Auf unserer Themenseiten gibt es mehr Infos zu ZDF-Reihe Spreewaldkrimi.
Eine Moorleiche, Morde mit Schlangengift, ein Sprengsatz als Geocaching-Schatz: Mitunter sind es ungewöhnliche Todesfälle die Kommissar Thorsten Krüger, gespielt von Christian Redl, in und um Lübbenau klären muss. Sein 13. Fall wird ihn mitten in die Spreewälder Fastnacht führen. Drehbuchautor und Mit-Erfinder Thomas Kirchner verabschiedet sich mit dieser Episode vorerst vom Spreewaldkrimi. Grund genug für einen kurzen Rückblick: Wo und warum ermittelte Kommissar Thorsten Krüger bisher? Und: Konnte er wirklich jeden Fall aufklären?

Folge 12 des Spreewaldkrimis: Zeit der Wölfe

Youtube

Eine Rockergruppe, die sich „Die Wölfe“ nennt, ein Jäger, dessen Ziel es ist, einen Schafe reißenden Wolf zu erlegen und ein Kommissar als „einsamer Wolf“ mitten in einer Sinnkrise. 47 Rudel der Tiere sind im vergangenen Jahr in Brandenburg bestätigt worden. Kein Wunder, dass auch der Spreewaldkrimi nicht länger ohne sie auskommt. Kommissar Krüger zieht sich in den Spreewald zurück, Dorfpolizist Fichte muss ohne ihn ermitteln: Er sucht die Verbindung zwischen einem verunglückten Motorcross-Fahrer und einem aus einer Baumkrone abgestürzten Waldarbeiter. Und am Ende? Löst sich alles auf. Diesmal schon.

Folge 11 des Spreewaldkrimis: Tödliche Heimkehr

Youtube

Sie ist das Bindeglied zwischen der 2. und der 12. Folge der Krimiserie: „Tödliche Heimkehr“ erzählt die Geschichte von Tanja Bartko (Nadja Uhl), deren Partner in der 2. Folge des Spreewaldkrimis ermordet wurde. Sie selbst zog damals schwanger und allein nach Berlin. In Folge 11 nun kehrt sie in den Spreewald zurück – gemeinsam mit ihrem Sohn und dem neuen Lebenspartner, um ein Wellnesshotel zu eröffnen. Als ihr Anwalt ermordet wird, soll Krüger Tanja Bartkos Schuld beweisen. Weil der Kommissar sich vor zehn Jahren in sie verliebt hat, steckt er am Ende fest zwischen Recht, Gerechtigkeit und Gefühl. Grund genug, dass er sich in Folge 12 in die Einsamkeit zurückzieht.

Folge 10 des Spreewaldkrimis: Zwischen Tod und Leben

Youtube

Mit ihr hätte alles zu Ende sein können: Zwischen Tod und Leben befindet sich in der 10. Folge nämlich kein anderer als Kommissar Krüger. Bei einem Brandanschlag auf seinen Wohnwagen wird er so schwer verletzt, dass er ins künstliche Koma versetzt wird. Im Geiste ermittelt er trotzdem weiter: Nirgendwo anders, als in der Energie-Branche. Nicht nur Krüger wird am Ende klar, wer ihn umbringen wollte, sondern auch Dorfpolizist Fichte. Unterdessen leben die ersten neun Folgen der Serie noch einmal auf.

Folge 9 des Spreewaldkrimis: Spiel mit dem Tod

Youtube

Ein detonierender Sprengsatz, der auf das Konto gewaltbereiter Neonazis geht: Nachdem ein Pärchen bei einer Geocaching-Tour durch einen explosiven „Schatz“ ermordet wird, fällt der Verdacht zunächst auf einen Afghanistan-Veteranen mit posttraumatischer Belastungsstörung. Krüger und Fichte ermitteln weiter, bis sie am Ende zahlreicher persönlicher Verwicklungen den wahren Mörder finden.

Folge 8 des Spreewaldkrimis: Die Sturmnacht

Youtube

Drei Filmstudenten verschwinden – in einem Haus, das fünfzehn Jahre zuvor schon einmal Schauplatz eines Vermisstenfalls wurde. Damals waren die Opfer zwei junge Frauen. Der Täter ist nicht derselbe, trotzdem hängen beide Fälle zusammen. Und auch, wenn Kommissar Krüger den Fall löst, kommt für die Filmstudenten jede Hilfe zu spät.

