Dieser Café-Test ist Teil einer ganzen Serie und das sechste Café in Südbrandenburg, das unser geheimer Tester bislang besucht hat.
Der Frühling ist endlich da und hat auch noch bestes Wetter parat. Jetzt können Freunde von Kuchen, Eis und Kaffee in den Cafés der Lausitz endlich wieder draußen sitzen. Die Luft riecht nach Blüten und Grün – einfach nur herrlich!
Mein nächster Café-Check führte mich nach Lübbenau, mitten in unseren schönen Spreewald. Nun gibt es ja wirklich viel Gastronomie in Lübbenau – von Restaurants, über Cafés bis zum Kiosk. Da fällt die Wahl schwer. Ich fuhr zum Hafen und entdeckte in der Dammstraße 8 ein großes geöffnetes hölzernes Tor, an dem „Hofcafé“ dran stand. Das machte mich neugierig. Vor dem Tor luden mich sehr viele Kreideschilder auf einen Kaffee oder Kuchen oder einen leckeren Eisbecher ein.
Café-Tester schwärmt von Geschmacksexplosion im Hofladen Café in Lübbenau
Ich ging hinein und kam auf einen Hof, der mit viel Liebe gestaltet wurde und zum Verweilen einlud. Es gab auch einen Hofladen, in dem typische Spreewälder Souvenirs; aber auch schöne Dekoartikel für Haus und Garten zu finden waren. Im Schatten machte ich ein schönes Plätzchen aus. Das Café war gut besucht. Überall waren kleine gemütliche Ecken und Nischen zum Sitzen. Eine Menü-Karte wurde im Hofcafé nicht ausgelegt, dafür gab es aber eine kompetente Servicekraft die mich freundlich begrüßte und mir alles aufzählte, was das Angebot hergab.
Beim Kuchen wies sie daraufhin, dass er selbstgebacken sei. Ich entschied mich für einen Mohnkuchen mit Stachelbeersahnefüllung und einen kleinen Kaffee. Innerhalb von fünf Minuten kam alles auf den Tisch. Ich nahm den ersten Bissen zu mir und spürte einen leichten Knusper vom Mohn und dann kam eine angenehme Stachelbeer-Säure sofort hinterher. Das war schon eine schöne Geschmacksexplosion im Mund.
Buttercreme war gestern – Café-Tester begrüßt Umdenken bei Bäckern und Konditoren
Ich finde es sehr gut, wie so langsam das Umdenken in den Köpfen der Bäcker und Konditoren aber auch der Gäste stattfindet. Buttercreme war gestern, heute schmeckt es leichter, fruchtiger oft auch knuspriger. Es werden viele Konsistenzen im Gaumen angesprochen und auch ausgewertet. Das ist das großartige an diesem Beruf. Schon wenn Zutanten geringfügig verändert werden, kann das Endergebnis völlig anders schmecken.
Bei dem Kaffee handelte es sich um einen soliden Filterkaffee. Er hatte Aroma, Geschmack und ein wenig Säure. Der Inhalt der Tasse war nicht schlecht aber auch nichts Besonderes. Das finde ich immer ein bisschen schade.
So fällt das Fazit des LR Café-Testers aus
Es zieht sich langsam wie ein roter Faden durch meine Café-Tests. Ein roter Faden mit einem negativen Beigeschmack. Backwerk – Kuchen sowie Torten – und auch Eiscreme sind gut, mitunter sogar hervorragend. Nur leider hapert es, bis auf wenige Ausnahmen, oft am Kaffee. Die Qualität der Speisen korrespondiert selten mit der Qualität der angebotenen Heißgetränken.
Kontaktmöglichkeiten und Anfahrt zum Hofladen Café in Lübbenau
Das Hofladen Café in Lübbenau befindet sich in unmittelbarer Nähe vom Großen Spreewaldhafen in der Dammstraße 8 neben dem Fotogeschäft Michaelis. Eine eigene Webseite hat das Café nicht, dafür aber einen Facebook-Auftritt. Um die Öffnungszeiten wird dort ein Geheimnis gemacht. Angaben diesbezüglich fehlen.
Gäste die mit dem Pkw anreisen finden wenige Gehminuten vom Café entfernt zwei (kostenpflichtige) Parkplätze – einen in der Dammstraße 10 und einen in der Dammstraße 12.
Adresse: Dammstraße 8, 03222 Lübbenau/Spreewald
Telefon: 0172/3729750
Facebook: www.facebook.com/people/Hofladen-Café
Mehr Informationen und Hintergründe zur Gastronomie sowie Lebens- und Genussmittel aus Brandenburg und Sachsen finden Sie auf der Themenseite Ernährung auf LR Online.
Wo sollte man essen gehen in Südbrandenburg und wo eher nicht?
Die LR hat Restaurants in der Lausitz unter die Lupe genommen und hilft dabei, die Frage zu beantworten: Wo am nächsten Wochenende einen Tisch bestellen? Hier geht’s zum LR-Restaurant-Check.