Eng wird es zum Heimatfest in der Innenstadt von Spremberg. Es ist der größte Termin im städtischen Veranstaltungskalender. Das bunte Spektakel lockt jährlich rund 30.000 Besucher an, schätzt die Stadt Spremberg. Zum Vergleich: Die Stadt hat insgesamt rund 22.000 Einwohner. Für das Volksfest wird ein großer Teil der Innenstadt zum Festgelände. Für Autos ist dann kein Platz, es gibt Verkehrseinschränkungen. Parkplätze werden gesperrt. Wie kommen Besucher zum Heimatfest?
Das Heimatfest wirft bereits Tage vor dem Startschuss seine Schatten voraus. Parkverbotsschilder sind an verschiedenen Stellen im Innenstadtbereich aufgestellt worden. Sie sind die Vorboten des Volksfestes. Gefeiert wird die diesjährige Ausgabe vier Tage lang in der Zeit von Freitag, 11. August, bis Montag, 14. August. Traditionell geht es am zweiten August-Wochenende über die Bühne. Das Programm steht. Aufgebaut wird unter anderem ein Rummel mit mehr als 40 Fahrgeschäften und Ständen auf dem Festplatz an der Georgenstraße. Dort, in der Nähe des Stadtzentrums, befindet sich ein großer Parkplatz.
Doch zum Heimatfest können dort keine Autos abgestellt werden. Der Parkplatz werde in der Zeit von Freitag, 6 Uhr, bis Montag, 6 Uhr, gesperrt. Darüber informiert die Stadt Spremberg. Es wird nicht die einzige Einschränkung beim Parken sein. Dass es Kontrollen geben wird, kündigt Sprembergs stellvertretender Bürgermeister Frank Kulik an. „In den vergangenen Jahren ist eine erhebliche Zahl Knöllchen ausgestellt worden“, blickt er zurück. Wer sich an die Regeln halte, habe aber nichts zu befürchten.

Heimatfest 2023 Spremberg: Behinderten-Parkplätze am Fest

Das Thema Parken in der Innenstadt ist nicht nur am Heimatfest-Wochenende aktuell. Erarbeitet wird derzeit ein Parkraumkonzept. Um einschätzen zu können, wie öffentliche Stellplätze genutzt werden, wurden Ende April massenhaft Kennzeichen gescannt und die gewonnenen Daten anonymisiert verarbeitet. Dabei ging es unter anderem um die Frage, wie lange Fahrzeuge auf öffentlichen Flächen stehen. Das zuständige Planungsbüro soll die Auswertung der Erhebung nun abschließen. Im Ausschuss für Bauen, Ordnung und Sicherheit werde später über das Thema berichtet, teilt Bürgermeisterin Christine Herntier (parteilos) zum aktuellen Stand mit.
Neben der großen Stellfläche am Festplatz werden auch andere Parkplätze im Bereich der Spremberger Innenstadt während des Heimatfestes nicht zur Verfügung stehen. Bereits am Donnerstag um 6 Uhr wird der zentrale Marktplatz zwischen Rathaus, Bürgerhaus und City Center Spremberg (CCS) bis Montag, 18 Uhr, gesperrt, teilt die Stadt mit. Dort wird eine Bühne aufgebaut, auf der Christine Herntier das Heimatfest am Sonnabend um 10 Uhr eröffnen wird. Solo-Künstler und Gruppen werden dort während des Heimatfestes für musikalische Unterhaltung sorgen. Der Markt ist einer von insgesamt acht Bühnenstandorten.
Ab Freitagmorgen, 6 Uhr, würden die Poststraße und die Lange Straße, die Einkaufsmeile in der City, voll gesperrt. Nicht zur Verfügung stehen außerdem der Parkplatz im Bereich Bahnhofstraße/Jägerstraße in der Nähe des CCS (Freitag, 6 Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr) sowie das Parkdeck an der Jägerstraße (Freitag, 18 Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr). Einen Fahrradparkplatz wird es an der Freilichtbühne geben.

