrankung überstanden haben und zwei weitere Wochen abgewartet haben. Genesene müssen sich außerdem spätestens nach sechs Monaten einmal impfen lassen. Wer entsprechend vollständig geimpft oder genesen ist, darf auch als Tagestourist wieder nach Mecklenburg-Vorpommern kommen. Als Nachweis gelten gelbe Impfausweise oder Bescheinigungen der behandelnden Ärzte. Darüber hinaus gehende touristische Übernachtungen etwa in Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen oder auf Campingplätzen bleiben aber weiterhin untersagt, wie Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) am Dienstag nach einer Sitzung des Schweriner Kabinetts sagte.
Tagesausflug an die Ostsee: Kinder dürfen nicht an die Strände in Mecklenburg-Vorpommern
Seit Mittwoch (05.05.2021) dürfen Tagestouristen und Zweitwohnungsbesitzer wieder nach Mecklenburg-Vorpommern einreisen - wenn sie vollständig geimpft oder genesen sind. Das schließt allerdings noch Kinder aus. Denn es gibt bislang in Deutschland noch nicht mal einen zugelassenen Corona-Impfstoff für Kinder. Das würde also bedeuten, dass bei einem Familienurlaub der Nachwuchs vorerst noch Zuhause bleiben müsste. Das ist auch Thema im Bundeskanzleramt. Kanzleramtsminister Helge Braun betonte, dass Schwangere und Kinder noch gar nicht geimpft werden könnten. „Wir sollten in den nächsten Wochen eine so klare Politik machen und die Infektionszahlen so stark reduzieren, dass es sowohl für Kinder als auch für Schwangere, nämlich für die Gesamtbevölkerung als solches, kein großes Ansteckungsrisiko mehr gibt, wenn sie Kontakte haben“, sagte Braun.
Urlaub an der Ostsee: Mecklenburg-Vorpommern kündigt Öffnungen in Modellregionen an
In Mecklenburg-Vorpommern mehren sich die Rufe nach weiteren Öffnungen des Tourismus. Die Landesregierung hat mit Blick auf Tourismus und Gastronomie bisher das Ziel, eine Sieben-Tage-Inzidenz um 50 zu erreichen. Dann sollten als erster Schritt Modellregionen eingeführt werden, um zu erproben, was sich bewährt. Wirtschafts- und Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) kündigte am Donnerstag (07.05.2021) an, bei weiter fallenden Corona-Inzidenzen touristische Modellregionen entwickeln zu wollen. „Wir werden vor dem 22. Mai eine Antwort geben.“
Beim Vergleich mit Schleswig-Holstein verwies Glawe darauf, dass dort die Inzidenz deutlich niedriger als in Mecklenburg-Vorpommern ist. Am Donnerstag sank die Inzidenz im Nordosten unter 100. Zuvor hatte Staatskanzleichef Heiko Geue angekündigt, schon zu Pfingsten regionalen Tourismus zulassen zu wollen. Grund seien die sinkenden Fallzahlen. „Das ermöglicht uns, den Tourismus in Modellregionen mit stabil niedriger Inzidenz bereits ab Pfingsten zuzulassen“, sagte Geue der „Schweriner Volkszeitung“.
Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern: Ministerpräsident Schwesig dämpft die Hoffnungen für den Tourismus
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat Hoffnungen auf gelockerte Corona-Regelungen für die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern gedämpft. Beim Landes-Corona-Gipfel am Dienstag solle hier wichtigen Bereichen mehr Planungssicherheit gegeben werden, sagte sie in einer am Montag in Schwerin veröffentlichten Mitteilung. „Das heißt nicht, dass wir alles sofort öffnen können. Wir alle wissen, dass wir bei den Lockerungen nur Schritt für Schritt vorgehen können. Wenn wir zu schnell öffnen, geht das Ganze nach hinten los. Dann wären alle Anstrengungen umsonst gewesen. Das darf uns nicht passieren. Wir müssen jetzt konsequent bleiben“, betonte die Regierungschefin.
Insbesondere der Tourismus drängt auf einen klaren Fahrplan, wann wieder Gäste in dem Urlaubsbundesland aufgenommen werden können. Im Nachbarbundesland Schleswig-Holstein wurden wegen der niedrigeren Sieben-Tage-Inzidenz bereits Lockerungen für den Tourismus angekündigt, die inzwischen teilweise greifen. Laut Bundesinfektionsschutzgesetz dürfen in Landkreisen oder kreisfreien Städten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner keine Touristen empfangen werden. Diesen Wert haben nach jüngsten Zahlen des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lagus) drei der sechs Landkreise in MV noch nicht unterschritten.
Bei Schulen und Kitas zeichnen sich hingegen Lockerungen ab. „Schule und Kita hat für uns oberste Priorität. Wir haben beim MV-Gipfel vor drei Wochen beschlossen, dass wir Schulen und Kitas als erstes wieder öffnen, wenn wir stabil unter 100 sind“, sagte Schwesig. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz lag zuletzt bei 87.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.