Endlich kann es auf dem Erlichthof in Rietschen wieder traditionell „wichteln“. Dazu wird am Sonntag, 27. November, ab 11 Uhr eingeladen. Weihnachtsmann und seine Wichtel hoffen natürlich, dass die kleinen und großen Besucher nicht etwa vergessen haben, dass man den Rauschebart mit einem Lied oder einem Gedicht am besten „um den Finger wickeln kann“. „Auch ein Erinnerungsfoto mit dem Weihnachtsmann und seinen Helfern ist möglich“, teilt Lysann Lorenscheit von der Natur- und Touristinformation Erlichthof mit.
In den Läden und Werkstätten der Siedlung kann bereits ab 10 Uhr nach Herzenslust eingekauft werden und der Weihnachtsmarkt öffnet um 11 Uhr seine Pforten mit allerlei Leckereien. Das Wichtelfest beginnt mit dem Läuten der Erlichthof-Glocke und einer Dia-Märchen-Stunde der Erlichthofgaukler ab 11 Uhr in der Theaterscheune. Der Posaunenchor zieht ab 13 Uhr mit weihnachtlicher Musik über den Erlichthof.
Erlichthofgaukler lassen in Rietschen die Puppen sprechen
Um 14 Uhr verzaubern die Erlichthofgaukler das Publikum mit ihrem Puppentheater-Stück und um 16 Uhr mit der Theatervorführung „Alice im Wunderland“. Für die jüngeren Gäste wird außerdem eine Kindereisenbahn und Reiten angeboten.
Auch Alpaka-Wanderungen können ganztägig bei Astrid Gudat gebucht werden unter Tel. 0174/1816662. Der Eintritt zum Wichtelfest ist frei.
Erstmalig wird es in Trebendorf auf dem Schusterhof einen Weihnachtsmarkt zum ersten Advent geben. Wie Bürgermeister Waldemar Locke (CDU) informiert, „freut es mich sehr, dass die Domowina und andere Vereine ein solches Event auf die Beine stellen“. Geladen wird am Sonntag ab 13.30 Uhr zunächst zum gemeinsamen Plätzchenbacken. Ab 15 Uhr wird es dann ein Weihnachtsmusical mit „Leichtfuß & Liederliesel“ geben. Und auch das Dźěćetko, das sorbische Christkind, hat einen Besuch angekündigt.
Auf das Rittergut nach Daubitz wird ebenfalls am Sonntag ab 13 Uhr geladen. Hier können weihnachtliche Adventskränze und Deko gebastelt werden. Und zudem gibt es natürlich aus so manche Leckerei.
Weihnachtsmann kommt in Skerbersdorf mit dem Truck
In Skerbersdorf wird es am 26. November ganz weihnachtlich. Treff ist die Lindenstraße 7, und das ab 16 Uhr, teilt Organisatorin Antje Fedtke der Rundschau mit. Sehenswert ist vor allem, wenn der Weihnachtsmann hier mit seinem Truck vorfährt. Wer das nicht verpassen will, sollte sich um 17 Uhr einfinden. Klar ist, dass für warme Getränke und Speisen gesorgt ist. Für die Murik sorgt ein Michael-Hirte-Double. „Die Erlöse werden wieder für einen guten Zweck gespendet.“ Das Adventsfest in Skerbersdorf findet zum dritten Mal statt.
In Kringelsdorf gibt es am 26. November den 6. Adventsmarkt. Nach dem Gottesdienst, der um 14 Uhr beginnt, gibt es um 15 Uhr Kaffee und Kuchen. Ab 16 Uhr unterhält der Posaunenchor. Für das leibliche Wohl sowie ein Bastelangebot für Kinder ist gesorgt, so die Organisatoren.
Wunschzettel steigen in Weißwasser in den Himmel
Im Rahmen der dritten Aktion der Weihnachts-Feuerwehr, die am 26. November zu ihrer ersten Tour aufbricht, findet in der Zeit von 15 bis 19.30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Weißwasser eine „Wunsch-Haltestelle“ statt. Die Wünsche, die die Mädchen und Jungen sicher auch mithilfe ihrer Eltern zu Papier bringen, werden um 16.30 und 18 Uhr an, mit Helium gefüllten, Luftballons in den Himmel geschickt. Die Wünsche werden dokumentiert, um im Nachgang zu bewerten, ob sich hieraus Rückschlüsse für die zukünftige Ausrichtung der Stadtentwicklung in Weißwasser ziehen lassen.
Die Weihnachts-Feuerwehr selbst wird von 17 bis gegen 18 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz Station machen. Kurz nach 18 Uhr wird dann das Kindermusical „Wundersame Weihnachtszeit“ per Video gezeigt.
In der Evangelischen Kirche Weißwasser beginnt die Adventszeit in diesem Jahr wieder musikalisch. Am Sonntag, 27. November, um 17 Uhr, spielt der Leipziger Konzertorganist Stefan Kießling Werke von Bach, Vivaldi und Mendelssohn auf der Orgel. Ein Muss für alle Orgelfans und die, die es noch werden wollen, findet Pfarrer Lars Städter. Der Eintritt ist frei.
Musikalisch will auch der Volkschor Eintracht Bad Muskau auf den Advent einstimmen. Am 27. November um 15 Uhr gibt das Ensemble sein erstes Weihnachtskonzert in der Gaststätte „Zur Linde“ in Krauschwitz. Im Anschluss wechselt der Chor auf den Markt in Bad Muskau, wo das Adventsfest stattfindet.
Einsegnung des Christkindes
In den nächsten Wochen ist in den Dörfern um Schleife segnend das sorbische Christkind, das Dźěćetko unterwegs. Im Gottesdienst zum ersten Advent um 9.30 Uhr sendet Pfarrerin Jadwiga Mahling das Schleifer Dźěćetko am Altar der Schleifer Dorfkirche feierlich zu seinem Dienst aus. Das Christkind mit seinen Begleiterinnen macht sich dann auf den Weg, um den Menschen den Segen der nahen Weihnacht zuzusprechen.
Um 14 Uhr besucht es die sorbischen Gemeindeglieder bei ihrem Gemeindenachmittag in der Begegnungsstätte neben dem Pfarrhaus, teilt Werner Karg von der Kirchengemeinde mit.
Bis zum Weihnachtsfest ist es dann weiter in Kindergärten, bei Senioren, und auf dem Weihnachtsmarkt des Ortes unterwegs.