Der Landkreis Görlitz bekommt im Jahr 2022 einen neuen Landrat. Bernd Lange von der CDU kandidiert nicht noch einmal. Er beendet seine lange politische Karriere und geht in den Ruhestand. Bernd Lange ist seit 2008 Landrat des Landkreises Görlitz.
  • Wann wird 2022 im Landkreis Görlitz gewählt?
  • Welche Kandidaten treten für den Posten des Landrates an?
  • Wann findet eine mögliche Stichwahl statt?
  • Hier gibt es alle Infos zur Landratswahl 2022 im Landkreis Görlitz:

Termine Landratswahl Görlitz – Wann soll gewählt werden?

Die Landratswahl Görlitz 2022 findet am Sonntag, 12. Juni, statt. Die Einwohner des Landkreises wählen ihren Landrat direkt per Mehrheitswahl. Entfallen auf keinen der Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, erfolgt am Sonntag, 3. Juli, ein zweiter Wahlgang. Bei dieser Stichwahl gewinnt der Kandidat mit den meisten Stimmen. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.

Welche Kandidaten treten zur Landratswahl Görlitz an?

Im Landkreis Görlitz endet im Sommer 2022 eine Ära. Der heute 66-jährige Bernd Lange war nach der Wende zunächst hauptamtlicher Bürgermeister von Rothenburg, dann Landrat des ehemaligen Landkreises Niederschlesische-Oberlausitz und seit 2008 Landrat des Landkreises Görlitz. Am 4. September 2022 ist offiziell sein letzter Arbeitstag.
Die Bürger des Landkreises Görlitz können nun entscheiden: Soll eine Frau Chefin des Landratsamtes werden? Oder wieder ein Mann? Zur Wahl stehen drei Kandidaten und eine Kandidatin:
Der Kreisvorstand des FDP-Verbandes Görlitz hat sich einstimmig für Kristin Schütz als ihre Kandidatin für die am 12. Juni stattfindende Landratswahl entschieden. Die 46-jährige Verwaltungswirtin hat Erfahrung in der Kommunal- und Landespolitik sowie in der Verwaltung. Sie war Stadträtin in Görlitz und zehn Jahre Landtagsabgeordnete (2004 bis 2014), dabei auch stellvertretende Fraktionsvorsitzende in Regierungsverantwortung. Vor allem mit Blick auf die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 sei eins klar, „einen AfD-Landrat zu verhindern“.
Erster AfD-Landrat in Deutschland will Sebastian Wippel werden. Der gebürtige Görlitzer war bei der Aufstellungsversammlung in Löbau mit hundertprozentiger Zustimmung nominiert worden. Der Polizeikommissar ist 2019 fast zum Görlitzer Oberbürgermeister gewählt worden, holte in der ersten Runde mit 36,4 Prozent den höchsten Stimmenanteil, unterlag dann aber in der Stichwahl dem CDU-Politiker Octavian Ursu. Sebastian Wippel ist sicherheitspolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion in Sachsen,
Als einziger parteiloser Kandidat tritt Kfz-Meister Sylvio Arndt zur Landratswahl Görlitz an. Der 53-Jährige wohnt in Qiutzdorf am See und arbeitet als Verkaufsleiter im Autohaus mit seinem Namen in Niesky. „Wer will, dass alles so bleibt, wie es ist, der sollte mich nicht wählen“, sagt Sylvio Arndt. Dass der Landrats-Job kein einfacher wird, sei ihm bewusst, auch dass ihn Gegenwind erwartet. Das kenne er aus seinem Job. Und diese Erfahrung wolle er als neuer Landrat einbringen.
Die CDU schickt Stephan Meyer ins Rennen. Um sich voll auf die Arbeit eines Landrates vorbereiten und konzentrieren zu können, hat er vor geraumer Zeit sein Amt als parlamentarischer Geschäftsführer im Landtag aufgegeben. Der 40-Jährige ist seit 2009 Landtagsabgeordneter im Freistaat. Die Herausforderungen seien so groß, dass man diese „nur gemeinsam und parteiübergreifend mit vielen Menschen, Vereinen, Unternehmen, sozialen Organisationen und Kommunalverwaltungen bewältigen kann“.
Das sind die vier Bewerber für die Landratswahl Görlitz:
  • Sylvio Arndt (unabhängig)
  • Stephan Meyer (CDU)
  • Kristin Schütz (FDP)
  • Sebastian Wippel (AfD)

Was sind die Aufgaben eines Landrats?

Der Landrat ist als hauptamtlicher Beamter auf Zeit der Chef der Kreisverwaltung und Vorsitzender des Kreistags. Der Landrat wird direkt von den Einwohnern gewählt. Die Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung beschreibt sein Tätigkeitsfeld so: „Obwohl er in erster Linie ausführendes Organ der Beschlüsse des Kreistages ist, kann der Landrat die Geschicke des Landkreises stark beeinflussen. Er benötigt für eigene Initiativen oder zur Durchsetzung seiner politischen Ziele jedoch immer eine Mehrheit im Kreistag.“

Mehr zur Landratswahl Görlitz 2022 gibt es in diesen Texten: