Pünktlich zum Tag des Bieres am kommenden Sonntag, den 23. April, will die Stadtbrauerei Wittichenau eine Neuheit kredenzen. Zum ersten Mal wird an diesem Tag das neue Wittichenauer Hefeweizen in den Verkauf kommen.
„Wir sind schon alle ganz gespannt, wie das ankommt“, sagt Johannes Glaab, Marketingchef und Vertriebsleiter im Familienunternehmen.
Obergäriges Bier aus Wittichenau für den Sommer
Die Wittichenauer Brauer hatten sich 2022 mitten in der sich anbahnenden Energiekrise entschlossen, so ein obergäriges Bier herzustellen, das als erfrischendes Sommer-Getränk inzwischen auch jenseits von Bayern immer beliebter wird. Nach eigenem Braurezept aus der Lausitz wird es jetzt in Wittichenau hergestellt und zunächst in der repräsentativen Ein-Liter-Bügelflasche verkauft, berichtet Glaab.
In diesen „Geschenkflaschen“ vermarktet die Familienbrauerei unter dem Markennamen Glaabs Brauwerk auch schon so besondere Braukunst-Sorten wie das naturtrübe Kupfer, ein helles Bock, ein Kellerbier und das traditionelle Osterbier als Bio-Kellerbier.
Tag des Bieres hat lange Tradition in Wittichenau
Der alljährlich am 23. April begangene Tag des Bieres sei ein gutes Datum für die Einführung der insgesamt 14. Sorte unter den Wittichenauer Bieren und Biermischgetränken, sagt Johannes Glaab.
Traditionell lädt die Stadtbrauerei Wittichenau an diesem Tag zu einem Besuch im Betrieb in der Haschkestraße ein: Um 10.30 Uhr startet wieder eine Brauereiführung und ab 11 Uhr fließt das Bier beim Frühschoppen mit Blasmusik im Brauereihof.