Alle sollen sich boostern lassen: Das ist die neue Devise im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die vierte Welle überrollt Sachsen – das Land, das nach wie vor die niedrigste Impfquote bundesweit hat. Wer beide Impfungen bereits bekommen hat, soll sich jetzt eine dritte Impfung geben lassen. Seitdem die Ständige Impfkommission (Stiko) die Empfehlung für alle Erwachsene bekanntgegeben hat, ist der Andrang auf die Impfstellen groß. Aus genau diesem Grund hat die sächsische Landeshauptstadt Dresden seit 1. Dezember wieder ein Impfzentrum.
  • Wo ist das Impfzentrum in Dresden?
  • Wie sind die Öffnungszeiten?
  • Wo gibt es Termine?

Impfzentrum in Dresden: Lange Schlangen zur Eröffnung

Das mangels Nachfrage vor zwei Monaten geschlossene Dresdner Impfzentrum in der Messe ist wieder in Betrieb. Lange vor der Wiederöffnung am Mittwochmorgen bildete sich eine mehr als 100 Meter lange Warteschlange vor der Tür. Unter den Impfwilligen waren viele Ältere, aber auch junge Leute. Los geht es nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mit 700 Impfungen pro Tag, noch ohne Online-Termin. „Wir können noch mehr, wollen aber erstmal anfangen“, sagte ein Sprecher. Zur Verfügung stehe Impfstoff von Biontech/Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson. Die Öffnungszeiten sind: montags bis sonnabends von 10 bis 18 Uhr. Impfen lassen können sich alle Menschen ab 12 Jahren. Pro Tag wird es Impfdosen für Erst- und Zweitimpfungen als auch für die Booster-Impfung geben.
Dresdens Gesundheitsbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann sagte zur Bekanntgabe: „Niemand soll mehr im Freien bei Nässe und Kälte auf seine Impfung warten müssen. Die Messe bietet viele Sitzplätze. Niemand soll nach stundenlangem Warten wieder weggeschickt werden. Mit individueller Terminvergabe ermöglichen wir ein geordnetes und sicheres Angebot. Nur auf diese Weise kommen wir endlich mit Boostern voran. Ich rufe allen bisher Zögernden zu: Die Erstimpfung erfordert nur etwas Mut, tut nicht weh und benötigt wenige Minuten, kann aber viele Leben retten. Geben Sie sich bitte einen Ruck!“

Termine im Impfzentrum Dresden: Wo gibt es sie?

Alles schön und gut – aber wo gibt es die Termine? Da war in den vergangenen Tagen Geduld gefragt. Seit Freitag 13 Uhr ist das Serviceportal für die Coronascutzimpfung in Sachsen aber wieder online. Zu erreichen ist es unter www.sachsen.impfterminvergabe.de. In den kommenden Wochen sollen nach und nach weitere Impfpunkte auf das Terminportal umgestellt werden.
Wer an der Messe keinen Termin so schnell bekommt, kann das Angebot an der Technischen Universität Dresden annehmen. Jeden Tag ist ein mobiles Impfteam an der TU Dresden. Bis 22. Dezember ist das Team von montags bis sonnabends von 11 bis 16.30 Uhr in der Bergstraße. Impfungen gibt es dort für jede und jeden.
Auch in Chemnitz wurde am 1. Dezember eine neue Impfstelle eröffnet. Alle Informationen dazu gibt es hier:

Impf-Taxi soll Senioren zum Boostern bringen

In Dresden können Personen ab 70 Jahre wieder mit dem Taxi zur Impfung in das Impfzentrum in der Messe fahren. Wie die Stadt Dresden am Freitag mitteilte, ist ein Eigenanteil von zehn Euro pro Strecke zu zahlen, die Differenz der Fahrtkosten übernimmt die Stadt. Für Dresden-Pass-Inhaber werden die Kosten komplett übernommen. Die Fahrt können Einzelpersonen oder Paare eines Hausstandes mit Wohnsitz in Dresden beanspruchen. Zusätzlich kann eine Begleitperson mitgenommen werden.
„Gerade im Winter bei Glätte und kalten Temperaturen ist die sichere Fahrt mit dem Impftaxi von "Tür zu Tür" sinnvoll, damit ältere Menschen die für sie so wichtige Corona-Schutzimpfung wahrnehmen können“, sagte Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) laut Mitteilung von Freitag.
Impftaxis können bei der Dresdner Taxigenossenschaft täglich zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr unter der Rufnummer 0351/211211 gebucht werden.
Die Stadt Dresden hatte bereits von März bis September 2021 Impftaxis für ältere Menschen eingesetzt. In dem Zeitraum nutzten mehr als 7500 Impfwillige den Fahrdienst. Die Stadt finanzierte das Angebot mit rund 104 000 Euro.
Für weitere Informationen zum Impfangebot in Sachsen können Sie auch diesen Artikel lesen:

Impfung für Kinder: Siko empfiehlt die Corona-Impfung ab 5

Die Sächsische Impfkommission (Siko) hat zum 1. Dezember die Empfehlung zur Impfung ab fünf Jahren abgegeben. Demnach sollen sich alle Kinder ab fünf gegen Corona impfen lassen, wenn sie „ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf oder Kontakt zu Menschen mit einem erhöhten Risiko haben“, so die Empfehlung. Die Siko spricht sich für eine Immunisierung mit dem Biontech-Impfstoff bei Kindern aus.