Es ist eine der letzten Proben für das Musical-Ensemble, die Premiere auf dem Brandenburg-Tag in Finsterwalde rückt immer näher: Am 2. September 2023 um 16 Uhr ist es so weit, dann stehen 22 junge Stars auf der Hauptbühne am Markt und geben Grimmlywood – das Finsterwalder Sängermusical.
Peter Eichstädt hat Musikpädagogik in Potsdam studiert. Man kennt ihn als Gründer und Keyboarder der erfolgreichen Glamrock-Show The Clogs, die am zweiten Septemberwochenende im Landkreis auf dem Doberluger Schloss gastiert und als musikalischen Direktor und Komponist bekannter Theaterinszenierungen wie Woyzeck, Rocky-Horror-Show oder Land of Lords. Doch nicht zuletzt produziert er seit 1998 auch Musicals für Kinder und Jugendliche.

Der Komponist Peter Eichstädt ist in Finsterwalde geboren

Eichstädt: „Ich bin in Finsterwalde geboren und wurde von Thomas Hettwer von der Sparkassenstiftung gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, ein Musical über die Stadt zu schreiben. Denn das gäbe es bislang nicht.“ Eichstadt war über diese Lücke regelrecht erstaunt, denn Finsterwalde ist als Sängerstadt geradezu musikbegeistert. Er sagte sofort zu.
Eichstädt wollte sich nicht einfach etwas ausdenken, er wollte die Finsterwalder selbst zu Wort kommen lassen und so fragte er die Kinder, die Lust hatten, in der Produktion auf der Bühne zu stehen, was sie denn interessiere und was sie gern darstellen würden. Eichstädt: „Es kamen ganz andere Themen als ich vermutet hatte. Ich hatte mit Verliebtsein, Schule, Mobbing gerechnet. Aber die fingen an, über regionale Sagen zu reden.“ Über die weiße Frau, die gespenstisch herumspukt, einen Mordfall aus Eifersucht, mit einer Leiche im Moor und es sei auch dieses spektakuläre Wettsaufen zur Sprache gekommen, durch das die Bürgerheide ein Teil von Finsterwalde wurde.

Kinder können beim Musical Grimmlywood in alle Rollen schlüpfen

„Alles ist möglich, ihr könnt auf der Bühne in jede Rolle schlüpfen, die ihr wollt, egal ob alt oder jung, Mann oder Frau.“ Der Komponist hat den Kindern Mut gemacht. Sie zeigen auf der Bühne, was sie können. „Die Kids sind gesammelt zu allen Proben erschienen. Sie haben tatsächlich verstanden, wie wichtig sie sind und dass etwas fehlt, wenn sie nicht da sind.“
Aus den gesammelten Ideen ist eine spannungsgeladene Kriminalkomödie geworden: Grimmlywood. Geschrieben hat sie Tamina Ciskowski, mit der Eichstädt schon seit fünf Jahren zusammenarbeitet. „Wenn ich einen Text von ihr lese, fließen mir die Töne förmlich aus der Hand.“ Überhaupt hat Peter Eichstädt, der neben Komposition und Musikproduktion die Gesamtleitung innehat, ein tolles Team. Das Musical ist von Jakob Leschke mitreißend choreografiert worden, Regie führt Carmen Heinrich aus Berlin mit Assistentin Paula Wagner, das Kostümbild ist von Dagmar Schott.

Schülerinnen und Schüler aus Finsterwalde auf großer Bühne am Markt

„Die Kids kommen aus drei Finsterwalder Grundschulen, aus Mitte, Nehesdorf und Nord, aus den 5. und 6. Klassen.“ Die 22 Schülerinnen und Schüler proben im Konzertsaal der Kulturweberei und dort möchten sie gern auch mal richtig auftreten, nach dem Brandenburgtag.
Marlene Hanisch (11) spilet Danny, Nele Jäpe (13) gibt die Uschi, Ronja Kühnel (11) ist Heinzi, Rhea Peschel (13) gibt die Gudrun, Finjs Höhne (12) spielt Marie und Amy Sophie Prietz gibt auf der Bühne die Mandy.
Marlene Hanisch (11) spilet Danny, Nele Jäpe (13) gibt die Uschi, Ronja Kühnel (11) ist Heinzi, Rhea Peschel (13) gibt die Gudrun, Finjs Höhne (12) spielt Marie und Amy Sophie Prietz gibt auf der Bühne die Mandy.
© Foto: Lena Braun
Die zweiundzwanzig Kids aus Finsterwalde versäumen keine Probe, sie sind mit Herz und Seele bei den Musical-Proben dabei.
Die zweiundzwanzig Kids aus Finsterwalde versäumen keine Probe, sie sind mit Herz und Seele bei den Musical-Proben dabei.
© Foto: Lena Braun
Eichstädt: „Die Kinder fragen massiv danach, wie es weiter geht.“ Man könnte sich vorstellen, in den Partnerstädten von Finsterwalde zu gastieren. Städtepartnerschaften gibt es mit dem nordfranzösischen Montataire, mit Eppelborn im Saarland und Finspång in Schweden. Darüber hinaus unterhält Finsterwalde partnerschaftliche Beziehungen nach Sønderborg in Dänemark, Gouda in den Niederlanden, Dzierzgoń in Polen und Salaspils in Lettland.

Kinder in Finsterwalde brauchen Beständigkeit im Lernen

„Wir versuchen auf jeden Fall, mit dem Stück auf Tour zu gehen. Bis nach Potsdam schaffen wir es sicher. Was aber noch wichtiger für die Kinder ist, ist Beständigkeit. Finsterwalde braucht eine Musical-Company, eine Schule, die Kindern Schauspiel, Tanz und Gesang beibringt.“ Peter Eichstädt deutet auf ein Fabrikgebäude hinter sich. „Das hier würde schon passen.“ Das leerstehende Gebäude liegt gegenüber der Kulturweberei.
Eine Musical-Schule in Finsterwalde, davon träumen Peter Eichstädt und seine kleinen Stars.
Eine Musical-Schule in Finsterwalde, davon träumen Peter Eichstädt und seine kleinen Stars.
© Foto: Lena Braun
Nele Jäpe (13) hier in der Rolle der Uschi, sie spielt aber auch die Weiße Frau, eine Sagengestalt aus Finsterwalde.
Nele Jäpe (13) hier in der Rolle der Uschi, sie spielt aber auch die Weiße Frau, eine Sagengestalt aus Finsterwalde.
© Foto: Lena Braun
Die Schüler haben in den monatelangen Proben ihr Rüstzeug für die Bühne erhalten. Eichstädt: „Die Arbeit macht mich glücklich. Hier gehen Kinder komplett aus sich heraus, die sonst nicht in der ersten Reihe stehen.“
Doch worum genau geht es denn eigentlich in Grimmlywood? Also: Im Moor wird eine Leiche gefunden und das bringt die Finsterwalder in Aufruhr. Ermittler Martin Piger, Reporterin Wilhelmina Wolf und Bürgermeisterkandidatin Luisa Schiller sind dem Mörder auf der Spur. Aber mehr wird nicht verraten.
Verraten hingegen wird, dass Peter Eichstädt der felsenfesten Überzeugung ist, dass in dieser Truppe einige das Zeug zum Star haben. „Ich wette, dass in 15 Jahren mindestens einer, wenn nicht gar zwei der Kinder die Sache professionell machen. Aus dieser Produktion geht garantiert ein Star hervor.“
Die Sängerstadt hat also erklärter Weise das Zeug dazu, eine Talentschmiede zu werden.