UPDATE am 28. November 2022: Thomas Löwe, Präsident von Lok Leipzig, hat sich via Facebook zum Ausfall des Spiels beim Berliner AK geäußert.
Löwe war am Samstag in Berlin, um sich persönlich ein Bild von den Platz- und Witterungsverhältnissen im Berliner Poststadion zu machen. Er veröffentlichte anschließend interessante Bilder – unter anderem vom grünen Rasen. Das Urteil von Thomas Löwe fällt vernichtend aus. „Natürlich wollte ich mir auch den plötzlichen Winter- und Frosteinbruch im Poststadion nicht entgehen lassen. Viele Grüße an das Berliner Grünflächenamt, heute war in ganz Berlin wunderbares Fußballwetter. Ämter mit solchen Beschlüssen, werden von den Bürgern nicht mehr Ernst genommen“, schreibt der Präsident von Lok Leipzig bei Facebook.
Hier unserer ursprünglicher Text: Diese überraschende Spielabsage sorgt für Ärger in der Fußball-Regionalliga Nordost. Ausgerechnet die für Samstag geplante Partie von Tabellenführer Berliner AK gegen Lok Leipzig wurde abgesagt. Grund: Unbespielbarkeit des Platzes.
Hier unserer ursprünglicher Text: Diese überraschende Spielabsage sorgt für Ärger in der Fußball-Regionalliga Nordost. Ausgerechnet die für Samstag geplante Partie von Tabellenführer Berliner AK gegen Lok Leipzig wurde abgesagt. Grund: Unbespielbarkeit des Platzes.
„Nach der heutigen Begehung der Verantwortlichen vom Straßen- und Grünflächenamt wurde der Rasen für das Wochenende für Unbespielbar erklärt. Die Schneefälle, eisige Temperaturen sowie Bodenfrost und anschließenden Regen führten zu dieser Entscheidung“, teilte der Berliner AK am Donnerstag, also zwei Tage vor dem geplanten Anpfiff der Partie gegen Lok Leipzig, mit.
Diese Absage kommt überraschend, weil die Wetterprognosen für das Wochenende gar nicht so schlecht sind. Für den Samstag sind in Berlin Temperaturen bis zu acht Grad angekündigt. Bodenfrost? Fehlanzeige.
Ärger bei Lok Leipzig
Lok Leipzig kommentiert die Absage mit „großer Verwunderung“. Der Verein teilt dazu mit: „Der 1. FC Lok nimmt diese Entscheidung, getroffen über 48 Stunden vor dem geplanten Anstoß, mit äußerst großer Verwunderung entgegen. Sowohl die Regenmengen als auch das Wetter der letzten Tage und die Prognosen machen die Spielabsage für uns absolut nicht nachvollziehbar.“
Pikant in diesem Zusammenhang: Der Berliner AK führt zwar weiterhin die Tabelle der Regionalliga Nordost an, ringt aber derzeit um seine Form. Die letzten drei Pflichtspiele hat der BAK verloren und dabei insgesamt elf Gegentore kassiert. Zuletzt flog der BAK durch eine Niederlage gegen den Sechstligisten Sparta Lichtenberg aus dem Berliner Landespokal. Dazu kommt der überraschende Rücktritt von Sportdirektor Benjamin Borth, der zum Liga-Konkurrenten Tennis Borussia Berlin wechselt. Auch diesen personellen Rückschlag muss der BAK verdauen. Borth hat seit insgesamt acht Jahren in verschiedenen Funktionen für den Verein gearbeitet.
Energie Cottbus kann vorbeiziehen
Der Berliner AK führt die Tabelle der Regionalliga Nordost mit 28 Punkten vor Rot-Weiß Erfurt (27) und Energie Cottbus (26) an. Sowohl Erfurt (gegen Babelsberg) als auch der FCE (gegen Halberstadt) könnten also an diesem Wochenende vorbeiziehen.
Vor allem bei Lok Leipzig ist man ziemlich sauer über diese Spielabsage. Man fordere den Nordostdeutschen Fußball-Verband (NOFV) mit Blick auf die Absage der Partie beim BAK auf, „die Regularien in der Spielordnung und in den Durchführungsbestimmungen noch konsequenter und detaillierter festzulegen und umzusetzen“, teilt der Verein mit.
Inzwischen steht auch der Nachholtermin fest: Das Spiel Berliner AK gegen Lok Leipzig soll am Mittwoch (30. November) um 19 Uhr ausgetragen werden.
Schlagwörter
Regionalliga Nordost