Die Natur rund um den Erlichthof Rietschen bietet jede Menge Gelegenheit, dort ausgiebig spazieren zu gehen. Das wird allemal spannender, wenn eine solche Wanderung tierische Begleiter hat.
Seit drei Jahren bietet Astrid Gudat ihre geführten Alpaka-Touren an. Auch wenn diese Tiere in den vergangenen Jahren immer mehr in Mode gekommen sind, haben sie für viele Besucher des Erlichthofes noch Neuigkeitswert. Da ist es erst recht Neuland, mit der Kamelart auf Wollfühlung zu gehen. So wie jüngst die Familien Richter und Müller mit ihren Kindern Ole und Tilmann, die aus Wilthen und Groß Düben deswegen nach Rietschen gekommen waren.

Kinder und Erwachsene lassen sich in Rietschen auf Neuland ein

Ole und Tilman haben sehr schnell die Kommandosprache verstanden. So folgen die Tiere den beiden auf Schritt und Tritt. Anderthalb Stunden geht es vom Tiergehege quer durch den Wald. Dass die Alpakas keine Angst vom Wasser haben, zeigen sie bei einem Stopp an einem der Teiche. Die Teilnehmer sind begeistert. Das spricht sich herum, weiß Astrid Gudat. Sie merkt es an den Nachfragen.
„Kinder und Erwachsene lassen sich gleichermaßen auf die Touren ein. Am Anfang ist alles etwas langsam und vorsichtig. Doch es dauert nicht lange und Menschen und Tiere finden zueinander“, freut sich Astrid Gudat. Sie bietet die Alpaka-Touren im Nebenerwerb an und kann während der Spaziergänge viel über die Tiere erzählen.
Derzeit gehen sechs Tiere mit den Menschen auf Wanderschaft. Darunter befinden sich zwei Fohlen. „Die sorgen für jede Menge Spaß, wenn sie mal hierhin und dahin springen. Aber sie laufen auch schon gut der Herde hinterher.“ Erst mit einem halben Jahr werden sie an der Leine geführt.

Rietschener vermarkten auch Alpaka-Wolle

Einmal im Jahr werden die Alpakas geschoren. Das passiert, wenn der Frühling richtig Fahrt aufgenommen hat und die Temperaturen steigen. Die Wolle verarbeitet Schwester Heike Gudat. Alpaka-Wolle ist nicht nur flauschig weich, sondern auch für Allergiker geeignet.
Wer sich für eine Alpaka-Wanderung interessiert, der sollte sich unter 0174/1816662 anmelden.