Bunte Plätzchen, Glühwein, Tannengrün, Besuch vom Weihnachtsmann: Nach zweijähriger Unterbrechung kann die Vorweihnachtszeit in Luckau wieder gebührend gefeiert werden.
Auf der Glühweinmeile geht es am Freitag, dem 2. Dezember, los mit allerlei Weihnachtsnaschereien, herzhaftem Imbiss und natürlich jeder Menge Glühwein und anderen Heißgetränken. Angeboten werden sie von Luckauer Vereinen. Die Einnahmen gehen in die jeweiligen Vereinskassen. Das erste Mal mit dabei sind in diesem Jahr der DVB-Förderverein Niederlausitzer Eisenbahnfreunde e.V., der AWO Regionalverband Brandeburg Süd und die Niederlausitzer Musik und Kunstschule e.V.
Zur Müllvermeidung haben sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen: Bei vielen Luckauer Non-Food-Händlern in der Innenstadt kann man schon jetzt eine sonderangefertigte Tasse mit der Luckauer Marktplatzsilhouette und einer maßgeschneiderten Tasche erwerben. Das Motiv wurde von Luckauern liebevoll gestaltet, die Taschen für die Glühweintasse zum Umhängen hat die Luckauer Schneiderin Manuela Mehlis handgefertigt. So haben Besucherinnen und Besucher nicht nur eine eigene Glühweintasse zum mit nach Hause nehmen, sondern beim Bummel über Glühweinmeile und Weihnachtsmarkt auch beide Hände frei.
Begleitet durch den Posaunenchor Gießmannsdorf öffnet der Luckauer Bürgermeister Gerald Lehmann um 17 Uhr traditionell das Adventskalendertürchen, in diesem Jahr Am Markt 27. Interessierte können so ein Blick in das Gebäude der ehemaligen Druckerei Döhle werfen.
Die kleinen Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Karussellfahrten freuen und um 17.30 Uhr startet am Rathaus der Lampionumzug durch die Altstadt.
Den musikalischen Auftakt zum zweiten Adventswochenende bietet außerdem ein Bühnenprogramm mit Live-Musik und den besten Weihnachtshits. In der Kulturkirche erfreut der Kammerchor Cantemus mit Liedern im Advent.

Altstadtweihnacht mit romantischen Höfen und Weihnachtsmarkt

Am Weihnachtsmarkt-Samstag, dem 3. Dezember, halten beim Einkaufsbummel die Geschäfte der Innenstadt so manche Überraschung bereit. Vom Töpfermarkt bis zum Marktplatz kann bereits ab Mittag geschlemmt werden. Auch die Weihnachtshöfe Reuter, Hauptstraße 50, Kohl, Am Markt 3, und Bebök-Schibor, Am Markt 26, verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Ein weiterer Höhepunkt ist das Stollenanschneiden, vorgenommen durch Luckaus Bürgermeister Gerald Lehmann. Die Stollen stammen von Luckauer Bäckern. Anschließend hat der wichtigste Mann zur Weihnachtszeit seinen Auftritt: Der Weihnachtsmann hat sich in Luckau angemeldet. Sein Erscheinen ist, wie es sich für ihn gebührt, spektakulär: aus schwindeliger Höhe des Roten Turms gleitet er, mit tatkräftiger Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Luckau, in die Weihnachtskutsche herab und begibt sich anschließend zu seiner Kindersprechstunde in die Georgenkapelle.
Das Unterhaltungsprogramm am Nachmittag wird gestaltet von großen und kleinen Künstlern mit Tänzen, Musik und einer Weihnachtsrevue auf dem Marktplatz.

Pendelfahrten, Basteln für Kinder und eine Fee auf Stelzen

Auch Eisenbahnfans kommen auf ihre Kosten: So wird es nicht nur eine Modelleisenbahnausstellung in der Bahnhofsstraße 12 geben, auch Pendelfahrten zwischen Luckau und Lübben in historischen Waggons des DBV Fördervereins Niederlausitzer Eisenbahnfreunde e.V. werden zum ersten Mal zur Altstadtweihnacht angeboten. Wer auf dem Weg vom Bahnhof in die Innenstadt die Bahnhofsstraße entlanggeht, kann auf seinem Weg die von Luckauerinnen und Luckauern besonders gestaltete Baumallee entdecken.
Weitere Programmpunkte und Stationen zur Altstadtweihnacht sind die weihnachtliche Spieluhr der Musik- und Kunstschule am Markt 16, Kreatives zum Mitmachen und Bestaunen für Kinder im Rathaussaal, sowie die „Fee auf Stelzen“. Sie verteilt 500 Briefumschläge, die Vergünstigungen enthalten für den nächsten Einkauf bei Luckauer Händlerinnen und Händlern. Auf dem Weihnachtsmarkt werden von Honigprodukten der Imkerei Freund über Kartoffelpuffer der Beedauer Landfrauen, Waffeln von Schülerinnen und Schülern der Grundschule Rosa Luxemburg, Cake Pops der Alltagsbegleiter Lott & Dehnicke bis hin zur Champignonpfanne der Lafim Diakonie und vielen anderen allerlei Köstlichkeiten angeboten. Auch einen Weihnachtsbaumverkauf wird es geben.
Außerdem gewährt die Stadt Luckau vom 1. bis 31. Dezember zwei Stunden kostenloses Parken auf dem Luckauer Marktplatz.

