Zum Thema Silvester in Sachsen gibt es inen aktuelleren Artikel. Diesen finden Sie hier.
Im Dezember schon wurden bundesweite Corona-Regeln beschlossen. Die Ministerpräsidentinnen und Präsidenten haben weit vorausgedacht und einen Blick auf Silvester 2021 geworfen. Der Verkauf von Böllern, Raketen und Feuerwerk zu Silvester und Neujahr wird 2021 grundsätzlich verboten – genauso wie es bereits vergangenes Jahr der Fall gewesen ist. An publikumsträchtigen Plätzen soll es zudem ein Feuerwerksverbot geben. Für betroffene Unternehmen ist eine Kompensation im Rahmen der geplanten Wirtschaftshilfen vorgesehen, meldet die Deutsche Presse-Agentur.

Silvester in Sachsen: Kommt der Lockdown?

Ende November hat Sachsen eine Notfall-Verordnung erlassen, die einem Lockdown für Ungeimpfte gleichkommt. Viele Einrichtungen mussten komplett schließen, darunter auch die Weihnachtsmärkte. In anderen Branchen, wie der Gastronomie, ist der Zugang nur noch mit Impf- oder Genesenennachweis möglich.
Nach einer Woche Notfall-Verordnung hat Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) die erste Bilanz gezogen. Ob man in Sachsen einen harten Lockdown brauche, müsse in den kommenden beiden Wochen entschieden werden, sagte Kretschmer. Derzeit gebe es keine konkreten Pläne. Die Situation werde aufmerksam beobachtet. Kretschmer sprach von „leichten Hoffnungszeichen“, dass die Infektionszahlen zurückgehen. Er spüre in der Bevölkerung eine Akzeptanz für härtere Maßnahmen. Nun müsse man sehen, wie der Bundesgesetzgeber das Infektionsschutzgesetz ausgestaltet. Sachsen liege es daran, damit nicht bis zum 15. Dezember zu warten.
Mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes und dem Auslaufen der epidemischen Lage von nationaler Tragweite am 25. November war es für die Länder nicht mehr möglich einen kompletten Shutdown zu verhängen. Nach einer Bund-Länder-Schalte am 30. November konnten die Länder aber den designierten Kanzler Olaf Scholz (SPD) dazu bewegen, eine neuerliche Änderung des Gesetzes vorzunehmen.
Ob der Lockdown also über Weihnachten und Silvester kommt, lässt sich noch nicht sagen. Dass es Einschränkungen – vor allem für Ungeimpfte – geben wird, gilt aber als sicher. Laut der Notfall-Verordnung gibt es bereits Obergrenzen für Ansammlungen von Menschen und eine Ausgangssperre für Ungeimpfte in sogenannten Hotspot-Regionen. Bleiben diese Regeln so bestehen, wird es Ungeimpften zumindest schwer fallen, in gewohntem Maße Silvester zu feiern. Die Verordnung gilt momentan bis zum 15. Dezember. Die Details gibt es hier:

Kompletter Lockdown nicht mehr ausgeschlossen -  Ausgangssperre in sächsischen Landkreisen
Corona Regeln in Sachsen
Kompletter Lockdown nicht mehr ausgeschlossen - Ausgangssperre in sächsischen Landkreisen
Dresden

Corona-Regeln an Silvester 2021 in Sachsen: Feuerwerk verboten

Auch 2021 kein großes Silvesterfeuerwerk: Das Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern und Böllern zum diesjährigen Jahreswechsel wurde beim letzten Bund-Länder-Treffen beschlossen. Außerdem wird an Silvester und Neujahr ein Versammlungsverbot gelten, dass verhindern soll, dass in Gruppen geböllert wird. Altes Feuerwerk, dass bereits gekauft wurde, darf zwar noch abgefeuert werden, nur nicht an „publikumsträchtigen Plätzen“. Alte Böller und Raketen aus den Vorjahren, dürfen im privaten Rahmen geschossen werden. Aber dürfen auch Feuerwerkskörper aus dem Ausland eingeführt werden?

Silvester 2020: Wie waren damals die Corona-Regeln?

Im Dezember 2020 befand sich Sachsen mitten in einem harten Lockdown. Diese Regeln galten zum Jahreswechsel:
  • An- und Versammlungsverbot
  • Feuerwerksverbot, auch der Verkauf von Feuerwerk war untersagt
  • Vom Zünden von Feuerwerk wurde dringend abgeraten
  • Die Ausgangsbeschränkungen zwischen 22 und 5 Uhr wurden aufgehoben, um zumindest in der Silvesternacht auf die Straße gehen zu können
  • Kontaktbeschränkungen: Maximal fünf Personen aus maximal zwei Haushalten konnten sich treffen
  • Kein Alkohol in der Öffentlichkeit