Der Ex-Cottbuser Moritz Broschinski erwischt einen Traumeinstand beim VfL Bochum in der Fußball-Bundesliga. Bei seinem ersten Einsatz für den abstiegsgefährdeten Ruhrpott-Club erzielte Broschinski als Einwechsler gleich seinen ersten Treffer. Der VfL Bochum kam am Samstag gegen die TSG Hoffenheim zu einem 5:2-Sieg und rückte auf Platz 15 vor.
Moritz Broschinski (22) war in der Winterpause von Borussia Dortmund II nach Bochum gewechselt. Der aus Finsterwalde im Elbe-Elster-Kreis stammende Stürmer wurde in der 74. Minute eingewechselt. Neun Minuten nach der Einwechslung traf in seinem ersten Bundesliga-Spiel zum 5:2-Endstand für den VfL Bochum. Nach einer Ablage von Anthony Losilla drehte sich der Stürmer im Sturmzentrum und donnerte vor 23 700 Zuschauern den Ball aus 14 Metern ins Netz.
„Es war ein unbeschreiblich schönes Gefühl, vor der Ostkurve ein Tor zu machen. Das werde ich erst in den nächsten Tagen richtig realisieren. Der Trainer hat mir gesagt, dass ich es genießen und Spaß haben soll, das habe ich auch gemacht“, jubelte der Stürmer nach seinem gelungenen Debüt im Vonovia-Ruhrstadion. „Ich bin froh, dass ich der Mannschaft am Ende helfen konnte und so einen tollen Start hatte.“
Broschinski bei Energie Cottbus ausgebildet
Moritz Broschinski kam im Alter von elf Jahren über Sängerstadt Finsterwalde und den FSV Brieske/Senftenberg in das Nachwuchsleistungszentrum nach Cottbus. Seine Eltern leben nach wie vor in Finsterwalde. Broschinski wurde von 2012 bis 2020 bei Energie Cottbus ausgebildet. In der Profimannschaft des FCE kam er insgesamt 45 Mal zum Einsatz – davon zehn Mal in der 3. Liga. Zur Saison 2020/21 wechselte er zur U23 von Borussia Dortmund.
Nach zahlreichen Verletzungssorgen innerhalb von zwei Jahren machte der Angreifer in dieser Saison in der 3. Liga auf sich aufmerksam. Broschinski erzielte bei Borussia Dortmund II in 15 Spielen drei Tore und legte ein starkes Comeback hin.
Der VfL Bochum hat rund 135 000 Euro an Ablösesumme für Moritz Broschinski an Borussia Dortmund überweisen. Der Stürmer erhielt einen Vertrag bis 30. Juni 2026. Die Zweitligisten Holstein Kiel und Hansa Rostock sowie Drittligist Rot-Weiß Essen sollen ebenfalls ihr Interesse an Broschinski bekundet haben.
Das sagt Trainer Wollitz über Broschinski
Trainer Claus-Dieter Wollitz von Energie Cottbus hatte kürzlich auf einer Veranstaltung anlässlich des 57. Vereinsgeburtstages über Moritz Broschinski gesagt: „Wegen der langen Verletzungspause war es für mich in der aktuellen Situation überraschend, dass er jetzt zu einem Bundesligisten wechseln darf. Auf der anderen Seite: Er ist sehr schnell. Er ist sehr unbekümmert, das ist für einen Fußballer nicht schlecht. Und er kann mehrere Positionen spielen.“