Laub harken ist derzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Boxberg gestrichen. Kein Wunder: ist doch besagtes Arbeitsgerät noch anderweitig im Einsatz. Mit blauen LED-Lämpchen versehen, simuliert der Kunststoff-Laubbesen den Wasserstrahl beim leuchtend herausgeputzten Sil-Tanker. Bei der Weihnachts-Feuerwehr kommt es schließlich auf jedes Detail an.
Davon können sich alle Fans des leuchtenden Zuges noch einmal überzeugen. Dafür verlängern die Mitglieder der AG Feuerwehrhistorik Landkreis Görlitz Nord, die Feuerwehr-Historiker aus Schleife sowie die Boxberger Kameraden samt weitere Unterstützer gern die Weihnachtszeit. Anders als viele Weihnachtsbäume, die schon auf dem Kompost dümpeln oder im Feuer aufgegangen sind, sind die Feuerwehrfahrzeuge noch herausgeputzt.

Lichterfest in Weißwasser soll ein Treff für die Familie sein

„Wir veranstalten unser zweites Lichterfest“, kündigt Jürgen Herzog von den Feuerwehrhistorikern an. 2020 erlebte das Ganze auf dem Kohlestauplatz seine Premiere. Herzog weiß noch genau: „Wir wurden überrannt.“
In diesem Jahr hat man deshalb bei der Versorgung aufgerüstet, damit genügend Bratwürste und Glühwein sowie Punsch vorrätig sind. Wenn das Wetter mitspielt, werden nicht nur alle geschmückten Feuerwehrfahrzeuge Aufstellung nehmen, sondern auch einige Motorradfahrer vorfahren. „Alle Fahrtzeuge können sich die Fans aus der Nähe ansehen.“ Das Fest wird durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Weißwasser unterstützt.
Geplant ist die Veranstaltung am 4. Februar von 16 bis 20 Uhr auf dem Kohlestauplatz in Weißwasser. Um 17 Uhr ist ein Lampionumzug für die Kids geplant. „Lampions haben wir da. Es können aber auch gern welche mitgebracht werden“, so Jürgen Herzog. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Weißwasser werden den Umzug mit Fackeln begleiten. Außerdem verantworten die Nachwuchs-Floriansjünger das Backen von Knüppelbrot.
Nach dem zweiten Lichterfest werden die Feuerwehr-Oldtimer dann endgültig abgeschmückt und die Lichter in den Schrank gepackt. Derweil wird schon diskutiert, welche Touren in der Adventszeit 2023 gefahren werden. Die Crux bei der ganzen Sache ist allerdings, der vierte Advent ist Heiligabend. Das mache die Planung nicht leichter.