Einen Tag nach dem schweren Verkehrsunfall auf der B156 mit einer getöteten Person hat es ein weiteres tragisches Ereignis in Weißwasser gegeben. Am Donnerstag, 27. April, war die Bahnstrecke zwischen Cottbus und Görlitz betroffen.
„Es hat einen Einsatz von Polizei und Rettungskräften auf der Bahnlinie gegeben“, bestätigt Polizeisprecherin Anja Leuschner auf Nachfrage von LR.de – ohne weitere Details zu nennen.
Kameraden der Feuerwehren aus Weißwasser und Schleife waren unter dem Stichwort „Person unter Zug“ alarmiert worden, um die Einsatzstelle abzusichern. Die Person erlag nach Informationen von LR.de noch an der Einsatzstelle ihren Verletzungen. Nähere Informationen zur Identität liegen derzeit noch nicht vor. Es wird von einer Suizidabsicht ausgegangen.
Das tragische Unglück ereignete sich kurz vor 11 Uhr in Höhe des Bahnübergangs Halbendorfer Weg in Richtung Schleife. Deshalb wurde dieser Bahnübergang auch längere Zeit für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Laut der Information von der Bahngesellschaft Odeg über ihren Twitter-Kanal fielen mehrere Züge zwischen Schleife und Zittau aus. Am Nachmittag fuhren die Züge wieder regulär. Weitere Informationen zu eventuellen Störungsmeldungen der Odeg finden Sie hier.
Suizid-Gefahr: Wie Sie Hilfe finden
Es gibt rund um die Uhr Hilfsangebote für Menschen, die sich in vermeintlich ausweglosen Situationen befinden. Hier finden Sie eine Übersicht der Rufnummern. Auch Online-Beratungsmöglichkeiten sind hier aufgeführt.
Wenn Sie sich selbst mit dem Gedanken der Selbsttötung tragen, können Sie zum Beispiel die Telefonnummer der Telefonseelsorge wählen. Der Anruf ist gebührenfrei.
Sie erreichen die Telefonseelsorge unter der Telefonnummer 0800/1110111 oder der Telefonnummer 0800/1110222.
Sie können sich auch per E-Mail an die Telefonseelsorge wenden. Dazu ist eine Registrierung auf der Website der Telefonseelsorge notwendig und Sie geben Ihre E-Mail-Adresse an. Die Telefonseelsorge weist darauf hin, dass Ihre Mailadresse in keinem Fall veröffentlicht wird und auch nicht von den Seelsorgern gesehen werden kann.
Zum E-Mail-Formular der Telefonseelsorge: online.telefonseelsorge.de/registrierung Mit einer solchen Registrierung per E-Mail ist auch eine Chatberatung bei der Telefonseelsorge möglich: online.telefonseelsorge.de
Eine Übersicht und Listen mit weiteren Beratungsangeboten führt die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention auf ihrer Website: www.suizidprophylaxe.de
Für Kinder, Jugendliche oder deren Eltern gibt es besondere Hilfsangebote. Nummer gegen Kummer e.V. ist Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund und hat zwei telefonische Beratungsangebote eingerichtet: das Kinder- und Jugendtelefon und das Elterntelefon. Die Hilfsangebote sind kostenlos, anonym und vertraulich.
Das Kinder- und Jugendtelefon ist unter der gebührenfreien Rufnummer 0800/1110333 montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr zu erreichen. Das Elterntelefon ist unter der gebührenfreien Rufnummer 0800/1110550 von montags bis freitags, 9 bis 11 Uhr, sowie dienstags und donnerstags, 17 bis 19 Uhr, zu erreichen.