Von Torsten Richter-Zippack
Seit Jahren sorgen Dieseldiebe auf den Baustellen im Seenland für Ärger. Bisweilen sind bis zu 600 Liter Kraftstoff entwendet worden, beispielsweise Anfang Februar 2018 am Sedlitzer See bei Lieske. Der Diesel wird dabei aus abgestellten Baumaschinen abgezapft. Der finanzielle Schaden geht in die Tausende. Auch die Sanierungsfirma BUG Dienstleistungen GmbH & Co. KG ist immer wieder von Kriminellen heimgesucht worden. Eine Zeitlang wurde sogar täglich eingebrochen, erzählt Geschäftsführer Jörg Gabbert. Die Kriminellen hätten es auf Diesel, Werkzeuge und GPS-Geräte abgesehen.
Bauwatch-Sicherheitssystem im Einsatz
Damit soll jetzt Schluss sein. Denn dank eines neuen Sicherheitssystems namens Bauwatch sollen Diebe gänzlich abgehalten werden. Erkennbar ist es an den beiden grünen, ampelähnlichen Strahlern, die kilometerweit sichtbar sind. Die grünen Lampen symbolisieren, dass auf unserer Baustelle alles in Ordnung ist, sagt Jörg Gabbert. Würden sich dort unbefugte Personen zu schaffen machen, gingen alle Lichter an. Zunächst würden die Einbrecher aufgefordert, das Gelände umgehend zu verlassen. Hilft das nicht, sei sofort die Polizei zur Stelle, erklärt der Unternehmer die Wirkungsweise.
Nach Angaben der rheinischen Firma Bauwatch handelt es sich um eine mobile Videoüberwachung. Dank des Systems würden pro Jahr insgesamt mehr als 550 Verhaftungen von Einbrechern erfolgen, weitere 14 000 Personen würden vertrieben.
Seit Bauwatch-Installation kein Einbruch mehr
Wir mussten handeln, da unsere Baustellen immer wieder Ziele von Dieben waren. Seitdem das Bauwatch-System im vergangenen Spätsommer installiert worden war, hat es keinen Einbruch mehr gegeben, resümiert Gabbert.
Die Firma BUL Dienstleistungen hat auf ihrer Baustelle rund ein Dutzend Lkw stationiert. Diese dienen zur Ufersicherung und zur Verwahrung alter Filterbrunnen auf dem Scadodamm zwischen dem Sedlitzer und dem Partwitzer See. Die Arbeiten im Auftrag der Bergbausaniererin LMBV sollen im kommenden Jahr abgeschlossen werden.