Der Fachkräftemangel in Südbrandenburg ist allgegenwärtig. Überall fehlt gut ausgebildetes Personal. Doch wie finden Jobsuchende und Arbeitgeber zusammen? Im besten Fall direkt dort, wo sie gebraucht werden – in den Firmen.
Eine gute Gelegenheit bietet dafür die 7. Gewerbeschau in Doberlug-Kirchhain, die für den 30. April vorbereitet wird. „Meine Stadt, mein Job, meine Zukunft“ lautet das Motto in diesem Jahr. Es soll wieder ein Erlebnistag der besonderen Art werden, denn es gibt keinen zentralen Messeort. Die Unternehmen laden direkt in ihre Firmen ein, lassen sich hinter die Kulissen schauen, haben Präsentationen vorbereitet und wollen mit Kunden und Geschäftspartnern, potenziellen Arbeitnehmern oder künftigen Azubis ins Gespräch kommen.

Zentrale Rolle für den Gewerbestammtisch Doberlug-Kirchhain

Die organisatorischen Fäden laufen wie schon bei den vorangegangenen sechs Gewerbeschauen – die letzte hat 2019 stattgefunden – beim Gewerbestammtisch, einer losen Gemeinschaft von Unternehmern der Stadt, zusammen. Einmal im Monat trifft man sich zum Austausch, von dem alle nur profitieren können. Jüngste Gastgeber waren beispielsweise das Bauunternehmen Frank Eichstädt und die Heeresinstandsetzungslogistik GmbH, Werk Doberlug-Kirchhain. Beide gehören zu den wichtigsten und größten Arbeitgebern in der Stadt.

30 Firmen, fünf Vereine, 13 Standorte in Doberlug-Kirchhain

Und beide Betriebe werden bei der 7. Gewerbeschau dabei sein, wie auch das Autohaus Kühne, die Fleischereien Röhnert und Weiland sowie viele andere. Marco Manig vom Gewerbestammtisch fasst zusammen: „Wir haben 30 Firmen und fünf Vereine, die sich an 13 Standorten präsentieren wollen.“ Neben Anlaufstellen in der Stadt präsentiert sich das Industriegebiet Hennersdorf mit der Schönborner Armaturen GmbH.
Das Autohaus Kühne in Doberlug-Kirchhain - einer von 13 Standorten bei der 7. Gewerbeschau.
Das Autohaus Kühne in Doberlug-Kirchhain - einer von 13 Standorten bei der 7. Gewerbeschau.
© Foto: Heike Lehmann

Dann geht es los mit der Gewerbeschau in Doberlug-Kirchhain

Jetzt hoffen alle, dass am 30. April, einem Sonntag, reichlich Publikum von 10 bis 17 Uhr den Weg zu den Firmen finden wird. Im besten Fall ganz in Familie, weil man nicht nur viel erleben kann, sondern ganz nebenbei auch Jobs und Ausbildungsplätze vermittelt werden.

So viele Arbeits- und Ausbildungsplätze warten in Doberlug-Kirchhain

Die teilnehmenden Firmen bieten an diesem Tag in Summe allein etwa 70 freie Arbeitsplätze an. Die Agentur für Arbeit hat noch weitere 420 freie Stellen im Kreis Elbe-Elster im Gepäck. Hinzu kommen mittlerweile etwa 80 Ausbildungsstellen, die in der Region angeboten werden. Das Motto der Gewerbeschau „Meine Stadt, mein Job, meine Zukunft“ wird dadurch enorm untermauert.