Gute Nachrichten für Open-Air-Liebhaber, Sportfans und Motorsportfreunde: Der Lausitzring in Klettwitz bei Senftenberg will in diesem Jahr 2022 wieder voll durchstarten. Der Saisonkalender steht, Publikum erwünscht! „Wir setzen darauf, dass die Pandemie-Situation sich positiv entwickelt“, sagt Uwe Burckhardt, Leiter Test und Event am Dekra Lausitzring. „Im Moment gehen wir davon aus, dass wir unser Gelände an vielen Wochenenden für verschiedene Events und Veranstaltungen öffnen können.“
Nach dem Erfolg 2019 mit dem ersten Open-Air-Konzert seit langer Zeit soll in diesem Jahr der Ring gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gerockt werden: Am Freitag, 10. Juni, steigt die Schlagerparty mit Kerstin Ott, Jürgen Drews, Maite Kelly, Ross Antony und Linda Hesse. Am Samstag, 11. Juni, stehen dann die Bands Revolverheld und Schwitzende Fische auf der Bühne. Der Vorverkauf für beide Konzerte hat schon begonnen. Darüber informiert Dekra-Sprecher Wolfgang Sigloch.

ADAC GT Masters und Festival für Familien auf dem Lausitzring

Zum Rennwochenende der ADAC GT Masters am 20. und 21. August gibt es in diesem Jahr das Family & Friends Festival, ein neues Eventformat für die ganze Familie. Das Festival kombiniert eine Messe rund um Technologie und Lifestyle mit Entertainment, spannenden Blicken hinter die Kulissen des Dekra Technology Centers und zwei Rennen des ADAC GT Masters, erläutert der Dekra-Chef am Lausitzring Uwe Burckhardt und ergänzt: „Das Family & Friends Festival bringt eine Reihe von Erlebnissen in einer einzigartigen Kombination zusammen, und wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.“
Radportbegeisterte aus ganz Deutschland treffen sich am Osterwochenende in der Lausitz. Beim 24-Stunden Rennen Velofondo sind sowohl Einzelstarter als auch Teams am Start. Die Dekra als Gastgeberin hat die Schirmherrschaft über den Wettbewerb der Vierer-Teams übernommen und zusätzliche attraktive Preise ausgelobt, sagt Uwe Burckhardt.

Motorsport-Highlight auf dem Lausitzring ist die DTM im Mai

Motorsportliches Highlight Nummer 1 im Jahr 2022 ist wieder die DTM, die am 21. und 22. Mai in der Lausitz Station macht. Weitere Höhepunkte in Sachen Motorsport sind unter anderem das IDM-Wochenende am 5. und 6. Mai, das P9 Race Weekend vom 24. bis 26. Juni, das ADAC Racing Weekend vom 15. bis 17. Juli, die DMV Racing Days mit der National Endurance Series 500 vom 9. bis 11. September und die Motorrad Classic Trophy vom 23. bis 25. September.
Hinzu kommen Tuning- und Fahrveranstaltungen wie der Carbonia Cup am 7. Juni, das L8 Night Weekend vom 8. bis 10. Juli, das traditionelle Reisbrennen vom 5. bis 7. August, die Audi Convention am 6. und 7. August sowie drei TTT-Half-Mile-Events am 14. Mai, 30. Juli und 1. Oktober.
Auf dem Programm steht auch wieder der Lausitz-Marathon für Läufer, Radfahrer und Skater – in diesem Jahr am 28. Mai.
Reisbrennen auf dem Lausitzring: Sehen und gesehen werden, lautet das Motto der Teilnehmer, die beim internationalen Treffen von Tunern mit aufgepimpten japanischen Automobilen vorfahren. Wer wollte, konnte seine Karosse einer Jury vorstellen und auf einen Preis hoffen.

Bildergalerie Reisbrennen auf dem Lausitzring: Sehen und gesehen werden, lautet das Motto der Teilnehmer, die beim internationalen Treffen von Tunern mit aufgepimpten japanischen Automobilen vorfahren. Wer wollte, konnte seine Karosse einer Jury vorstellen und auf einen Preis hoffen.

Triathleten wollen Weltrekord auf Lausitzring knacken

Im Juni werden der Lausitzring und das Testoval außerdem Schauplatz eines besonderen Weltrekord-Versuchs. Vier international erfolgreiche Triathletinnen und Triathleten kommen in die Lausitz. Ihr Ziel ist es, über die Triathlon-Langdistanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42,2 km Laufen) die legendären Marken von sieben Stunden bei den Männern und acht Stunden bei den Frauen zum ersten Mal zu unterbieten.
Je nach Wetter wird der Weltrekordversuch am 5. oder 6. Juni stattfinden. „Die Athletinnen und Athleten freuen sich über Zuschauer an der Strecke“, sagt Lausitzring-Chef Uwe Burckhardt.
Zusätzlich zu den Großveranstaltungen gibt es die Möglichkeit, mit Auto oder Motorrad an Rennstreckentrainings und Fahrerlebnissen teilzunehmen. Uwe Burckhardt wirbt: „Der Dekra Lausitzring als Deutschlands jüngste Rennstrecke verfügt über so viele Streckenvarianten und Eventflächen wie keine andere Motorsport-Arena in der Republik.“ Er betont: „Wir freuen uns auf die neue Saison. Wir hoffen sehr, dass der Kalender so Bestand hat, wie wir ihn aktuell geplant haben, und dass der Dekra Lausitzring 2022 wieder zum Zuschauermagneten wird.“

Saisonkalender Lausitzring 2022 

Publikumsveranstaltungen 
16.-17.04.          VELOFONDO 24-Stunden-Radrennen                                             
05.-06.05.          Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft IDM 
14.05.                TTT Half Mile 
21.-22.05.          DTM-Rennwochenende         
28.05.                Lausitz-Marathon        
 
05./06.06.           Sub7 / Sub8 Triathlon-Weltrekordversuch 
10.06.                 Open-Air-Konzert Schlagerparty 
11.06.                 Open-Air-Konzert Revolverheld, Schwitzende Fische          
 
08.-10.07.            L8 Night Weekend 
15.-17.07.            ADAC Racing Weekend 
30.07.                  TTT Half Mile 
 
05.-07.08.            Reisbrennen                                                   
06./07.08.            Audi Convention 
20./21.08.            Family & Friends Festival / ADAC GT Masters                     
 
01.10.                   TTT Half Mile 
 
Veranstaltungen ohne Zuschauer 
07.06.                  Carbonia Cup 
24.-26.06.            P9 Race Weekend                                         
09.-11.09.            DMV Racing Days/NES 500 
23.-25.09.            Motorrad Classic Trophy 
 
Fahrsicherheit 
10.-12.06.           Dekra Wohnmobiltraining     
03.07.                      Dekra Frauentraining          
28.08.                    Präventionstag für Senioren     
Motorrad-Rennstreckentraining für Endkunden 
30.04./01.05., 14./15.05., 26./27.05., 28./29.05., 02.-04.06., 17.-19.06., 23./24.07., 01./02.08., 13./14.08., 03./04.09., 16.-18.09. 
 
Fahrerlebnisse und Rennstreckentrainings Automobil für Endkunden 
23./24.04., 08./09.10.