„Ommmh!“ und „Namaste“ heißt es wieder am Partwitzer See, wenn diesmal vom 18. bis 21. Mai das 3. Yoga Beach Seenland-Festival am Seeufer bei Klein Partwitz seine Zelte aufschlägt. Bis zu 500 Teilnehmer werden zu diesem Yoga-Happening mitten in der Natur des Lausitzer Seenlandes erwartet, das die beiden Initiatorinnen Dörte Freitag aus Dresden und Dagmar Steuer aus Hoyerswerda erfunden haben.
Beide Frauen sind selbst Yoga-Lehrerinnen, und seit 2021 machen sie ihre Heimat einmal im Jahr zum Mekka der Harmonie-Suchenden. Sie glauben, dass das Lausitzer Seenland die perfekte Kulisse für ein Wochenende voller spiritueller Momente, Entspannungsübungen, Meditation und vegetarischem Essen ist. „Hier gibt es tolle Radwege und unverbaute Natur – genau richtig, um mit der Natur eins zu werden“, ist Dörte Freitag überzeugt.

Yoga Beach Festival mit neuem Termin

Bei Auflage Nummer 3 in diesem Jahr ist allerdings so einiges neu. Nachdem die ersten beiden Festivals jeweils an einem September-Wochenende veranstaltet wurden, findet das Treffen der Yogis diesmal am langen Himmelfahrtswochenende im Mai statt. „Damit stehen vier komplette Tage für Bewegung, Entspannung und Begegnungen zur Verfügung“, nennt Mitveranstalterin Dagmar Steuer den Hauptgrund für den Terminwechsel.
Insgesamt mehr als 100 Programmpunkte sind von Donnerstag bis Sonntag in großen Zelten, direkt am Strand oder auf dem Wasser geplant – darunter 50 Yoga- und Yoga-Lifestyle-Kurse, Tanztrainings, spirituelle Zeremonien und Meditation. Es gibt Kurse für Anfänger und Profis, aber auch kleine Konzerte, Einführung in die Weisheiten des Hinduismus, Massage-Workshops und Feuerzeremonien gehören dazu. „Jeder hat die freie Wahl und kann alles ausprobieren“, lädt Dagmar Steuer ein. 25 namhafte Yoga-Lehrer, Trainer und spirituelle Musiker aus ganz Deutschland kommen dafür in die Lausitz.

Familien-Edition des Festivals am Partwitzer See

Erstmals richtet sich das Yoga-Festival aktiv an Familien mit Kindern, sozusagen als Familien-Edition. „Dafür haben wir extra einen Kids-Space eingerichtet. In dem zusätzlichen Zelt bieten wir speziell auf Kinder abgestimmte Yoga- und Dance-Kurse an, sodass sich die Eltern sorgenfrei auf unser wundervolles Yoga-Angebot einlassen können“, erklärt Dörte Freitag das Konzept.
Dörte Freitag ist Yogalehrerin Lakshmi und Initiatorin der Yoga Beach Seenlandfestivals am Partwitzer See. Zu Himmelfahrt startet die dritte Auflage.
Dörte Freitag ist Yogalehrerin Lakshmi und Initiatorin der Yoga Beach Seenlandfestivals am Partwitzer See. Zu Himmelfahrt startet die dritte Auflage.
© Foto: Yoga Beach Seenlandfestival
Sogar ein Kurs „Fit dank Baby“ für frisch gebackene Eltern und ShivaShaktiLove-Übungen für Paare und Liebende stehen im Programm. Zum ersten Mal gibt es darüber hinaus Lauftrainings und Paddelkurse, die auch für Männer interessant sein können.

