Einmal im Jahr – immer um das letzte Aprilwochenende herum – verwandelt sich das sonst so beschauliche Gelände des Tierparks in Herzberg zum Schauplatz eines der größten Volksfeste in der Elbe-Elster-Region. Dann ist Tierparkfest.
Ab Freitag, 28. April bis Montag, 1. Mai, gibt es die 30. Auflage des beliebten Festes mit viel Musik, dem großen Vergnügungspark und zahlreichen kleinen Events für alle Altersgruppen.
Die Schausteller eröffnen den Vergnügungspark mit Riesenrad, Autoscooter, Break-Dance, Aqua-King, Hüttengaudi, Juke-Box, Freefall-Tower, Rock-Star, Familienachterbahn, Kinderfahrgeschäften und vielem mehr am Freitag um 16 Uhr traditionell mit ihrer Doppeldeckeraktion.
Die Preise bleiben auf dem Niveau des Vorjahres, verspricht Schausteller Michael Krämer, Chef des Fördervereins Tierparkfest und somit der gesamten Veranstaltung. „Wir sind ein Volksfest und wollen das auch bleiben. Karussell fahren soll sich jeder leisten können, auch wenn die steigenden Kosten die Marge für die Schausteller schmälern. Wir versuchen, die moderaten Preise so lange wie möglich zu halten, schon allein aus Dankbarkeit gegenüber den vielen Menschen, die zu uns kommen“, sagt Michael Krämer.
Volksmusik für die Älteren beim Herzberger Tierparkfest
Volksfest heißt Familienfest, und da muss für jeden etwas dabei sein. Diesen Grundsatz beherzigen die Tierparkfestmacher auch diesmal wieder. Die Seniorinnen, Senioren und Junggebliebenen sind am Samstagnachmittag ins Tierparkfest-Café mit der Sängerin Daniela Bengsch eingeladen. Am Sonntag beginnt um 11 Uhr der traditionelle Frühschoppen mit Andreas Bergener und seinen „Schlossbergmusikanten“.
Im Park kommen die Country- und Linedance-Freunde auf ihre Kosten. Den Volksmusikfrühschoppen am 1. Mai gestalten die „Kremitzmusikanten“. Für die ältere Generation ist sicher auch die große Kaffeetafel im Park mit der Konditorei „Geraldine“ und dem „Brot-Grafen“ am 1. Mai um 14 Uhr ein besonderes Highlight.
Kreatives für Kinder
Für die Kinder gibt es neben zahlreichen Spielmöglichkeiten ebenfalls einiges zu entdecken. Los geht es am Freitagabend mit dem Lampion- und Fackelumzug vom Herzberger Markt zum Festplatz, wo traditionell im Teich die Hexe (und damit der Winter) verbrannt wird. Der Kreativspielplatz „Neugierexpress“ macht ab Samstag täglich Station auf dem Parkgelände. Am Samstag und Sonntag ist auch die Kreativwerkstatt Gnüchtel mit Bastelstraße und Kinderschminken vor Ort.
Und was wäre ein Tierparkfest ohne Tiere. Der Förderverein „Freunde des Tierparks Grochwitz“ lädt zu Sonntag um 14 Uhr zum Tierparkrundgang mit anschließender Kaffeetafel ein. Dabei werden Neuigkeiten über die geplante Erweiterung des Affengeheges kundgetan. Zur gleichen Zeit ist eine Falknerei mit Vorführungen im Park zu erleben.
Bereits ab dem Vormittag präsentiert sich der Tierschutzverein Tierhilfe Südbrandenburg, der gerade den Bau des neuen Tierheims bei Falkenberg plant. Eine besondere Rolle spielen auch wieder die Enten, allerdings die aus Plastik. Sie wagen am 1. Mai um 15 Uhr bei der großen Ententombola den Sprung in den Teich. Der Hauptpreis sind 300 Euro in bar.
Party bis zum Abwinken
Während es tagsüber (bis auf den Sponsorenfrühschoppen) doch eher gemächlich zugeht, dreht die Feststimmung an den Abenden so richtig auf. Sowohl im Park als auch im Festzelt ist Party angesagt.
Im Zelt gibt es am Freitagabend die Herzberger Partynacht mit DJ Peschke. Getanzt werden darf nach den Hits der 80er und 90er Jahre und den Charts von heute. Die Jüngeren dürfte es eher in den Park ziehen, wo bekannte DJs wie „Emi Flemming“, „Marcapasos“ und „Anstandslos und Durchgeknallt“ auflegen.
Der Tradition treu bleiben
Am Samstagabend sorgen die Partybands „Rockpirat“ und „Zeitlos“ für Stimmung. Sonntagabend gibt es Spaß mit den „Landstreichern“ und „Jolly Jumper“. Der musikalische Abschluss des Tierparkfestes ist am 1. Mai wieder dem Stargast vorbehalten. In diesem Jahr kommt Julian Reim, der seine ganz eigenen Vorstellungen von modernem Popschlager hat. Der 27-jährige Sohn von Matthias Reim hat im vergangenen Jahr sein erstes Studio-Album veröffentlicht.
Insgesamt bleibt auch das 30. Herzberger Tierparkfest seiner Tradition treu. Es ist eine bunte Mischung aus Musik, Rummel und kleinen speziellen Angeboten, die nach der dunklen Jahreszeit die Menschen wieder zusammenführt. Deshalb lieben die Herzberger ihr Fest auch so und laden jeden ein, mitzufeiern.
Herzberger Tierparkfest – gut zu wissen
Preise: Der Eintritt zum Herzberger Tierparkfest ist an allen Tagen frei.
Anfahrt: Das Festgelände befindet sich auf und um den Tierpark im Herzberger Stadtteil Grochwitz. Zu erreichen ist es über die B87 im Stadtgebiet. Die Festgäste sollten den Ausschilderungen folgen.
Parken: Besucher können ihre Fahrzeuge auf zwei Parkplätzen abstellen. Wer aus Richtung Schlieben, Bad Liebenwerda, Torgau oder Falkenberg kommt, biegt auf der B87 in Herzberg ab nach Grochwitz und kann den Parkplatz Grochwitzer Straße/Mahdeler Weg anfahren. Besucher aus Richtung Jüterbog, Schönewalde, Jessen biegen gleich auf der B101 am Ortseingang nach rechts zum Parkplatz hinter Kaxdorf am Festgelände ab. Die Parkplätze sind ausgeschildert. Das Parken kostet 3 Euro für einen Tag.
Versorgung: Auf dem gesamten Festgelände gibt es zahlreiche Versorgungsstände mit verschiedenen Angeboten. Zu den Preisen von Speisen und Getränken hat der Veranstalter keine allgemeinen Angaben gemacht. Erfahrungsgemäß sind sie aber moderat. Getränke werden ausschließlich in Mehrwegbehältern angeboten. Es ist also Pfand fällig.
Karussells: Wie die Schausteller angeben, haben sie die Preise nicht erhöht. Diese reichen für eine Fahrt von etwa 2,50 Euro für Kinderkarussells bis zu etwa 5 Euro für große Fahrgeschäfte.