Susanne Rieckhof blickt auf eine mehr als 20-jährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung zurück. Besondere Sach- und Fachkenntnisse hat die SPD-Frau auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften erworben. Seit 1996 war sie in unterschiedlichen Stationen mit Führungsverantwortung im Justizdienst des Landes Brandenburg tätig − als Richterin, in der Gerichtsverwaltung oder bei Abordnungen in der Staatskanzlei und dem Justizministerium. Vor ihrem Wechsel in die Kreisverwaltung war sie als Direktorin des Amtsgerichts Eberswalde eingesetzt.
Wer ist Susanne Rieckhof, die neben Steffen Kotré (AfD) und Sven Herzberger (parteilos) für die SPD bei der Landratswahl Dahme-Spreewald (LDS) 2023 auf dem Stimmzettel stehen wird?
Steckbrief von Susanne Rieckhof
- Name: Susanne Rieckhof
- Beruf: Richterin, Politikerin
- Geburtsjahr: 1963
- Wohnort: Lübben
- Familienstand: verheiratet
- Kinder: keine
- Partei: SPD
- Amt: stellvertretende Landrätin für den Landkreis Dahme-Spreewald
- Instagram: susanne.rieckhof
- Facebook: facebook.com/Susanne.Rieckhof/
Susanne Rieckhof: Herkunft, Lebenslauf und Werdegang
Susanne Rieckhof wurde 1963 geboren und stammt ursprünglich aus dem Siegerland in Südwestfalen. Ihr Vater kommt aus Norddeutschland, ihre Mutter aus Ostberlin. Im Jahr 1983 machte sie ihr Abitur in Kreuztal und studierte danach Rechtswissenschaften. Als Rechtsreferendarin arbeitete sie unter anderem in der Vertretung der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Neu-Delhi und nach dem zweiten Staatsexamen als Rechtsanwältin bei der Kanzlei Sigle, Loose, Schmidt-Diemitz und Partner.
1996 wurde Rieckhof zur Richterin ernannt und begann ihre Laufbahn beim Landgericht Frankfurt (Oder). Im Jahr 1998 wechselte sie in die Brandenburger Staatskanzlei und beriet Ministerpräsident Manfred Stolpe im Rundfunk- und Medienrecht.
Im Anschluss war sie als Richterin in unterschiedlichen Funktionen tätig, unter anderem als Pressesprecherin beim Landgericht Frankfurt (Oder), als Vorsitzende Richterin am Landgericht und als Richterin am Oberlandesgericht. Zur gleichen Zeit arbeitete Rieckhof in der Verwaltungsleitung und war verantwortlich für alle organisatorischen Angelegenheiten der 24 Amtsgerichte und 4 Landgerichte des Landes Brandenburg.
Susanne Rieckhof ist stellvertretende Landrätin, erste Beigeordnete und Dezernentin in der Kreisverwaltung für kommunale Angelegenheiten, inneren Dienstbetrieb, Schulverwaltung und das zentrale Gebäude- und Immobilienmanagement. Seit Mai 2017 arbeitet Rieckhof in Dahme-Spreewald als Beigeordnete in der Kreisverwaltung und seit 2019 auch als Vize-Landrätin.
Als Vize-Landrätin in Dahme-Spreewald kümmert sie sich um das Gesundheitsmanagement und das Personal, aber auch um den Bau und die Instandhaltung der Kreisstraßen und der Kreisgebäude, einschließlich der Schulen. Die Schülerbeförderung und das Schulessen liegen ebenfalls in ihrem Aufgabenbereich.
Familie, Ehe und Kinder der SPD-Frau
Über Susanne Rieckhofs Ehe und Familie ist wenig bekannt. Sie sagt auf ihrer Webseite, dass sie ihren Ehemann seit mehr als 25 Jahren liebt. In einem Interview mit dem DRK erzählte Rieckhof, ihr Mann begeistere sich wie sie selbst für ehrenamtliche Arbeit und sei gut in der 1. Hilfe ausgebildet. Er habe sogar einmal einem Freund mit einem Druckverband das Leben gerettet. Ihre Ehe blieb kinderlos. Das Paar hat einen Hund, „Erbse“ genannt.
Susanne Rieckhof privat: Polka, Pommes und rückwärts einparken
In ihrer Freizeit ist die SPD-Kandidatin für die Landratswahl in Dahme-Spreewald 2023 gerne im Garten, harkt Laub, streicht Gartenmöbel, hackt Holz und erledigt jegliche andere Gartenarbeit. Mit ihrem Hund „Erbse“ geht sie spazieren, wandert und reitet sehr gerne. Doch ihre sportlichen Aktivitäten beschränken sich nicht nur auf draußen im Garten. Sie tanzt auch mit Vorliebe Annemarie-Polka.
Die gelernte Rechtsanwältin und Richterin geht außerdem gerne ins Kino und liebt Pommes mit viel Mayo und Schokoladenkuchen.
Ehrenamtliche Arbeit wird bei Susanne Rieckhof sehr großgeschrieben. In ihrer Freizeit gibt sie kostenlosen Nachhilfe- und Reitunterricht, unterstützt SOS-Kinderdörfer und engagiert sich als Vizepräsidentin des DRK-Kreisverbands Fläming-Spreewald. Zusätzlich ist die Powerfrau Mitglied in einem Kulturverein, in einem Sportverein sowie Mitglied im Kuratorium der Stiftung Dahme-Spreewald der MBS, die Gelder an Vereine zu gemeinnützigen Zwecken und Stipendien an Schülerinnen und Schüler vergibt.
Hat Susanne Rieckhof überhaupt einen Makel? Wie sie selbst auf ihrer Webseite sagt, sei rückwärts Einparken am Straßenrand nicht ihr Ding.