Die Uhr tickt, der wichtigste Termin im Veranstaltungskalender der Stadt Spremberg rückt näher: Das Spremberger Heimatfest steht vor der Tür. Über die Bühne geht die diesjährige Ausgabe des viertägigen Spektakels in der Zeit von Freitag, 11. August, bis Montag, 14. August. Traditionell am zweiten Wochenende im August. Davon werde nicht abgerückt. „Manchmal wundere ich mich, dass ich immer noch gefragt werde: Wann ist denn das Spremberger Heimatfest?“, sagt Bürgermeisterin Christine Herntier (parteilos), als sie das diesjährige Programm vorstellt. Was sind die Höhepunkte?
Heimatfest lockt jedes Jahr rund 30.000 Menschen
Das Heimatfest habe eine Strahlkraft über die Grenzen der Stadt hinaus. Jedes Jahr lockt es rund 30.000 Besucher an. Die Liste mit Veranstaltungen und Aktionen für die diesjährige Ausgabe erstreckt sich über neun Seiten. Änderungen seien noch möglich. Musik, Spaß für Kinder, kulinarische Leckerbissen, Rummel-Vergnügen und mehr stehen darauf. Geben wird es acht Bühnenstandorte im Festgebiet, das sich über einen großen Teil der Innenstadt erstreckt.
Musik auf dem Heimatfest 2023
Auf der zentralen Bühne auf dem Marktplatz sorgt am Freitagabend ab 22 Uhr die Band Party Admiral für Stimmung. Im Gepäck haben die drei Sänger – Andrew Carrington aus Australien, Kirk Smith aus den USA und Denisa Allegra aus Indonesien – die größten Hits der 1990er Jahre. Am Sonnabend stehen „Die Zwiebeltreter“ ab 20 Uhr auf der Marktplatz-Bühne, um mit aktuellen Hits und deutschen Schlagern bayerischen Spaß zu verbreiten, wie es in der Ankündigung heißt.
Großes musikalisches Höhen-Feuerwerk über Spremberg
Am Sonntag übernimmt dort Schlagersänger Gerd Christian um 15.30 Uhr das Mikrofon. 1979 gelang ihm mit dem Titel „Sag ihr auch“ der Durchbruch als Solo-Künstler in der DDR. Um 19 Uhr gibt es von der Spremberger Band PubalaPub eine bunte musikalische Mischung auf die Ohren. Das Repertoire reicht von irischen und schottischen Trink- und Pub-Songs über amerikanischen Folk bis hin zu deutschen Pop-, Rock- und Stimmungshits. Um 20.30 Uhr geht es auf der Marktplatz-Bühne mit Liedern von Andreas Gabalier, bekannt für „Hulapalu“ und „I sing a Liad für di“ weiter. Für Stimmung sorgt dabei aber nicht das österreichische Original, sondern Kevin, Deutschlands Andreas-Gabalier-Double-Nummer-eins. So wird der Künstler angekündigt. Das ist nur ein kleiner Teil des Bühnenprogramms, das am Fest-Wochenende an mehreren Standorten geplant ist. Allein aus Spremberg seien rund zehn Musiker, Kapellen und Bands mit Auftritten dabei.
Feuerwerk in Spremberg
Das große musikalische Höhenfeuerwerk, das beim Spremberger Heimatfest nicht fehlen darf, wird am Sonnabend ab 22 Uhr bunte Lichter über den Himmel am Schwanenteich zaubern.
Rummel auf dem Heimatfest in Spremberg
Ein Spremberger Heimatfest ohne Rummelplatz – das ist schwer vorstellbar. Freitag (ab 16 Uhr), Sonnabend (11 Uhr), Sonntag (11 Uhr) und Montag (ab 14 Uhr) lädt der große Schaustellerpark auf dem Festplatz an der Georgenstraße zu rasanten Achterbahn- und gemütlichen Riesenrad-Fahrten ein. Autoscooter, Rutschen, ein Kettenflieger und mehr werden aufgebaut sein. Insgesamt 24 Fahrgeschäfte sollen es sein. Hinzu kommen Versorgungsstände. Beim Kauf von Tickets, Speisen und Getränken werden Tombola-Lose verteilt. Die Auslosung erfolgt am Montag, dem „Familientag“ im Schaustellerpark.