Luckau wird weihnachtlich herausgeputzt

Eine Auswahl an leeren Schaufenstern erhält wieder eine besondere, winterlich-weihnachtliche Gestaltung und auch eine Weihnachtsbeleuchtung aus siebzehn Girlanden mit LED-Lampen wird zur Adventszeit die Straßen Luckaus erhellen. Wer zur Altstadtweihnacht an den Geschäften entlangspaziert, kann nach QR-Codes Ausschau halten. Diese können per Smartphone gescannt werden. Es öffnet sich ein Video des Geschäftsinhabers, der Geschäftsinhaberin, in welchem man interessante und überraschende Fakten zur Geschichte des jeweiligen Händlers - persönlich erzählt - erfährt.
Nachdem Glühweinmeile und Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr coronabedingt ganz kurzfristig hatten abgesagt werden müssen, ist Jutta Dzielak vom Gewerbeverein „Wir sind Luckau“ e.V. sehr dankbar, dass so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch in diesem Jahr zusammengekommen sind, um endlich nach zwei Jahren für die gewohnte Weihnachtsstimmung zu sorgen und es ermöglichen, dass die Vorweihnachtszeit in Luckau endlich wieder wie gewohnt zelebriert werden kann.
Weitere Tipps rund um Weihnachtsmärkte in der Region finden Sie auf einer Themenseite.

Zeitlicher Ablauf der Altstadtweihnacht Luckau

Glühweinmeile am 2. Dezember von 16 bis 22 Uhr
‐ Glühweinspezialitäten sowie süße und herzhafte Speisen
‐ Historisches Adventskalendertürchen begleitet vom Posaunenchor Gießmannsdorf um 17 Uhr
‐ Lampionumzug für alle Kinder beginnend am Rathaus ab 17.30 Uhr
‐ Bühnenprogramm Clara Werden ab 18 Uhr
‐ Partyhits zum Glühwein mit Mixdom3 ab 19 Uhr
‐ „Singen im Advent“ in der Kulturkirche um 20 Uhr
Weihnachtsmarkt am 3. Dezember von 12 bis 21 Uhr
‐ kulinarischer Auftakt mit deftigen und süßen Leckereien ab 12 Uhr
‐ Konzert des Posaunenchors Gießmannsdorf um 13 Uhr
‐ Stollenanschnitt der Luckauer Bäcker um 14 Uhr
‐ Weihnachtliche Melodien der Musikschule Miertsch am Roten Turm um 14.30 Uhr
‐ Weihnachtsmann-Abholung am Roten Turm, im Anschluss Weihnachtsmann-Sprechstunde in der Georgenkapelle um 15 Uhr
‐ Auftritt Kleine Tänzer vom Tanzstudio 77 um 15.30 Uhr
‐ Weihnachtsrevue vom Show Express Könnern um 16 Uhr
‐ Laternenübergabe des Nachtrates mit anschließendem Nachtwächterrundgang ab 17 Uhr
‐ Weihnachtsliedersingen und beschwingte Rhythmen mit der Berstetaler Big-Band ab 17.30 Uhr
‐ Turbulenter Abschluss mit der Showgruppe vom Tanzstudio 77 ab 19 Uhr
Abfahrtszeiten der Pendelfahrten zwischen Luckau und Lübben:
9.05 Uhr; 11.05 Uhr; 13.05 Uhr; 16.05 Uhr; 18.05 Uhr
Abfahrtszeiten der Pendelfahrten zwischen Lübben und Luckau:
10.05 Uhr, 12.05 Uhr; 14.05 Uhr, 17.05 Uhr
Fahrscheine pro Person für eine Fahrt: 6 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.
Veranstalter: „Wir sind Luckau e.V.“ Landesgartenschau Luckau 2000 gGmbH, Stadt Luckau