Dieser Café-Test ist Teil einer ganzen Serie und das achte Café in Südbrandenburg, das unser geheimer Tester bislang besucht hat.
Dieses Mal geht es für mich und meine Begleitung ins Strittmatter-Land. Für diejenigen, die Erwin Strittmatter nicht kennen, er war ein berühmter Schriftsteller („Der Laden“) und verbrachte seine Kindheits- und Jugendjahre in Bohsdorf. Uns zieht es aber ein bisschen weiter, und zwar nach Hornow, einem Ortsteil von Spremberg.
Ein 400 Seelenort, der aber über Ländergrenzen bekannt ist. Die Rede ist von der Confiserie Felicitas, einer Schokoladenmanufaktur mit eigenem Café. Ich hörte, dass es eine hauseigene Konditorei und Patisserie gibt.

Konditorei und Patisserie – was ist der Unterschied?

An dieser Stelle möchte ich kurz den Unterschied zwischen Konditorei und Patisserie erklären. Konditor ist neben dem Bäcker ein anerkannter Handwerksberuf, und man trifft sie meistens in klassischen Konditoreien und Cafés an. Sie stellen aufwendige Torten mit Sahne, Fondant, Schokolade, Marzipan und Nougat, aber auch Eis her. Einen Patissier – französisch für feine Künste – findet man oft in der höherpreisigen Gastronomie. Sie entwickeln gerne verschiedene Mousse, Cremes, Konsistenzen und Texturen und stellen daraus eindrucksvolle Desserts zusammen.

Schauwerkstatt gibt Einblick in die Arbeit bei der Confiserie Felicitas in Hornow

Seit dem Jahr 1992 gibt es schon die Schokoladenmanufaktur. Sie wurde Stück für Stück erweitert und mit einem Café ergänzt. Wir erwarten also ein schokoladiges Erlebnis der Extraklasse.
Schon der Eingangsbereich ist einladend. Gepflegte Grünanlagen mit ausreichenden Parkplätzen. Für Menschen mit Behinderung sogar sehr nah am Haus, was ich sehr wichtig finde.
Am Eingang ist der Verkaufsraum mit den leckersten Schokoladen und Pralinen aus belgischer Schokolade ausgestattet. Diesem schließt sich eine Schauwerkstatt an. Dort kann der Besucher hinter Glas in einzelnen Schritten zuschauen, wie die Schokolade geschmolzen und verarbeitet wird. Es entstehen glänzende Pralinen, Hohlkörper, Schrifttafeln und Sonderanfertigungen. Wir kennen ja alle fertig verarbeitete Schokolade.
Wie viele mühsame Arbeitsschritte es von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade braucht, wissen die wenigsten. Die Schokolade, egal ob weiße, Vollmilch oder Zartbitter hat verschiedene Schmelztemperaturen, die beachtet werden müssen, um diesen schönen Glanz zu bekommen. Wer wissen möchte, wie das alles geht, kann bei Felicitas an zahlreichen Schokoladenkursen teilnehmen.
Besucher der Schokoladenmanufaktur Felicitas in Hornow bekommen einen Einblick in die Produktion.
Besucher der Schokoladenmanufaktur Felicitas in Hornow bekommen einen Einblick in die Produktion.
© Foto: LR Café-Tester/Fotomontage: Lehmann/lr

Was hat unser Café-Tester bei Felicitas in Hornow probiert?

An der Schauwerkstatt vorbei kommen wir zum Café mit etwa 60 Plätzen. Stilvoll eingerichtet in warmen Brauntönen und einer exklusiven Trennwand aus vielen Schokoladenformen. Hier wird Gemütlichkeit großgeschrieben. Daneben ist der Tresen mit einer Glasvitrine und einer Eistruhe mit selbstgemachtem Eis.
Die Terrasse mit Grünanlage und angrenzendem Tiergehege lädt zum Verweilen ein. Ich wählte ein Schokomoussetörtchen mit Himbeeren (4,20 Euro) und meine Begleitung ein Stück Zitronensahne mit weißer Schokolade (3,90 Euro). Dazu wählten wir ein French Press Kaffee für zwei Tassen und die Felicitas Hausmischung aus der Kaffeerösterei Cottbus (5,80 Euro). Ich finde es schön, dass beim Kaffee auch die Regionalität gewahrt wird.
In jedem Kuchen ist hochwertige Felicitas Schokolade enthalten. Und das schmeckt man auch. Dieser zarte Schmelz zergeht auf der Zunge. Ich möchte demnächst gerne den großen Pralinenkurs mitmachen, Schokolade satt und man lernt noch was dabei.
Blick ins Café der Schokoladenmanufaktur Felicitas in Hornow (l.) sowie auf die Außenanlage (r.). Unser Tester hat sich für ein Schokomousse-Törtchen mit Himbeeren, die Begleitung wählte ein Stück Zitronensahne mit weißer Schokolade (M).
Blick ins Café der Schokoladenmanufaktur Felicitas in Hornow (l.) sowie auf die Außenanlage (r.). Unser Tester hat sich für ein Schokomousse-Törtchen mit Himbeeren, die Begleitung wählte ein Stück Zitronensahne mit weißer Schokolade (M).
© Foto: LR Café-Tester/Fotomontage: Lehmann/lr

So fällt das Fazit unseres LR-Café-Testers zum Café Felicitas in Hornow aus

Abschließend kann ich sagen, dass der Ausflug ins Schokoladenland Verführung pur war und ja, Schokolade macht süchtig! Schokoladige Torten in jeglicher Form, cremiges selbstgemachtes Eis und nette Servicekräfte. Auch Kinder haben ihren Spaß bei den Ziegen, Eseln und dem großen Spielplatz auf dem Außengelände. Mit süßen Grüßen verbleibt bis zum nächsten Mal Euer P.
Diverse Schokoartikel, die in der Confiserie Felicitas in Hornow produziert werden.
Diverse Schokoartikel, die in der Confiserie Felicitas in Hornow produziert werden.
© Foto: LR Café-Tester/Fotomontage: Lehmann/lr

Öffnungszeiten, Reservierung, Anfahrt zur Schokoladenmanufaktur Felicitas in Hornow

Das Schokoladencafé der Confiserie Felicitas in Hornow hat von Montag bis Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Sonntag können Gäste vor Ort von 14 Uhr bis 18Uhr verweilen.
Mit dem Pkw ist das Lokal vom Spremberger Zentrum aus in circa 15 Minuten zu erreichen. Von Cottbus aus braucht man ungefähr eine halbe Stunde. Mit ungefähr der gleichen Fahrtzeit müssen Gäste rechnen, die aus Richtung Forst anreisen.
Parkplätze und Fahrradständer sind ausreichend vorhanden. Reservierungen und Kontaktanfragen werden telefonisch entgegengenommen.
Adresse: Schokoladenweg 1, 03130 Spremberg, Ortsteil Hornow
Telefon: 035698/805550