Ja natürlich, der Valentinstag ist im Wesentlichen durch Blumenhändler und Süßwarenunternehmen bekannt geworden. Trotzdem nutzen viele Paare den Tag, um etwas Besonderes zu unternehmen. Restaurants und Hotels haben das erkannt und bieten zahlreiche besondere Abende an - auch im Spreewald, Elbe-Elster, Spree-Neiße und Dahme-Spreewald.
Gerne wird der Tag genutzt, um das Lieblingsrestaurant auf eine andere Weise kennenzulernen. Wer es gerne etwas Ausgefallener mag, findet hier Tipps.

Deftiges mit Wild und hausgemachtes Bier

Der Ratskeller in Luckau öffnet extra am 14. Februar. Dienstags ist normalerweise Ruhetag. Das Menü verspricht unter anderem „Möhre küsst Kokos“ und ein „Duett von Hirschrücken und Barbarie Ente“. Zum Abschluss gibt es ein Himbeer-Schmand-Tiramisu mit dunklem Schokoladenmousse und Passionsfruchtsorbet. Pro Person kostet das Menü 36 Euro (drei Gänge) beziehungsweise 49 Euro. Reservierung unter 03544 5059 955.
Ratskeller Luckau – gemütlich essen unter urigen Gewölben
Restaurants im Spreewald
Ratskeller Luckau – gemütlich essen unter urigen Gewölben
Luckau
Das Finsterwalder Brauhaus wirbt mit dem Spruch „Erst essen gehen, dann nach Hause und kuscheln“. Statt eines Menüs gibt es hier eine kleine Karte mit thematisch passend betitelten Gerichten: Vom Salat „Liebesglück“ mit panierten Käsewürfeln und Treberschinken über „Herz und Seele“ – Hähnchenbrust auf Tomatenreis mit Gemüse und Wildkräutersalat – bis hin zum „Sternenhimmel“, einem Rinderfilet auf Pfefferrahmsauce mit Knoblauchspaghetti. Die Hauptgänge kosten zwischen rund 15 und knapp 29 Euro. Reservierung unter 03531 2286.

Edle Küche in der Lausitz – nicht immer teuer

Das Linari im Schloss Lübbenau wirbt mit einem Menü mit Rindertartar, Skreifilet und getrüffeltem Schokoladenküchlein mit Maracujaparfait. Der Skrei – zu Deutsch Winterkabeljau – könnte auch gegen Lamm getauscht werden. Alternativ geht es auch ganz ohne Tier: Der Tatar besteht dann aus Paprika mit Avocado und Onsen-Ei, gefolgt von gebackener Tomate und Ziegenkäse. Pro Person kostet das Menü 48 Euro, einschließlich Aperitif und Kaffee. Reservierung ausschließlich über die Website.
Beim Schwarzfahren funkte es – wie Menschen in Brandenburg ihre große Liebe fanden
Zum Valentinstag
Beim Schwarzfahren funkte es – wie Menschen in Brandenburg ihre große Liebe fanden
Frankfurt (Oder)
Koch Thomas Vertat ist erst vor Kurzem im Haus Burglehn in Lübben eingestiegen. Sogenanntes Fine Dining ist hier noch neu. Für Gourmet-Einsteiger hat er ein Drei-Gänge-Menü konzipiert: Auf hausgebeizten Lachs mit Fenchel, Oliven, Ratatouille und Tomate folgen Rinderfilet und Gänseleber mit Kartoffelgratin. Der Nachtisch besteht aus weißer Schokolade, Beeren und Orange. Wer es vegetarisch möchte, sollte das gleich bei der Reservierung sagen. Pro Person kostet das Menü 99 Euro, inklusive Weinbegleitung 125 Euro. Reservierung unter 03546 7306.
Was man auf der kleinen Grünen Woche der Lausitz unbedingt kosten sollte
Messe in Forst
Was man auf der kleinen Grünen Woche der Lausitz unbedingt kosten sollte
Forst
Für alle, die Gourmet-Überraschungen lieben: Das Gut Neu Sacro in Forst wirbt mit einem „ausgefallenen, romantischen Liebesmenü, gekocht mit Kunst und Poesie“. „Mehr wird nicht verraten“, sagt Objektmanagerin Sylvia Müller auf Nachfrage. Fisch, Fleisch und Vegetarisches – jeder komme auf seine Kosten, so viel sei sicher. Fünf Gänge sollen es werden, Details bei der Reservierung unter 03562 6910 5220.

Kahnfahrt im Spreewald im Winter

Wer es nicht bei einem Essen allein belassen möchte und ein wenig mehr Zeit mitbringt, könnte nach Schlepzig ins „Seinerzeit“ fahren. Hier geht es um 15 Uhr los mit einer zweistündigen Kahnfahrt – einschließlich warmer Decke und Heißgetränk. Danach geht es weiter mit einem Cocktail an der Bar, bevor das Drei-Gänge-Menü im Restaurant Feine Küche beginnt. Pro Person kostet die Veranstaltung 73 Euro, eine Reservierung ist nötig, zum Beispiel unter 035472 6620.

Das Valentins-Menü für den Tag danach

Der Gasthof Goldener Hahn in Finsterwalde bietet sein „Liebesmenü“ wegen der großen Nachfrage auch einen Tag später, also am 15. Februar 2023 an. Eingekauft werde so regional wie möglich, deswegen stünden noch nicht alle Details fest, sagt Inhaber Frank Schreiber. Sicher sei aber: „Es wird ein vegetarisches und klassisches Liebesmenü mit aphrodisischen Zutaten im Angebot sein“. Drei bis sechs Gänge sind möglich, weitere Infos gibt es bei der Reservierung unter 03531 2214.

Kochboxen für Gourmets, die zuhause bleiben

· Regional & Preiswert: Das Strandhaus in Lübben bietet – neben dem Menü in seinem Restaurant - eine Kochbox mit einem Zwei-Gänge-Menü an, auch vegetarisch. Für zwei Personen kostet die Box 58 Euro, sie muss abgeholt werden. Bestellt werden können auch noch eine Kuchenbox und ein Käsekuchen.
· Der Fernsehkoch: Sternekoch Nelson Müller ist bekannt aus Fernsehsendungen wie „Die Küchenschlacht“ im ZDF. Seine Valentinstags-Genussbox wird für knapp 160 Euro nach Hause geliefert. Darin enthalten sind vier Gänge für zwei Personen plus Brot, Butter und eine Flasche Wein. Bestellt werden muss bis zum 7. Februar 2023.
· Vegetarisches und Fisch auf Sterneniveau: Der Internetshop getvoila.com bietet Kochboxen von Sterne-Restaurants an, darunter das Cookies Cream aus Berlin und das Jellyfish aus Hamburg. Das „Cookies Cream“ wirbt unter anderem mit Parmesanknödeln und Trüffeln, das „Jellyfish“ mit Lachstartar und Hummer-Curry-Süppchen. Die Kosten betragen knapp 150 bis 170 Euro.