Dieser Café-Test ist ein Teil einer ganzen Serie und das zweite Lokal, das unser geheimer Café-Tester für die LR besucht hat.
Mein nächster Café-Besuch führt mich nach Altdöbern. Einer Empfehlung folgend, geht es zum Café „Schauwerk“. Das Lokal ist unmittelbar am Marktplatz gelegen, das Rokoko-Schloss mitsamt wunderschönem Park lädt zum Spazieren gehen ein.
Das „Schauwerk“ ist großzügig geschnitten. Die Einrichtung kombiniert moderne und rustikale Stilelemente miteinander. Gemütliche Sessel- und Couch-Bereiche treffen hier auf holzfarbene Tische und Stühle.
Geführt wird das Lokal von Marie Läser, die nach eigenen Angaben schon immer den Wunsch hegte, ein kleines Café zu betreiben. Das Zeug dazu hat sie quasi in die Wiege gelegt bekommen. Ihre Eltern besitzen beide die Konditorei und Bäckerei Fuchs in Alt Döbern. Nach ihrem Abschluss zur Konditormeisterin 2019 und der erfolgreichen Suche nach einem geeigneten Objekt, setzte sie ihren Wunsch 2020 in die Tat um.
Café „Schauwerk“ in Altdöbern ist gut besucht
Trübes Wetter herrscht am Tag des Testbesuchs – einem Sonntagnachmittag. Hätte ich mal reserviert! Das „Schauwerk“ ist sehr gut gefüllt. Meine Begleitung und ich müssen etwas warten, bis etwas frei wird. Die Servicekräfte sind trotz Andrang sehr aufmerksam und bieten uns sogleich freies WLAN an.
Doch dann wird ein schöner Platz – etwas abgeteilt – auf einer gemütlichen Couch frei. Die Corona-Auflagen werden bei unserem Besuch eingehalten. Der Tisch wird vor unseren Augen gereinigt und wir werden nach unseren Corona-Nachweisen (3G) gefragt. Darauf folgt umgehend eine weitere Frage, ob wir denn einen Wassernapf für unseren Hund brauchen – sehr aufmerksam!
Lobende Worte für den Service im Café „Schauwerk“ in Altdöbern
Im „Schauwerk“ gilt Selbstbedienung. Die vier Servicekräfte hinter der Theke wurden sehr gut geschult und eingeteilt. Nachdem wir uns anhand der Wandtafeln unsere Kaffeespezialitäten und an der schönen Glastheke Kuchen ausgesucht hatten, konnten wir zügig bestellen. Das Kuchenangebot war gegen 15 Uhr bereits sehr limitiert. Das hat uns bei dem Andrang allerdings nicht verwundert. Zudem gibt es das Kuchenangebot auch für Außer-Haus-Kunden.
Präsentiert wurden nicht nur sehr schöne Kuchen, sondern auch Torten, unter anderem Erdbeertorte und Frankfurter Kranz. Meine Wahl fiel auf eine Friesentorte, die in dieser Variante mit Stachelbeern, Sahne und Baiser zubereitet wurde. Dazu sollte es einen Milchkaffee geben. Meine Begleitung nahm eine Schokoschnitte und einen Chocochino – eine Latte Macchiato der mit Schokolade zubereitet wird.
Das sagt unser Café-Tester zum Kaffee im „Schauwerk“ in Altdöbern
Die Preise im „Schauwerk“ sind angemessen. Eine Tasse Kaffee geht ab 1,60 Euro los, über 2,30 Euro für einen Cappuccino und 2,80 Euro für einen Latte Macchiato. Was für mein Dafürhalten für die heutige Zeit sehr günstig ist. Was ich hier liebe, der Kaffee kam aus einer italienischen Espressomaschine mit geschäumter Milch.
Und: der Kaffee ist nicht nullachtfünfzehn. Nein, es ist ein exklusiver Kaffee von einer der ältesten Farmen Brasiliens, die nachhaltig in alter Tradition anbauen. Er war vollmundig, aromatisch und hinterließ im Mund einen wunderbaren Kaffeegeschmack. So muss es sein!
Wo sollte man essen gehen in Südbrandenburg und wo eher nicht?
Die LR hat Restaurants in der Lausitz unter die Lupe genommen und hilft dabei, die Frage zu beantworten: Wo am nächsten Wochenende einen Tisch bestellen? Hier geht’s zum LR-Restaurant-Check.
So fällt das Fazit zu Kuchen und Torten im Café „Schauwerk“ aus
Mein Stück Torte kostete im Haus 3,30 Euro (außer Haus 2,80 Euro), die Schokoschnitte 2,70 Euro im Haus. Beides war sehr lecker aber nicht außergewöhnlich. Auch das Eis wird hier selbst hergestellt. Da musste ich nochmal zuschlagen. Eine große Kugel kostet hier 1,40 Euro. Mir hat es aber der Schwarzwald Becher angetan. Mit gemischten Eissorten, Sahne, Sauerkirschen und Likör für 8,50 Euro war dieser ein Genuss. Der Kugelpreis ist bei der Qualität absolut gerechtfertigt.
Meine Begleitung probierte ein Raffaello-Eistörtchen (4,50 Euro), was im Sommer bestimmt eine angenehme Erfrischung und mal was Anderes als Kuchen und Torte ist. Es gibt auch ganze Eistorten zu kaufen. Eine super Abwechslung.
Mit süßen Grüßen verbleibt bis zur nächsten Rezession Eure P.
Öffnungszeiten, Reservierung, Kontakt zum Café Schauwerk in Altdöbern
Das Café „Schauwerk“ hat von Montag bis Samstag von 6 bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag öffnet es eine Stunde später seine Türen - ab 7 Uhr morgens. Reservierungsanfragen werden telefonisch sowie über ein Online-Formular auf der Webseite des Cafés entgegengenommen.
Telefon: +49 (0) 35434/ 665960
Webseite: www.cafe-schauwerk.de
E-Mail: info@cafe-schauwerk.de
Facebook: www.facebook.com/cafe.schauwerk/
Instagram: www.instagram.com/cafe_schauwerk
Mehr Informationen und Hintergründe zur Gastronomie sowie Lebens- und Genussmittel aus Brandenburg und Sachsen finden Sie auf der Themenseite Ernährung auf LR Online.
Schlagwörter
Corona