Festumzug durch die Innenstadt von Spremberg
Für Kinder – Hüpfburg und Kinderschminken
Für kleine Besucher wird am Sonnabend (10 bis 20 Uhr) und am Sonntag (10 bis 18 Uhr) ein Kinderfest-Bereich auf der Wiese an der Schlossstraße eingerichtet, der von verschiedenen Akteuren organisiert wird. Hüpfburgen sollen zum Toben bereitstehen, geplant sind unter anderem eine Spielwiese und ein Kleinkindbereich, eine Bastel- und Malstraße, Kinderschminken und mehr.
Auf dem Programm für Sonnabend steht außerdem ein Entenrennen auf der Spree, starten soll es gegen 11.30 Uhr. Dann sollen die Enten an der Post ins Wasser fallen. Am Freitagabend startet um 21 Uhr ein Lampionumzug an der Kreuzung Dresdener Straße/Berliner Straße durch die Innenstadt.
Einkaufen: Rund 100 Händler und Cateringfirmen werden Waren, Speisen und Getränke anbieten. Ein buntes Markttreiben wird es am Freitag (ab 16 Uhr), Sonnabend (ab 9 Uhr) und Sonntag (ab 10 Uhr) im Bereich der Georgenstraße, Seiler- und Badergasse geben. Außerdem präsentieren sich Händler, Handwerker, Unternehmen und Gruppen am Wochenende jeweils ab 10 Uhr in der Langen Straße. Dort schlagen am Sonnabend auch der bekannte Spremberger Räuberhauptmann Lauermann und seine Bande ihr Lager auf.
Heimatfest – Festumzug und Eröffnung
Die Räuberbande, Stadtwache, Marketenderinnen und andere historische Figuren werden gemeinsam mit Vereinen und Gruppen am Sonnabend gegen 9.30 Uhr beim traditionellen Festumzug dabei sein, der sich von der Schwimmhalle zur Bühne auf dem Marktplatz bewegt. Dort angekommen, wird Christine Herntier das Heimatfest um 10 Uhr eröffnen. Gegen 11 Uhr wird Freibier an der Bullwinkel-Bühne in der Langen Straße ausgeschenkt.
Freibier gibt es traditionell auch am Freitagnachmittag zur Eröffnung des Schaustellerparks auf dem Festplatz. Gesponsert wird es von den Schaustellern. Die Fässer dort seien in den vergangenen Jahren immer kleiner geworden, lautet ein Kritikpunkt. Darauf reagiert Christine Herntier prompt und verspricht für dieses Jahr, weiteres Bier zur Verfügung zu stellen: „Ich werde dafür sorgen, dass die doppelte Menge da ist.“
Das Spremberger Heimatfest in Zahlen
► Festgelegt sind die Veranstaltungszeiten. Am Freitag geht es um 14 Uhr los, Ende des ersten Tages ist dann am Sonnabend um 2.30 Uhr. Nur wenige Stunden später geht es am Sonnabend um 9 Uhr gleich wieder weiter, dann bis Sonntag, 2.30 Uhr. Ausschankschluss ist jeweils um 3 Uhr. Am Sonntag geht das Heimatfest von 10 bis 21.30 Uhr (Ausschankschluss um 22 Uhr) und am Montag von 14 bis 19 Uhr.
► Fünf Ausstellungen mit künstlerischen Exponaten sind geplant.
► 16 Partner der Stadt wollen an verschiedenen Veranstaltungsorten eigenständig Aktionen organisieren und so weitere Vielfalt und Abwechslung ins Programm bringen. Zusätzlich werden 17 weitere Bereiche für Präsentationen, Vorführungen und mehr genutzt.
► Insgesamt soll es 49 Stunden Kultur, Ausstellungen, Aktionen und Präsentationen geben.
► Sieben Autohäuser präsentieren ihre neuesten Modelle.