CDU-Kandidat und Vize-Landrat Udo Witschas (CDU) aus Litschen hat den ersten Wahlgang der Bautzener Landratswahl 2022 ganz deutlich für sich entschieden. Neuer Landrat ist er allerdings noch nicht. Es wird am 3. Juli 2022 einen zweiten Wahlgang geben. Erst dann entscheidet sich, wer Nachfolger des scheidenden Landrats Michael Harig (CDU) wird.
Der 50-jährige Witschas hat 38,4 Prozentpunkte auf sich vereinen können und liegt dabei deutlich vor AfD-Kandidat und Landtagsmitglied Frank Peschel (28,1) und vor dem Drittplatzierten Alex Theile (parteilos, für SPD, Linke und Grüne) mit 25,0. Der Unternehmer Tobias Jantsch ist Vierter (8,6).
Udo Witschas hat sich fast im gesamten Landkreis deutlich durchgesetzt. Es gibt nur vier Städte und Gemeinden, in denen er nicht in Führung liegt. „Natürlich ist das nur ein Zwischenerfolg“, sagt er am Wahlabend. Dieser deutliche Vorsprung zeige jedoch, wo man steht, so Witschas. Das Ergebnis sage auch viel über den eigenen Wahlkampf. Besonders deutlich ist sein Vorsprung auf die drei Kontrahenten in der Region Hoyerswerda. In seiner Heimatgemeinde Lohsa, in der er zwischen 2001 und 2015 Bürgermeister gewesen ist, hat Witschas 62,2 Prozentpunkte errungen und die Mitbewerber weit hinter sich gelassen. Auch Hoyerswerda hat Witschas für sich entschieden (37,5 Prozentpunkte). Dort liegt Jurist Alex Theile auf Platz zwei (32,7 Prozentpunkte). Mehr als zehn Prozentpunkte dahinter kommt AfD-Kandidat Frank Peschel überraschend nur auf Rang drei.

Die AfD gibt sich noch nicht geschlagen

Mit dem deutlichen Wahlergebnis hat die AfD in diesem ersten Wahlgang die Sensation im Landkreis Bautzen klar verpasst. Frank Peschel hatte gehofft, dass die Alternative für Deutschland noch bessere Wahlergebnisse einfahren kann als bei den jüngsten Bundestags- und Landtagswahlen, wo die Partei die regierende CDU teils düpiert hat. Bei dieser Personenwahl – der Landrat wird für sieben Jahre gewählt – ist die Taktik diesmal nicht aufgegangen. „Natürlich ist eine gewisse Enttäuschung dabei“, räumt Peschel ein. Immerhin sei der Landtagsabgeordnete in seinem Wahlkreis im Bautzener Oberland nah am führenden Witschas dran. Dennoch bleibt Peschel optimistisch, das Blatt noch zu seinen Gunsten drehen zu können.

Alex Theiles Ziel bleibt: Landrat werden

Der drittplatzierte Alex Theile ist stolz über sein Ergebnis im ersten Wahlgang. „Das ist ein fantastisches Ergebnis“, sagt er. In den vergangenen Wochen hatte sich Theile mit klaren Aussagen im gesamten Landkreis einen Namen gemacht. In seiner Heimatstadt Kamenz hat der Jurist deutlich gewonnen, in Hoyerswerda und Bautzen hat der Richter ebenfalls viele Stimmen erhalten. Er will auf jeden Fall zum zweiten Wahlgang antreten. Das Ziel bleibt: Theile will Landrat in Bautzen werden.
In den kommenden Tagen wird sich herausstellen, ob der viertplatzierte Tobias Jantsch zum zweiten Wahlgang antritt. Alex Theile hofft darauf, dass der Kamenzer Unternehmer seine Wähler dazu aufruft, am 3. Juli den Kandidaten von SPD, Linken und Grünen zu unterstützen. Beim zweiten Wahlgang reicht die einfache Mehrheit zum Sieg. Das bedeutet: Wer in drei Wochen gewinnt, ist neuer Landrat im Kreis Bautzen.