Yoga auf dem Wasser liegt voll im Trend

Ganz groß im Trend liegt das SUP-Yoga auf dem Wasser, oft auch Woga genannt. Dabei werden die Yoga-Übungen auf einem auf dem Wasser schwimmenden Stand-up-Paddling-Board (SUP) ausgeführt. Das verlangt den Teilnehmern noch mal deutlich mehr Kraft und Gleichgewichtssinn ab als auf dem festen Boden.
Noch mehr Woga-Kurse als in den Vorjahren können nun also an den vier Festivaltagen angeboten werden. „Percy Shakti Johannsen ist der Pionier für Yoga auf dem Wasser, Julia Klesse aus Dresden ist inzwischen deutschlandweit eine der gefragtesten Trainerinnen – schön, dass wir wieder beide in der Lausitz dabeihaben“, freut sich Dörte Freitag.

Yoga Beach Seenland-Festival als Balanceakt

Grundsätzlich sei das Festival offen für jedermann – ob geübter Yogi oder Neuling. „So ein Festival ist ja immer auch ein Balanceakt zwischen Ursprungs-Yoga und modernem Lifestyle“, sagt Initiatorin Dörte Freitag. Während ersteren wohl eine schöne Wiese und Ruhe ausreichen würde, wünschen sich andere auch noch ein schönes Konzert am Abend und Gemeinschaftserlebnisse. „Wir wollen mit unserem Beachfestival allen eine Yoga-Heimat geben“, so Freitag.
Woga als Yoga auf dem Wasser liegt voll im Trend. Dafür gibt es beim Yoga Beach Seenland-Festival am Partwitzer See optimale Bedingungen.
Woga als Yoga auf dem Wasser liegt voll im Trend. Dafür gibt es beim Yoga Beach Seenland-Festival am Partwitzer See optimale Bedingungen.
© Foto: Yoga Beach Seenland-Festival
Ergänzt wird das Yoga Beach-Festival durch einen Yoga-Markt, auf dem neben leckerem Essen auch Kleidung, Schmuck und Kunst zu haben sind. Alkohol gibt es auf diesem Festival hingegen nicht. Die als Partner gewonnenen Händler haben sich alle dem Thema Nachhaltigkeit verpflichtet, bieten deshalb regionales, meist vegetarisches und veganes Essen plastikfrei an. Yogis achten darauf, eigenes Geschirr oder Besteck dabei zu haben, heißt es in einer Mitteilung.

Nachhaltigkeit wird bei Yogis groß geschrieben

Das Markttreiben wird auch für Tagesbesucher zugänglich sein. Für die Teilnahme an den Kursen muss man hingegen Tages- oder Mehrtagestickets buchen. Übernachtungen sind im Wohnmobil oder im Zelt auf dem Caravanstellplatz gleich neben dem Festivalgelände möglich.
Und wenn es regnet? Diesen Gedanken wollen die Festivalmacher Dörte Freitag und Dagmar Steuer gar nicht erst aufkommen lassen. „Der Wetterbericht sagt uns eine Temperatur von bis zu 25 Grad Celsius voraus“, versprüht Dörte Freitag Optimismus. Für den Notfall gebe es ja ohnehin die kleine weiße Zeltstadt auf der Wiese am Partwitzer See.

3. Yoga Beach Festival im Lausitzer Seenland

Das 3. Yoga Beach Seenland-Festival findet vom 18. bis 21. Mai am Ufer des Partwitzer Sees statt. Anfahrt von Norden über die B 156 und von Süden über die B 96 jeweils auf die S 234 bis zum Partwitzer Hof.
Die Tages- und Mehrtagestickets kosten je nach Anzahl der gebuchten Tage zwischen 99 Euro und 149 Euro.
Neben dem Festivalgelände gibt es einen Caravanstellplatz, der mit einem Parkticket genutzt werden kann, sowie einen Campingplatz.
Mehr als 100 Yoga- und Meditationskurse, Konzerte und Zeremonien werden auf der Brahman-Bühne und der Shiva-Bühne, im Vishna-Zelt für Kinder sowie am Strand des Partwitzer Sees und direkt auf dem Wasser angeboten.