Aufgrund der weiterhin hohen Coronazahlen hat Sachsen für Silvester 2021 ein generelles Feuerwerksverbot in der Öffentlichkeit und untersagt Silvesterfeiern auf öffentlichen Plätzen. Das Böllerverbot sei Bestandteil der neuen Corona-Notfallverordnung, die am Montag, 13. Dezember, in Kraft treten soll, sagte Sozialministerin Petra Köpping (SPD) am Freitag, 10. Dezember. Es sei ein Wunsch der Kommunen gewesen, dies generell zu regeln.

Silvester 2021: Feuerwerk in Sachsen auf Privatgrundstücken erlaubt

Auf privaten Grundstücken dürfe aber Feuerwerk gezündet werden. Zugleich gelte aber auch in Sachsen das vom Bund erlassene Verkaufsverbot für Pyrotechnik.
Altes Feuerwerk, dass bereits gekauft wurde, darf zwar noch abgefeuert werden, nur nicht an „publikumsträchtigen Plätzen“. Alte Böller und Raketen aus den Vorjahren, dürfen im privaten Rahmen geschossen werden.
Aber dürfen auch Feuerwerkskörper aus dem Ausland eingeführt werden? Informationen zur Einfuhr von Feuerwerk etwa aus Polen gibt es in diesem Artikel:

Darf man zu Silvester 2021 Böller und Raketen online bestellen und nach Deutschland schicken lassen?

In diesem Jahr gibt es an Silvester wieder ein Verkaufsverbot für Feuerwerk. Ist es legal, Böller und Raketen im Ausland zu bestellen und sich nach Deutschland liefern zu lassen? Alle Informationen in diesem Artikel.

Corona und Silvester: Welche Regeln galten 2020?

In einigen Punkten gleichen die Regeln aus diesem Jahr denen des Silversterfestes 2020. Im Dezember 2020 befand sich Sachsen mitten in einem harten Lockdown. Diese Regeln galten zum Jahreswechsel:
  • An- und Versammlungsverbot
  • Feuerwerksverbot, auch der Verkauf von Feuerwerk war untersagt
  • Vom Zünden von Feuerwerk wurde dringend abgeraten
  • Die Ausgangsbeschränkungen zwischen 22 und 5 Uhr wurden aufgehoben, um zumindest in der Silvesternacht auf die Straße gehen zu können
  • Kontaktbeschränkungen: Maximal fünf Personen aus maximal zwei Haushalten konnten sich treffen
  • Kein Alkohol in der Öffentlichkeit