Wenn der Enkel anruft und um Geld bittet, ist es nicht immer der wirkliche Enkel. Vielmehr haben es sich Betrüger zu eigen gemacht, so Geld von Senioren zu erbeuten, die eigentlich nur helfen wollen. Allein in 2022 sind so fünf Millionen Euro erbeutet worden, meldet das Landeskriminalamt Sachsen.
Am Dienstag, 18. April, klären Bürgerpolizist Thomas Hanzig und Robert Seidel, Projektleiter von „Sicher Digital“, über Trickbetrüger am Telefon und Handy auf. Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Vereinspavillon am Sorauer Platz in Weißwasser und richtet sich vorrangig an Senioren.
Insbesondere ältere Menschen fallen immer öfter auf Betrüger und ihre Maschen herein. Die Diebe konzentrieren sich hauptsächlich auf die ältere Generation, da eben diese nicht mit moderner Technik groß geworden ist. „Genau deshalb ist es wichtig, dass Senioren Hilfe und Aufmerksamkeit erhalten, denn es sind die Unsicherheiten am Telefon und Handy, die sich Trickbetrüger zunutze machen“, erzählt Robert Seidel.
Auch Bürgerpolizist Thomas Hanzig sieht dringenden Bedarf bei der Aufklärung zum Thema und möchte mit allen Kräften unterstützen. „Wir erleben in unserem Landkreis immer öfter Fälle von Trickdieben am Handy. Für uns bedeutet dies, Anstrengungen in jenem Bereich zu erhöhen, um Senioren noch besser vor Betrügern zu schützen.“
Um eine vorherige Anmeldung unter 03576 217492 wird gebeten.