Spätestens seit seiner Corona-Politik ist Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer bekannt.
Doch wer ist der CDU-Politiker privat? Unser kurzes Porträt gibt Auskunft über Kretschmers Herkunft, Lebenslauf, Kinder und Familie.
Steckbrief von Michael Kretschmer
- Name: Michael Kretschmer
- Beruf: Diplom-Wirtschaftsingenieur, Politiker
- Geburtstag: 07. Mai 1975
- Geburtsort: Görlitz
- Wohnort: Dresden und Woltersdorf bei Zittau
- Ehefrau: Annett Hofmann
- Kinder: zwei Kinder
- Partei: CDU
- Konfession: evangelisch
- Amt: seit 13. Dezember 2017 der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
- Instagram: michaelkretschmer
- Twitter: @MPKretschmer
Michael Kretschmer: Herkunft und Werdegang
Michael Kretschmer wuchs mit seinen zwei älteren Geschwistern, Cornelia und Christoph, und seinem Vater Hans-Jürgen Kretschmer in Görlitz-Weinhübel auf. Nach seiner Ausbildung zum Büroinformationselektroniker, erlangte Kretschmer über den zweiten Bildungsweg die Fachhochschulreife. Sein Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden schloss er 2002 als Diplom-Wirtschaftsingenieur ab.
Bereits mit 14 Jahren trat Michael Kretschmer 1989 in die Christlich-Demokratische Jugend ein. Ausschlaggebend waren Freunde, die ihn für das politische Engagement begeisterten. Zunächst war er viele Jahre in der Jungen Union (JU) und im Görlitzer Stadtrat tätig. Seit 2003 gehörte er dem CDU-Landesvorstand in Sachsen an. 2005 wurde er erst Generalsekretär der sächsischen CDU, 2017 deren Landesvorsitzender.
Nach der Bundestagswahl 2002 zog Michael Kretschmer erstmals in den Bundestag ein. Dort war er bis 2017 aktiv. Zunächst vor allem im Bereich Bildung und Forschung: So war er von 2005 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Bildung und Forschung“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Nach der Bundestagswahl wurde Kretschmer von der Landesgruppe Sachsen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu ihrem Vorsitzenden gewählt.
Außerdem war Kretschmer Mitglied in den Deutsch-Polnischen, Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Russischen Parlamentariergruppen des Bundestages und kümmerte sich dort um den Austausch mit anderen nationalen Parlamenten.
2017 wurde Michael Kretschmer vom damaligen sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich als dessen Nachfolger vorgeschlagen. Am 13. Dezember 2017 wurde er vom Sächsischen Landtag zum Ministerpräsidenten gewählt.
Frau und Kinder des Ministerpräsidenten
Am 24. Juli 2020 heiratete Michael Kretschmer seine langjährige Lebensgefährtin Annette Hofmann, ehemalige MDR-Journalistin und Sprecherin des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz. Die Hochzeit fand im kleinen, familiären Rahmen statt. Nur die Eltern und ihre beiden Söhne des Paares waren dabei.
Kretschmer wohnt in Dresden-Klotzsche sowie in Waltersdorf bei Zittau.
Kretschmer: Kontroversen während der Corona-Pandemie
Im Verlaufe der Corona-Pandemie wurde Michael Kretschmer immer wieder für sein Vorgehen kritisiert. Vor allem, weil er die Ernsthaftigkeit der Pandemie nicht erkannte: Er traf sich mit Corona-Skeptikern und bezeichnete das Vorgehen der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern als „Hysterie“.
Kritik erntete er außerdem, als er im Dezember 2020 die Bevölkerung für die steigenden Corona-Inzidenzen verantwortlich machte. Im Januar 2021 gestand er schließlich ein, im Verlauf der Pandemie Fehler gemacht zu haben. Erst nachdem er mehrere Kliniken besuchte, wurde ihm der Ernst der Lage bewusst. In der Folge beschloss Kretschmer im Herbst 2021 als einer der ersten Ministerpräsidenten schärfere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.
Nicht jeder war mit den Maßnahmen Kretschmers zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Land einverstanden. Unbekannte und vermummte Personen lauerten dem Ministerpräsidenten vor seiner Wohnung in Großschönau auf und wollten ihn zur Rede stellen. Der Familie ist bei dem Vorfall nichts passiert. Auch, weil Kretschmer die Personen erfolgreich beruhigen konnte.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.