Das Telefon von André Matthes hat in diesen Tagen Hochkonjunktur. Drei Wochen Zeit sind es nur noch bis zum Calauer Stadtfest vom 19. bis 21. August. Da gilt es für den neuen Veranstalter einiges abzustimmen. Matthes, der in Lübben den Club Bellevue und die Nachtflug Eventproduktion unterhält, hatte sich im Juni spontan bereiterklärt, das Stadtfest zu organisieren, nachdem Vorgänger Torsten Teichert wegen des zu hohen finanziellen Risikos ausgestiegen war. Ausschlaggebend für die Zusage von Matthes war vor allem, dass er selbst in Calau aufgewachsen ist und immer einen Bezug zur Stadt hatte.
Bühne, Zelt und gastronomische Angebote sind gesichert
Und er hat gute Nachrichten im Gepäck. „Ich bin nach wie vor motiviert und bereue es nicht, diesen Auftrag angenommen zu haben. Bühne, Zelt, gastronomische Versorgung und die Schausteller sind inzwischen gesichert“, sagt Matthes. Jetzt freue er sich darauf, dass es endlich losgehe.
Auf dem Marktplatz soll dann am dritten Augustwochenende die zentrale Bühne stehen. In der Cottbuser Straße werden sich die Fahrgeschäfte, Schaustellerbetriebe und eine Händlermeile befinden. Lediglich die Bühne auf dem Kirchplatz und die dortigen Fahrgeschäfte fallen in diesem Jahr weg.
Matthes, der in diesen Tagen als Veranstalter sowohl beim Raddusch Open Air, bei der Beach-Party in Schönwalde als auch beim Aquamediale Sommernachtstraum in Goyatz viel unterwegs ist, macht aber auch keinen Hehl daraus, wie schwierig solche kurzfristigen Vorbereitungen sind. „Eine Partyband bekommt man in der Kürze der Zeit gar nicht mehr. Einen DJ zu finden, der querbeet spielt, ist sehr schwer. Auch sonst musste man nehmen, was noch verfügbar und vor allem bezahlbar ist“, sagt er.
Mit seinen gebuchten Hauptacts wie Stargast Allessa aus Österreich, Venga Venga - die 90er & 2000er Show, Thomas Lizzara und dem Roland Kaiser Double Steffen Heidrich ist er unter diesen Umständen aber sehr zufrieden. „Das mit dem Kaiser Double habe ich angeleiert, da klar war, dass der echte Kaiser im Cottbuser Spreeauenpark auftritt“, sagt André Matthes scherzhaft. Dort gab es vor einigen Tagen positive Reaktionen zum eigentlichen Auftritt des nunmehr 70-Jährigen, aber auch negative Meinungen zum Abkassieren von Falschparkern und zu endlosen Warteschlangen vor den Getränkewagen.
Essensstände sowie Bier- und Cocktailwagen gibt es in Calau freilich auch, hier geht es momentan an die personelle Feinplanung. „Die Ausschankplätze besetzen wir im Schichtsystem“, erklärt Matthes. Zudem setzt ab sofort die Promotion für das Calauer Stadtfest ein. Soll heißen: 300 Plakate werden ab der kommenden Woche in der näheren Umgebung aufgehängt, zahlreiche Flyer verteilt und Werbeprospekte den Händlern für die Auslage in ihren Geschäften ausgehändigt.
Was sind die größten Kostentreiber beim Stadtfest in Calau?
Was das Budget betrifft, werden Programm, Personal und Infrastruktur die größten Kostentreiber vom Stadtfest sein, so Matthes, ohne konkrete Zahlen zu nennen. Dem werden seine Einnahmen durch den Getränkeverkauf gegenüberstehen. Anfallende GEMA-Gebühren übernimmt laut Matthes die Stadt. Sie unterstützt auch im Bereich Abfallmanagement und sanitäre Anlagen, was Organisation, Abtransport und Kosten anbelangt. Gesetzt ist auch der jährliche Zuschuss der Stadt in Höhe von 15 500 Euro für den Veranstalter.
Besucher können an allen drei Tagen kostenfrei in die Innenstadt. „Eintritt zu nehmen, wäre für mich die allerletzte Option“, so Matthes. „Auch wenn ich weiß, dass es in anderen Kommunen solche Gedankenspiele gibt.“ Luckau beispielsweise hatte beim Kultur-Herz Open-Air Eintritt verlangt.
Stadtfest auch 2023 mit Veranstalter André Matthes?
Matthes setzt bereits jetzt auf die Zukunft. „Wenn ich die Möglichkeit habe, das Calauer Stadtfest 2023 langfristig zu planen, habe ich im Idealfall zwei, drei Programm-Optionen zur Auswahl und kann mir jeweils die beste auswählen.“ Dann sei auch wieder eine Partyband möglich. „Perspektivisch wollen wir zur alten Größe zurückkehren“, sagt er. Sponsoring werde da immer wichtiger. „Wir müssen lokale Unternehmen gewinnen, die den einen oder anderen Programmpunkt künftig finanzieren“, sagt Matthes. Seine kreativen Ideen, die der in der Veranstaltungsbranche gut vernetzte 43-Jährige hat, will er dann mit Stadt, Unternehmern und der Industrie frühzeitig absprechen.
Dieses Jahr geht es aber zunächst darum, den Leuten, die nach zweijähriger Kultur-Abstinenz nach Veranstaltungen lechzen, zu signalisieren: Es geht weiter. Das Calauer Stadtfest, das laut Aussage von Matthes nicht nur bei den Händlern einen positiven Ruf genießt und immer gut besucht war, wird nicht aussterben.
Das vorläufige Programm vom Calauer Stadtfest
Freitag, 19.08.2022
17 Uhr - Ausstellungseröffnung „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Calau“ im Haus der Heimatgeschichte
19 Uhr – Hedi & Rysann
20.30 Uhr – Fun-Key
23 Uhr – Thomas Lizzara
00.30 Uhr – Refresh & Djings
Samstag, 20.08.2022
11 Uhr – Senioren-Kaffeetafel mit den „Orginal Prostataler Blasmusikanten“ 11.30 Uhr – Offizielle Eröffnung des Stadtfestes durch den Bürgermeister
15 Uhr – Trio "Positive Leite" - Klassische Musik mit K. Popov, O. Semenov & J. Cherenkov
16 Uhr – Tanzshow vom Calauer Carneval Club e.V.
17 Uhr – Andreas Schenker – Der Partykönig aus dem Spreewald
18.30 Uhr – Tanzparty mit DJ Gentle
20.30 Uhr – Lampionumzug mit den Calauer Fanfaren (Treffpunkt Lindenstraße)
23 Uhr – VENGA VENGA – Die 90er & 2000er Show
Sonntag, 21.08.2022
11 Uhr – Country & Line-Dance mit DJ Super Mario
14.30 Uhr – Prämierung „Stärkster Mann und stärkste Frau Calau’s“
15 Uhr – Cheerleader Calau
15.30 Uhr – Tanzstudio Bella
16 Uhr – Kinderprogramm: Abenteuer mit KESS
17 Uhr – Schlagernacht mit DJ Krs.Age
18 Uhr – Roland Kaiser Double – Steffen Heidrich
20 Uhr – Stargast Allessa