Die Stadt Schönewalde investiert weiter in die Spielplätze ihrer Ortsteile. Diesmal war Bernsdorf an der Reihe. Die Kinder bekamen kürzlich für ihren Spielplatz zwei neue Spielgeräte – eine Seilbahn und ein Federspiel, erklärt Madlon Künstler vom Bauamt. Spendiert hat die Geräte die Herzberger Wohnungsbaugesellschaft (WBG) „Elsteraue“, zu deren Gesellschaftern Schönewalde gehört. Unter Leitung des Ortsbeirates und mit materieller wie technischer Unterstützung der Firmen Meli-Bau und Müller Containerdienst sowie des Bauhofes haben die Bernsdorfer auch selbst mit angepackt. Insgesamt hat das Vorhaben etwa 7000 Euro gekostet.
Das soll aber noch nicht alles in Sachen Spielplätze in Schönewalde für dieses Jahr gewesen sein. Wie Bürgermeister Michael Stawski informiert, hat die Stadt in diesen Tagen 8000 Euro Lottomittel vom Land für einen Spielplatz im Ortsteil Grauwinkel erhalten. Der soll für insgesamt 20.000 Euro komplett neu errichtet werden. Den Eigenanteil finanziert die Stadt aus Spenden.

Auch Schmielsdorf bekommt neuen Spielplatz

Der Spielplatz in Schmielsdorf steht ebenfalls auf der Liste der Stadt. Hier stammen die Spielgeräte laut Bauamt noch aus DDR-Zeiten und sind nicht mehr TÜV-tauglich. Der Spielplatz wird komplett erneuert.
Schönewalde hat in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Spielplätze in den Ortsteilen erneuert. Dazu zählen zum Beispiel Ahlsdorf, Knippelsdorf, Stolzenhain, Grassau oder Dubro.