Das Grüne Gewölbe in Dresden ist mit dem Prozessbeginn um die mutmaßlichen Räuber der wertvollen Edelsteine wieder in den Schlagzeilen. Am Freitag, 28.01.2022, beginnt der Prozess um den Einbruch im Jahr 2019. Doch was ist das Grüne Gewölbe in Dresden und was können Besucher in dem Museum entdecken? Hier gibt es alle Infos:

Was ist im Grünen Gewölbe in Dresden zu sehen?

Das Historische Grüne Gewölbe im Dresdner Residenzschloss ist das barocke Schatzkammermuseum der sächsischen Kurfürsten und Könige. In zehn prachtvoll ausgestatteten Räumen beherbergt es rund 3000 Schmuckstücke und andere Meisterwerke aus Gold, Silber, Edelsteinen, Elfenbein und anderen wertvollen Materialien aus mehreren Jahrhunderten. Das 1723 bis 1729 eingerichtete Prunkstück der Kunstsammlung des legendären Kurfürst-Königs August der Starke (1670-1733) gilt als eine der reichsten Schatzkammern und eines der ältesten Museen Europas.
Drei der acht Räume aus dem 18. Jahrhundert fielen den Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg 1945 zum Opfer. Die Rote Armee beschlagnahmte die ausgelagerten Kostbarkeiten und brachte sie nach Moskau, 13 Jahre später wurde die Sammlung zurückgegeben. Wegen Platzmangels konnte bis in die 90er Jahre aber nur ein geringer Teil davon gezeigt werden.
In die Rekonstruktion der barocken Räume – vom Bernsteinzimmer über den Pretiosensaal bis zum Juwelenzimmer – investierte Sachsen 45 Millionen Euro. Seit der Wiedereröffnung im September 2006 ist es ein Besuchermagnet der Kulturstadt.

Grünes Gewölbe - Woher kommt der Name?

Das Grüne Gewölbe in Dresden trägt seinen Namen, weil Teile der Säulen, die die Decke der barocken Schatzkammer tragen, malachitgrün verziert sind.

Welche Öffnungszeiten hat das Grüne Gewölbe?

Das Grüne Gewölbe in Dresden war wegen der in Sachsen geltenden Corona-Regeln für mehrere Wochen geschlossen. Just am Tag des Prozessbeginns gegen die mutmaßlichen Diamantenräuber öffnet es jetzt wieder. Ab 28. Januar 2022 sind seine Schätze wieder für Besucher zu besichtigen. Dann ist das Historische Grüne Gewölbe von Mittwoch bis Montag jweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Das Neue Grüne Gewölbe öffnet erst am 11. Februar 2022 wieder seine Pforten.

Was kosten die Tickets und wo gibt es die Eintrittskarten?

Der Eintritt für einen Erwachsenen in das Grüne Gewölbe in Dresden kostet aktuell 14 Euro. Kinder unter 17 Jahren haben in die Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, zu denen das Grüne Gewölbe gehört, freien Entritt. Die Eintrittskarten können als Zeittickets über die Internetseite der Kunstsammlungen gebucht werden. Dort gibt es auch Informationen über die aktuell geltenden Corona-Regeln in den Ausstellungsräumen.

Der Diamantenraub im Grünen Gewölbe

Bei dem Einbruch am 25. November 2019 wurden einige der kostbarsten Stücke der Juwelensammlung des 18. Jahrhunderts gestohlen. Dabei handelt es sich um prominente Kunstwerke der Diamantrosen- und Brillantgarnitur sowie des Brillantschmucks der Königinnen, etwa die Große Brustschleife, eine Kette aus sächsischen Perlen, eine Epaulette (Schulterstück) und ein mit über 770 Diamanten besetzter Degen.
Alle Informationen über den spektakulären Kunstraub im Grünen Gewölbe Dresden und dem Prozess um die mutmaßlichen Täter gibt es in diesem Artikel:
Sind die Juwelen aus dem Grünen Gewölbe im Ruhrgebiet? Wie die „Bild“ nun berichtet könnte das sein: Die Zeitung meldetet am Sonntag (30. Januar), dass es eine Razzia im Ruhrgebiet gegeben hat, bei der es um die Juwelen in Dresden gehen könnte.