Lisa Bergmann vom Vorstand des Reit- und Fahrvereins „Wehrkirch“ Horka hat vor dem Fernseher mitgezittert und die Daumen gedrückt. Zu diesem Zeitpunkt hat sich beim Spring-Derby in Hamburg-Klein Flottbek der 21-jährige Marvin Jüngel aus Kamenz, der viele Jahre beim Reitsportverein Rothenburg trainiert hat, in die Annalen dieser für Pferdefans namhaften Veranstaltung eingetragen. Er konnte den Parcours fehlerfrei bewältigten. Das schaffen nicht viele.
Dann ging es in das entscheidende Stechen. Und Marvin Flügel sowie sein Pferd Balou's Erbin hatten die Nerven. So konnte sich der junge Sachse als Sieger dieses namhaften Spring-Derbys eintragen.
Derby-Sieger aus Hamburg geht in Horka an den Start
Lange Ausruhen auf seinem Ruhm ist nicht. Pfingsten wird er wie sein Lehrer Philipp Schober aus Rothenburg beim 29. Großen Pfingstturnier erwartet. Das mit dem Sieg in Hamburg sei das i-Tüpfelchen für Horka und bringe vielleicht weitere Pferdefreunde nach Horka, hofft Lisa Bergmann.
Der gastgebende Reit- und Fahrverein „Wehrkirch“ Horka kann für sich in Anspruch nehmen, dass das Pfingstturnier den Landkreis Görlitz über seine Grenzen hinaus bekannt gemacht hat. Der Verein zählt rund 250 Mitglieder, die zwischen fünf und 70 Jahre alt sind. Doch damit der Veranstaltungsort für eines der größten sächsischen Reitturniere funktionieren kann, müssen viele mit anpacken. „Deswegen möchten wir an dieser Stelle allen tatkräftigen Mitgliedern, Sponsoren, befreundeten Vereinen und allen anderen Helfern danken, die uns all die Jahre schon zur Seite stehen. Ohne die vielen Unterstützer wäre eine Veranstaltung dieser Größe nicht denkbar“, findet Lisa Bergmann im Namen des Vorstandes.
Horkas Pfingstturnier mit Rekordbesucherzahlen
2022 hat man nach der zweijährigen Corona-Zwangspause 10.000 Besucher zählen können. An diese rekordverdächtige Zahl will der Verein möglichst in diesem Jahr anknüpfen. So werden in Horka mehr als 400 Reiter aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus den Nachbarländern Polen und der Tschechischen Republik erwartet. Sie werden mit über 500 Pferden in 47 Prüfungen an den Start gehen. Dabei wird von Jugendwettbewerben bis hin zu Dressur-, Fahr- und Springprüfungen der schweren Klasse alles geboten.
Selbstverständlich wird für das leibliche Wohl ebenfalls bestens gesorgt. Neben zahlreichen Ständen, wo es nicht nur verschiedenste Snacks und Getränke gibt, sondern auch allerhand nützliche Pferdeausrüstung erworben werden kann, komplettieren Hüpfburg, Fahrgeschäfte, Streichelzoo und Co. den Volksfestcharakter, rührt Lisa Bergmann die Werbetrommel.
Was ist wann geplant? Am Freitagabend, 26. Mai, wird mit einer Party das lange Pfingstwochenende eröffnet. Der erste Turniertag ist dann nichts für Langschläfer. So drehen am 27. Mai schon gegen 8 Uhr die ersten Reiter-Pferd-Paare ihre Runden über Dressurviereck und Springplatz. Gestartet wird mit der Klasse A, ehe sich der Schwierigkeitsgrad über L und M bis hin zu den ersten schweren Prüfungen des Turniers steigert. Als Ausklang sorgt ab 20 Uhr die Chart-Nacht im Festzelt. Dabei werden die DJs der Menge im Festzelt ordentlich einheizen. Ein weiterer Stimmungsgarant wird garantiert auch der Auftritt der Funkengarde des Rietschener Karnevalsclubs sein.
Am Sonntag, 28. Mai, kommen dann neben den Dressur- und Springprüfungen auch die Freunde des Fahrsports voll auf ihre Kosten.
Schaubild in Horka wird wieder eine Überraschung
Auch auf den anderen Plätzen wird es spannend. So wird auf dem großen Dressurplatz der St. Georg Special, eine Dressurprüfung der Klasse S* ausgetragen. Wer auf mehr Action steht, ist sicherlich auf dem Springplatz richtig.
Am Nachmittag wird sich das Bild auf dem Hauptplatz schlagartig ändern, wenn der Reit- und Fahrverein „Wehrkirch“ Horka zum traditionellen Schaubild lädt. „Dabei sind die Themen so unterschiedlich wie die Kostüme der Reiter und Fahrer. Nach Mittelalter und Märchenstunde darf man also gespannt sein, unter welchem Motto das diesjährige Schaubild stehen wird“, will Lisa Bergmann noch nicht zu viel verraten.
Am Sonntagabend gibt es dann die Disko-Fox-Nacht. Ein zusätzlicher Höhepunkt ist der Auftritt der Weißwasseraner Tanzformation Dance Attack. Die Gäste dürfen sich auf zwei neue Choreografien der Mädchen freuen. „Marry the night“ ist eine davon.
Nach dem alljährlichen Gottesdienst um 9 Uhr, geht es Pfingstmontag in den letzten Turniertag. Ein letztes Mal schweben die Pferde zur Dressurprüfung der Klasse S** über den Sandplatz, ehe sich alles wieder in einfaches Grünland verwandelt. Doch ein sportlicher Höhepunkt steht noch aus. Während im Festzelt bereits das Tanzbein zur Blasmusik geschwungen wird, jagen die Reiter-Pferd-Paare auf dem Hauptplatz beim Großen Preis von Horka abermals nach Bestzeiten. Ob der Hamburg-Sieger auch dort die Nase vorn hat?
Mehr Infos gibt es unter www.pferde-in-horka.de