Entdecken, Erobern und Schlemmen an einem Wochenende lautet das Motto der Altstadtnacht Luckau am 9. September. Ab 18 Uhr erwarten Besucherinnen und Besucher offene Keller, Gärten, Kneipen, Kirchen in der Luckauer Altstadt.
In der Nikolaikirche gibt es bekannte Klassiker von „Orgel rockt“. Im Anschluss wird der Markt wieder zum Fashion-Ort: Die Herbstmodenschau von Byanci gibt ab 19:00 Uhr wieder einen Einblick in die kommenden Modetrends.
Ab 20:00 Uhr startet in allen Gaststätten, Höfen und Kellern der musikalische Teil der Altstadtnacht an insgesamt 16 Spielstätten (unter anderem Schlossberg, Marktplatz, Nikolaikirche, Sparkassenhof, Klosterklause, Restaurant Sonne) wird wieder zahlreiche musikalische und kulinarische Vielfalt geboten. Insgesamt öffnen zudem über zehn Höfe, Gärten und Keller und laden ein, Luckau auf ein Neues aus einer anderen Perspektive zu erleben.

Altstadtnacht in Luckau: Besondere Atmosphäre mit Musik und Kunst

„Besonders macht die Altstadtnacht die Vielseitigkeit, nicht nur wie woanders üblich die Kneipennacht, sondern historische Keller, lauschige Höfe, Kirchenmusik, Modenschau, Theaterprogramm, und überall sehr unterschiedliche Musikangebote“, sagt Jutta Dzielak vom Gewerbeverein „Wir sind Luckau“ e.V. Der Verein ist Hauptveranstalter der Altstadtnacht.
Der Überraschungskeller befindet sich in diesem Jahr Am Markt 2“, teilt Jutta Dzielak mit. „Händlerin Kerstin Treptow hat eine Versorgungsmannschaft zusammen gestellt und gute Musik dürfen die Besucher an dieser Stelle auch erwarten.“ Um 20.15 Uhr wird es auch einen historischen Stadtrundgang mit einem Bürgermeister in Ruhe geben. Startpunkt ist am Hausmannsturm.
Erstmals öffnet zudem das Napoleonhäuschen an der Stadtmauer im Rahmen der Altstadtnacht seine Tore. „Der kleine Hof, mit einigen Teelichtern bestückt, etwas Musik und ein, zwei Wein hat schon eine angenehme Atmosphäre“, sagt Andreas Jahnke, der seit 2008 jedes Jahr zum Tag des Offenen Denkmals im Napoléonhäuschen anzutreffen ist. In diesem Jahr gibt es auch ein kleines Jubiläum, 210 Jahre Gefecht bei Luckau am 4. Juni 1813.
„Das passt also ganz gut ins Programm“, sagt Andreas Jahnke. Er wird Gäste durch die Ausstellung führen. Außerdem soll es einen kleinen Getränkeausschank geben. „Es gilt, den kurzen Wechsel von der Altstadtnacht zum Tag des Offenen Denkmals zu meistern: Das Aufräumen wird voraussichtlich schon früh zeitig losgehen“, sagt er. Auch an diesem Tag werden Führungen im Napoléonhäuschen angeboten.
Napoleonhäuschen in Luckau.
Napoleonhäuschen in Luckau.
© Foto: Andreas Jahnke

Tag des Offenen Denkmals in Luckau: Das gibt es zu besichtigen

Bei einem Spaziergang durch Luckau kann man zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals die folgenden Denkmale in der Zeit von 10 bis 16 Uhr erkunden und einiges Wissenswertes darüber erfahren: Georgenkapelle und Hausmannsturm, Napoleonhäuschen, Bergfried am Schlossberg, Haus und Hof Hauptstraße 30, Wohnhaus der Familie Bebök-Schibor (Am Markt 26) und Wohnhaus der Familie Kohl (Am Markt 3 - 11:30 bis 17 Uhr). In Fürstlich Drehna hat die Bockwindmühle ihre Pforten geöffnet.
Traditionell verwöhnen Luckauer Vereine am Tag nach der Altstadtnacht mit Kartoffelspezialitäten in geselliger Runde ihre Besucher. Unter freiem Himmel auf dem historischen Luckauer Marktplatz beginnt der Kartoffelbrunch um 10 Uhr. Zum Ehrenamtsfrühschoppen, musikalisch begleitet durch das Orchester "grenzenlos", lädt Bürgermeister Gerald Lehmann traditionell alle ehrenamtlich Tätigen herzlich ein. Angeboten werden eine Vielfalt an Spezialitäten rund um die nahrhafte Knolle an den verschiedenen Vereinsständen sowie erntefrische Kartoffeln direkt vom Hänger. Auf die kleinen Besucher wartet ein buntes Kinderprogramm mit einem Ballonkünstler, Hüpfburg, Basteln und vielem mehr.

Kartenverkauf für die Altstadtnacht in Luckau hat begonnen

Der Kartenvorverkauf für die Altstadtnacht hat bereits begonnen. Tickets sind an den folgenden Stellen in Luckau zu bekommen: Touristinfo Luckau, Klosterklause, Byanci, Gardinen-Stoff-Centrum, Getränkepartner Calauer Straße, Bauers Laden und Restaurant Sonne. Es wird eine Abendkasse an allen teilnehmenden Spielstätten sowie an dem Infopunkt auf dem Marktplatz geben.
„Wir haben auch nicht an der Preisschraube gedreht, sondern sind bei dem bisher üblichen Eintrittspreis von 8 Euro im Vorverkauf und 10 Euro an der Abendkasse geblieben“, sagt Jutta Dzielak.

Shuttle-Service auf der Altstadtnacht in Luckau

Die DBV Niederlausitzer Eisenbahnfreunde Luckau bieten Pendelfahrten zwischen Luckau und Lübben an. Die letzte Rückfahrt von Luckau nach Lübben ist für 1 Uhr eingeplant. „Dass die Altstadtnacht mit diesem Angebot stattfinden kann, ist nur möglich dank der großartigen Bereitwilligkeit aller Akteure“, sagt Jutta Dzielak.