Mehr als einen Kilometer zu Fuß zum Heimatfest Spremberg

Behindertenparkplätze würden in der Nähe des Festgebietes an der Töpferstraße, auf dem Pfortenplatz in der Nähe des Gymnasiums und an der Muskauer Straße, gegenüber vom Schloss, eingerichtet, informiert die Stadt. Ein weiterer sei weiter entfernt im Bereich der Spremberger Schwimmhalle am Alexander-Puschkin-Platz vorgesehen. Für Letzteren gibt es am Sonnabend Einschränkungen: Von 6 bis 11 Uhr werde der Bereich gesperrt. „Von hier startet gegen 9.30 Uhr der traditionelle Festumzug, wodurch es zu kurzfristigen Einschränkungen im Bereich Leipziger Straße, Gartenstraße und Kreisel Dresdener Straße kommt“, teilt die Stadt mit.
Besucher, die mit dem Bus kommen, müssen vom Busbahnhof bis zum Marktplatz rund einen halben Kilometer laufen. In der Umgebung des Busbahnhofes gibt es weitere Parkplätze. Einer ist direkt nebenan an der Geschwister-Scholl-Straße und ein anderer befindet sich wenige Meter entfernt in der Wirthstraße an der Berufsorientierenden Oberschule Spremberg (BOS). Rund eineinhalb Kilometer müssen Besucher vom Bahnhof aus bis zum Marktplatz zurücklegen. In Spremberg halten Züge, die aus Richtung Cottbus und Görlitz kommen.
Auf einen längeren Spaziergang müssen sich auch Besucher einstellen, die den großen Parkplatz auf dem Georgenberg im Bereich des Stadtparkes nutzen. Die Fläche an der Georgenstraße ist rund einen Kilometer vom Marktplatz entfernt. Einen Shuttle-Service, der Besucher in die Innenstadt bringt, wird es beim diesjährigen Heimatfest nicht geben, teilt Stadtsprecherin Konstanze Schirmer auf Nachfrage mit. Solch ein Angebot habe es vor einigen Jahren gegeben, als Spremberg Gastgeber des Brandenburg-Tages war. Beim Heimatfest habe es ein solches Angebot noch nicht gegeben.

Die Verkehrseinschränkungen zum Heimatfest in Spremberg

Diese Einschränkungen wird es laut Stadt Spremberg ebenfalls geben:
Ab Freitag, 11. August:
► Sperrung der Jüdengasse.
► Ab 8 Uhr sollen die Pfortenstraße ab Einfahrt Georgenstraße und ab Burgstraße gesperrt werden. Der Parkplatz an der Pfortenstraße bleibe erreichbar. Die Georgenstraße werde ab Höhe Einfahrt Jägerstraße bis zur Festplatz-Einfahrt voll gesperrt.
► Ab 12 Uhr soll die Georgenstraße ab Ecke Bergstraße gesperrt werden, eine Umleitung werde ausgeschildert.
► Ab 18 Uhr sollen der Bereich Schlossstraße/Bahnhofstraße bis Sonntag um 22 Uhr gesperrt werden, ausgenommen seien der Linienverkehr und Taxis.
► Ab 20 Uhr könne es aufgrund eines Lampionumzuges zu kurzfristigen Einschränkungen kommen. Dieser starte an der Berliner Kreuzung in Richtung Innenstadt.
► Der Parkplatz Bahnhofstraße/Jägerstraße werde von 6 Uhr bis Sonntag um 22 Uhr und das Parkdeck an der Jägerstraße von 18 Uhr bis Sonntag, 22 Uhr, gesperrt.
Ab Sonnabend, 12. August:
► Ab 6 Uhr werde die Dresdener Straße ab dem Kreisverkehr stadteinwärts bis Sonntag, 6 Uhr, voll gesperrt.
► Eine Halteverbotszone werde in der Straße Am Schweizergarten von Sonnabend, 6 Uhr, bis Sonntag, 6 Uhr, eingerichtet.