Wenn Krabat nach Hoyerswerda ruft, dann kommen die Gäste offensichtlich gerne. Beim zweiten Krabatmarkt im Herzen der Altstadt haben einige hundert Interessierte den Marktplatz bereits in den Nachmittagsstunden erkundet. Was sie erleben konnten: regionale Händler, regionales Handwerk und regionale Kultur.
Der Krabatmarkt ist der Beginn der Krabatwoche, die bis zum 9. Oktober im Landkreis Bautzen stattfindet. „Ich denke, es ist auch noch einmal ein großes Zeichen, dass wir nicht separat feiern, sondern gemeinsam“, sagt Hoyerswerdas Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh zum Start. Hoyerswerda hat sich als neues Mitglied des Krabat-Vereins jetzt auch zu dieser Krabatregion bekannt. Damit leiste Hoyerswerda seinen Beitrag, dass Tradition und Geschichte bewahrt werden. Aber auch die Zukunft spiele eine große Rolle.
Bei der Zukunftsgestaltung spielt Ruban-Zeh auf die Entscheidung zum Lausitzer Großforschungszentrum an. Das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) sei, wie Krabat, auch ein Stück Magie. Er kündigt an, dass das DZA drei Büros im Hoyerswerdaer Rathaus beziehen und damit zu einem kleinen Teil auch in der Stadt heimisch werde.

Krabatwoche hat jetzt begonnen

Höhepunkte der Krabatwoche zwischen Hoyerswerda und Bautzen sind das Erntedankfest an der Krabatmühle Schwarzkollm (1. Oktober), die Einkaufsnacht in Wittichenau (7. Oktober) und der Erntedank- und Kirmesmarkt bei der Krabat-Milchwelt in Kotten am 8. Oktober.
Alles zur Krabatwoche:
https://krabatregion.de/