Folge 7 des Spreewaldkrimis: Die Tote im Weiher

Youtube

Ein Provinzpolitiker, eine Mutter, die ihr Kind bei einem Autounfall verliert und eine Psychotherapeutin, die das Arztgeheimnis quält: „Die Tote im Weiher“ ist Carola Kubitz (Anna Maria Mühe). Fünf Jahre zuvor verlor sie ihre neun Monate alte Tochter bei einem Autounfall, nun ist Carola Kubitz ertrunken. Schuld sind halluzinogene Pilze. Kommissar Krüger rollt den Hergang des Autounfalls neu auf und entdeckt: Nicht Kubitz war schuld an dem Unfall, sondern der Provinzpolitiker mit Angstträumen. Beide suchen Hilfe bei derselbe Psychotherapeutin. Die hält diese Belastung kaum aus.

Folge 6 des Spreewaldkrimis: Mörderische Hitze

Um Hitze, Stress und ein ganz großes Familiendrama geht es in der 6. Folge des Spreewaldkrimis: Gottfried Richter (Roeland Wiesnekker) wirft sich vor einen LKW. Vom Kahnbau kann er nicht leben. Frau und Tochter haben ihn verlassen. Er schlägt sich mit Zeitarbeit durch. Unter Druck gesetzt von Hitze und dem Arbeitstempo bei einem Paket-Zulieferer überfährt er absichtlich einen Motorradfahrer, weil der ihn am Überholen hindert. Richter will die Leiche verschwinden lassen und wirft sich dann selbst vor einen LKW, weil er mit der Tat nicht leben kann.

Folge 5 des Spreewaldkrimis: Feuerengel

Youtube

In Lübbenau wird gerade das Osterfest gefeiert, als ein Hotel in Flammen aufgeht. In der Ruine liegt die verkohlte Leiche eines Immobilienspekulanten. Getötet wurde er durch Messerstiche. Kommissar Krüger findet heraus: Das Motiv für die Tat liegt nicht im geschäftlichen, sondern im privaten Umfeld des Opfers – die Täterin ist die Ehefrau Lisa Engel (Anja Kling). Geholfen hat ihr Geliebter: der Hotelbesitzer Karsten Hellstein (Kai Scheve).

Folge 4 des Spreewaldkrimis: Eine tödliche Legende

Youtube

Zwei Tote in Lübbenau: Einer liegt tot in einem Fließ, der andere stirbt an Herzversagen. Was sie verbindet? In beiden Fällen ist Schlangengift die eigentliche Todesursache. Im Zentrum der Ermittlungen stehen die Schicksale zweier Familien. Sie sind mit einem zur Nazizeit enteigneten Schloss verknüpft. Die Morde hat ein psychisch labiler Altenpfleger begangen – doch der wurde angestiftet.

Folge 3 des Spreewaldkrimis: Die Tränen der Fische

Ein erschossener Privatdetektiv, der die Wissenschaftlerin Lisa Engel (Anja Kling) observieren sollte. Gefunden wird er im Lübbenauer Hotel von Karsten Hellstein (Kai Scheve). Es ist ebenjenes Hotel, das in „Feuerengel“ in Flammen aufgeht. Und während Lisa Engel und Karsten Hellstein in der 5. Folge eine tragende Rolle zukommt, geht es hier eigentlich um etwas ganz Anderes: Einen Sohn, der als Staatsanwalt arbeitet und einen Vater mit krimineller Vergangenheit – am Ende ist es der Vater, der gesteht, einen Mann erschossen zu haben. Dabei war der Täter eigentlich der Sohn.

Folge 2 des Spreewaldkrimis: Der Tote im Spreewald

Der Tote im Spreewald ist Tanja Bartkos Mann: Daniel Bartko. Der Täter ist ihr Vater, der seinen Schwiegersohn daran hindern möchte seine Familie für eine neue Liebe zu verlassen. Er versucht den Verdacht auf polnische Wilderer zu lenken. Kommissar Krüger kann das Verbrechen aufklären und verliebt sich in Tanja Bartko. Sie verlässt den Spreewald und kehrt erst zehn Jahre später in der 11. Folge der Krimi-Serie zurück.

Folge 1 des Spreewaldkrimis: Das Geheimnis im Moor

Im Teufelsmoor bei Lübbenau wird eine Leiche gefunden, die aus den späten 80er Jahren stammen muss. Vom Opfer dachten alle, es sei in den Westen abgehauen – habe vorher sogar noch die Fluchtpläne seiner Freunde verraten. Am Ende ist der Kreis aus Opfer, Täter und Ermittler eng verstrickt: Die Täterin war die Mutter des Gerichtsmediziners. Er selbst ist einer der Freunde, deren Fluchtpläne aufgeflogen sind und der Mord eine Verzweiflungstat, um eine Vergewaltigung zu verhindern. Ausgestrahlt wurde die erste Folge des Spreewaldkrimis schon 2006.