Der FC Energie Cottbus will in die 3. Liga aufsteigen. Das ist das große Ziel in der laufenden Saison der Regionalliga Nordost. Nach 23 Spieltagen führt Cottbus die Tabelle vor Rot-Weiß Erfurt und der VSG Altglienicke an. Am Sonntag steigt im Stadion der Freundschaft das Topspiel gegen Carl Zeiss Jena (13 Uhr).
In jedem Fall hat Energie Cottbus neben der Regionalliga-Lizenz für die Saison 2023/24 beim Nordostdeutschen Fußball-Verband (NOFV) auch die Lizenz für die 3. Liga am 1. März fristgerecht beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) beantragt. Darüber hinaus hat der FCE aber auch die Lizenz für die Oberliga, also die 5. Liga, beantragt.
Die Gründe dafür benennt Vereinssprecher Stefan Scharfenberg-Hecht. „Dass wir im Zuge der Einreichung der Unterlagen beim NOFV auch die Spielgenehmigung für die Oberliga beantragen, das gehört für uns zu einer verantwortungsvollen und professionellen Arbeit dazu. Es ist praktisch kein Mehraufwand und wir haben das in der Vergangenheit auch so gemacht. Die meisten Regionalligisten handhaben es genauso“, sagt Scharfenberg-Hecht.
In der Tat haben 13 der insgesamt 18 Regionalliga-Vereine zusätzlich eine Lizenz für die Oberliga beantragt. Lediglich Rot-Weiß Erfurt, die VSG Altglienicke, Carl Zeiss Jena, Chemnitzer FC und der BFC Dynamo verzichten darauf.
Für die Regionalliga hat neben Energie Cottbus auch der VfB Krieschow gemeldet. In der Oberliga Süd liegt der VfB derzeit auf Platz drei hinter dem FC Eilenburg und VFC Plauen. Angesichts von drei Heimspielen in Folge kann Krieschow jetzt Boden gutmachen und die Aufstiegschance wahren.
Einreichung Zulassungsunterlagen Regionalliga Nordost 2023/24
Derzeit RL Nordost: Greifswalder FC, SV Lichtenberg 47, Berliner AK 07, FC Viktoria 1889 Berlin, VSG Altglienicke, BFC Dynamo, Hertha BSC, Tennis Borussia Berlin, Chemnitzer FC, FC Energie Cottbus, SV Babelsberg 03, FSV 63 Luckenwalde, VfB Germania Halberstadt, BSG Chemie Leipzig, 1. FC Lokomotive Leipzig, ZFC Meuselwitz, FC Carl Zeiss Jena, FC Rot-Weiß Erfurt.
Derzeit 3. Liga: FC Erzgebirge Aue, SG Dynamo Dresden, Hallescher FC, FSV Zwickau.
Derzeit Oberliga: F.C. Hertha 03 Zehlendorf, Charlottenburger FC Hertha 06, Rostocker FC von 1895, F.C. Hansa Rostock, FC Eilenburg, VfB 1906 Auerbach, VfB 1921 Krieschow, VFC Plauen, VfL Halle 96, FC Einheit Wernigerode, Bischofswerdaer FV 08.
Einreichung Zulassungsunterlagen Oberliga 2023/24
Derzeit Oberliga Nord: FSV Optik Rathenow, FSV Union Fürstenwalde, SV Tasmania Berlin, F.C. Hertha 03 Zehlendorf, Charlottenburger FC Hertha 06, SC Staaken 1919, TSG Neustrelitz, Rostocker FC von 1895, BSV Eintracht Mahlsdorf, RSV Eintracht 1949, F.C. Hansa Rostock, MSV Pampow, FC Mecklenburg Schwerin, MSV 1919 Neuruppin, TuS Makkabi Berlin, 1. FC Frankfurt (Oder), SG Dynamo Schwerin.
Derzeit Oberliga Süd: FC Eilenburg, VfB Auerbach, VfB 1921 Krieschow, VFC Plauen, FSV Budissa Bautzen, SG Union Sandersdorf, VfL 96 Halle, FC Einheit Wernigerode, FC Oberlausitz Neugersdorf, Bischofswerdaer FV 08, FC Einheit Rudolstadt, SV Blau-Weiß Zorbau, FC Grimma, FC An der Fahner Höhe, FSV Wacker Nordhausen, Ludwigsfelder FC, SC Freital, SV 1890 Westerhausen.
Derzeit Regionalliga Nordost: Greifswalder FC, SV Lichtenberg 47, Berliner AK 07, FC Viktoria 1889 Berlin, Hertha BSC, Tennis Borussia Berlin, FC Energie Cottbus, SV Babelsberg 03, FSV 63 Luckenwalde, VfB Germania Halberstadt, BSG Chemie Leipzig, 1. FC Lokomotive Leipzig, ZFC Meuselwitz.
Aus den Landesverbänden: Füchse Berlin Reinickendorf (Berlin), Berliner SC (Berlin), SV Sparta Lichtenberg (Berlin), Berlin Hilalspor (Berlin), SV Germania Schöneiche (Brandenburg), Werderaner FC Viktoria (Brandenburg), Oranienburger FC Eintracht (Brandenburg), SV 1908 Grün-Weiß Ahrensfelde (Brandenburg), SV Grün-Weiß Lübben (Brandenburg), FV Preussen Eberswalde (Brandenburg), FC Anker Wismar (Mecklenburg-Vorpommern), 1. FC Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern), 1. FC Magdeburg (Sachsen-Anhalt), Saale Sportclub Weißenfels (Sachsen-Anhalt), SV Dessau 05 (Sachsen-Anhalt), SSV Markranstädt (Sachsen), FSV Motor Marienberg (Sachsen), FSV Preußen Bad Langensalza (Thüringen), SV 09 Arnstadt (Thüringen), BSG Wismut Gera (Thüringen).