Die Polenmärkte entlang der deutsch-polnischen Grenze und die Geschäfte sind am Karfreitag 2023 offen. Denn der Freitag vor Ostern ist in unserem Nachbarland kein gesetzlicher Feiertag. Und das, obwohl Ostern in Polen das wichtigste religiöse Fest ist.
Ostern ist das wichtigste Familienfest im katholisch geprägten Polen. Das Fest wird zu Hause im Kreise der Familie gefeiert.
Ein fester Bestandteil der Ostervorbereitungen in Polen ist das gründliche Putzen des gesamten Hauses. Nach altem Brauch muss jeder im Haus beim Putzen helfen.

Ostern 2023 – wie in Polen gefeiert wird

Wie auch in anderen Ländern werden in Polen Ostereier mit Kratz- oder Wachstechnik sehr kunstvoll verziert. Die polnischen „Pisanki“ jedoch werden gesegnet und sind Mittel gegen das Böse, wenn man mit ihnen dreimal das eigene Haus umrundet. Die Polen essen ihre Ostereier mit ganzen Meerrettichstückchen, um den Körper von Sünden zu reinigen.
An Karfreitag in Polen wird getrauert und gefastet - die Spiegel in den Häusern sind verhangen und es wird streng gefastet. In den Kirchen steht ein symbolisches Grab Jesus Christus, an dem teilweise stundenlang gebetet wird. Die Kirchenglocken schweigen den ganzen Tag. Allerdings ist Karfreitag kein Feiertag und alle Geschäfte sind geöffnet.
Von Gründonnerstag bis Ostermontag geht man in Polen jeden Tag zur Kirche. Am Karsamstag werden in Polen Osterkörbe und Speisen (Ostereier, Brot, Wurst, Osterkuchen, Salz und Meerrettich) von einem Priester in der Kirche gesegnet. Die sogenannten „Święconka“ sind wichtiger Bestandteil des Osteressens am Tag darauf.

Fasten brechen am Ostersonntag

Ostersonntag beginnt in Polen mit einem festlichen Frühstück, um das Fasten zu brechen. Höhepunkt der polnischen Osterspeisen ist der Osterbraten.
Am Ostermontag findet die altpolnische Tradition des Śmigus-dyngus, des „gegossenen Montags“, statt. Früher wurden vor allem Mädchen und junge Frauen mit Wasser bespritzt, um sie vor Bösem zu bewahren und ihnen reichen Kindersegen zu bescheren. Heutzutage sind es vor allem Kinder, die diese Tradition am Ostermontag fortführen.
In diesem Sinne - wesołych świąt wielkanocnych (polnisch: Frohe Ostern)!