In Brandenburgs größtem Freizeitpark Tropical Islands wird es in diesem Jahr wieder einige Neuheiten für Gäste geben. Das Tropenparadies in Krausnick im Unterspreewald kündigt unter anderem den baldigen Abschluss der Arbeiten zur Umgestaltung des beliebten Wasser-Rutschenturms an.
Die lang ersehnte Eröffnung des sogenannten „Double Racers“ im Frühjahr dürfte wohl unbestrittener Höhepunkt für große und kleine Besucher sein. In knapp drei Monaten Bauzeit wurde die frühere blaue Hochgeschwindigkeits-Rutsche auf 27 Metern Höhe abgetragen und durch die neue Doppelrutsche mit über 200 Metern Länge ersetzt.
Im Wettkampf in zwei parallel verlaufenden Röhren messen
Dort können sich Rutschen-Freunde zukünftig im Wettkampf in zwei parallel verlaufenden Röhren messen. Entlang der gesamten Strecke können sie dabei in Teilabschnitten direkten Augenkontakt zum Kontrahenten halten und ihre Aufholjagd fortsetzen. Wer schlussendlich am schnellsten war, verrät die gestoppte Zeit auf der Digitalanzeige am Rutschen-Ausgang.
So ziemlich zeitgleich hatte das Badeparadies auch die „Lagoon Bar“ am Lagunenbecken komplett umgestalten lassen. Bereits seit Mitte Januar für Gäste des Resorts zugänglich, wurde die ehemalige Cocktailbar in alle Richtungen geöffnet und bietet so einen unversperrten Rundblick in die tropische Erlebniswelt.
Neu ist auch das gastronomische Konzept, das sich an klassischen Coffeeshops orientiert. So können sich Besucher dort jetzt immer in den Morgenstunden zwischen 9 und 12 Uhr Frischgebackenes für ein Spätstarter-Frühstück bestellen. Von 12 bis 17 Uhr können sie sich wiederum für den kleinen Hunger mit Snacks wie Croissants, Bagels oder Panini in diversen Ausführungen eindecken.
Und ab 17 Uhr ist alles auf den Abend ausgerichtet. „Die Bar verwandelt sich dann in eine Cocktail-Lounge, in der Gäste in gemütlicher Runde mit Tapas, ausgewählten Weinen und Cocktails ihr Tropenabenteuer ausklingen lassen können“, berichtet Tropical-Islands-Sprecher Marc Franke.
Auch das Ara-Pärchen Zicke und Paul wird mit mehr Platz verwöhnt und darf sich demnächst über eine größere und rundum sanierte Voliere freuen. Indes bekommt die Halle selbst schon seit einiger Zeit ebenfalls einen neuen Anstrich. Zugleich wird die Außenhülle des sogenannten Domes bereits seit Sommer 2022 auf eine höhere Energieeffizienz hin modernisiert. Auch Schutzmaßnahmen gegen Korrosion und Stürme sind die Ziele der umfangreichen Sanierung, die noch bis mindestens 2026 andauern wird, wie Sprecher Franke ankündigt.
Und General Manager Chris Jung erklärt: „Wir arbeiten akribisch daran, Tropical Islands attraktiver für unsere zahlreichen Gäste zu machen und haben hierfür noch einige weitere Großprojekte für die kommenden Jahre in Planung.“
Doch zunächst soll der ereignisreiche Jahresbeginn in Europas größter tropischer Erlebniswelt am Rande des Spreewalds pünktlich zur diesjährigen Sommersaison mit einem weiteren kulinarischen Höhepunkt fortgesetzt werden. So sollen im aktuell sich ebenfalls im Bau befindlichen Restaurant „Singapore Tree“ tagsüber vor allem die Gäste im Wellnessbereich exklusiv in gediegener Atmosphäre mit reichhaltigen Speisen versorgt werden. Am Abend öffnet sich das Restaurant auch für die übrigen Besucher und wird zum Top-À-la-carte-Restaurant, kündigt Tropical Islands an.
Neuer Hotelkomplex an der Halle geplant
Abgerundet wird 2023 gegen Jahresende mit der Errichtung eines an der Halle angedockten Hotelkomplexes. Die sogenannte „Attached Lodge II“ soll in moderner Modulbauweise 150 Zimmer für weitere 500 Übernachtungsgäste bieten. Zusätzlich baut das Tropical Islands das Entertainmentprogramm in Form von Bars und Bowlingbahnen in der Hoteleinheit weiter aus.
„Das Potenzial als alternatives Reiseziel haben wir noch längst nicht ausgeschöpft“, sagt Hauptgeschäftsführer Jung. „Unser Ziel ist es auch weiterhin, durch Investitionen neue Besucher ins tropische Brandenburg zu locken. Wir wollen neue und bestehende Arbeitsplätze in der Region sichern und unseren Anspruch, eine der größten Beherbergungsstätten Deutschlands und Europas zu sein, weiter zementieren.“
Brandenburger Erfolgsgeschichte
Ende 2004 hat der Freizeitpark Tropical Islands in der ehemaligen Cargolifter-Halle bei Krausnick (Landkreis Dahme-Spreewald) eröffnet.
Der imposante Bau wurde im Jahr 2000 ursprünglich als Zeppelin-Montagehalle für das Unternehmen Cargolifter errichtet. In dem 360 Meter langen und 106 Meter hohen „Dom“ wurde jedoch nie ein Zeppelin gebaut. Cargolifter ging 2002 pleite.
Die malaysische Unternehmensgruppe Tanjong hatte die Idee einer Umgestaltung zu einer Freizeitanlage mit tropischem Flair und erwarb 2003 die nicht mehr genutzte Cargolifter-Werfthalle für 17,5 Millionen Euro. In den Folgejahren wurde der Park nach und nach erweitert.