Nach zwei Jahren Karneval auf Sparflamme steigt jetzt die große Party in Sachsens Narrenhochburg Wittichenau. Am Samstag, 18. Februar, war Weiberfasching. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der große Umzug am Rosenmontag, 20. Februar. LR.de beantwortet die wichtigsten Fragen:
  • Wann geht‘s wo los?
  • Was kostet der Eintritt?
  • Wie viele Gäste und Teilnehmer werden erwartet?
  • Welche Straßen sind gesperrt?
  • Wo können Besucher parken?
  • Und wie wird das Wetter?
Am Samstag, 18. Februar, gehörte Wittichenau den Frauen: Der Weiberfasching startete um 14 Uhr. Wie beim Großen Maskenball in der Mehrzweckhalle waren auch hier alle Kostüme selbst hergestellt worden. Die Männer standen derweil am Straßenrand und bewunderten ihre singenden und tanzenden Frauen. Mathias Glaab, der Präsident des Wittichenauer Karnevalsvereins, rechnete im Vorfeld mit mehr als 100 teilnehmenden Gruppen und über 1000 Frauen.

Drei Euro Eintritt für Rosenmontagsumzug

Noch mehr los sein wird am Rosenmontag, 20. Februar 2023. Start des Umzuges in der Innenstadt ist um 13.30 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro für Erwachsene. Kinder bis 14 Jahren brauchen nichts zu bezahlen. Als Eintrittskarte gibt es wieder eine Plakette mit dem Prinzenpaar darauf. Sie galt auch schon für den Umzug am Weiberfasching. Besucher müssen also nur einmal bezahlen.
Mehr als 20 geschmückte Festwagen, etwa 80 Fußgruppen mit insgesamt rund 2000 Teilnehmern werden zum Rosenmontagsumzug erwartet. Hinzukommen mehrere Tausende Gäste, schätzt Wittichenaus Karnevalspräsident Mathias Glaab: „Das Ganze ist natürlich humorvoll, satirisch und närrisch gestaltet zu politischen, lokalen und aktuellen Themen, die die Wittichenauer bewegen!“
Höhepunkt soll der prächtige Prinzenwagen mit dem amtierenden Dreigestirn samt närrischem Gefolge und dem Narrenschiff des Karnevalsvereins sein. Der Karnevalsprinz hält im Anschluss auf dem Marktplatz eine Rede, bei der die Garden das Rathaus stürmen, um die närrische Macht bis Aschermittwoch an sich zu reißen, erklärt der Präsident.

Straßensperrungen zu den Faschingstagen in Wittichenau

Bis dahin also ist die Innenstadt von Wittichenau in Narrenhand – und für den Verkehr voll gesperrt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gilt die Straßensperrung ab diesem Samstag ab 10 Uhr und reicht bis zum Faschingsdienstag, 24 Uhr. Die Umleitung erfolgt über die August-Bebel-Straße, Bahnhofsstraße und Saalauer Straße.
Während der Umzüge am Samstag (13 bis 16.30 Uhr) und am Rosenmontag (12 bis 16.30 Uhr) erfolgt die Vollsperrung bereits ab Pferdehof Schlegel, sodass in dieser Zeit auch die August-Bebel-Straße nicht befahrbar ist. Ebenso sind in dieser Zeit die Bahnhofsstraße und Saalauer Straße gesperrt.

Wo Besucher des Karnevals in Wittichenau parken können

Besucher der Umzüge sollen möglichst weiträumig die ausgeschilderten Parkmöglichkeiten, beispielsweise aus Maukendorf kommend an der Kober-Mühle und Hosker Straße einseitig nutzen; aus Kamenz kommend links am Ortseingang bei der MKH Agrar-Produkte GmbH und rechtsseitig bis zur Tankstelle sowie den Parkplatz am Bahnhof. Besucher aus Hoyerswerda sollen die Parkmöglichkeiten in Keula, einseitig in Richtung Neudorf oder den Parkplatz am Schlossareckplatz nutzen.
Achtung: An der Staatsstraße S 95 nach Oßling sowie S 285 nach Maukendorf darf nicht geparkt werden. Die Polizei wird verstärkt kontrollieren, heißt es aus dem Büro des Bürgermeisters.
Und der Busverkehr? Die Linie 534 – Hoyerswerda-Kamenz – fährt von Samstag bis Dienstag nur die Haltestellen Waldbad und Keula an. Die Stationen „Tankstelle“, „Siedlung“, „Markt“ und „Schule“ entfallen. Die Linie 780 – Hoyerswerda-Königswartha – entfällt am Montag und Dienstag komplett.

Wetter: Sturmtief Ulf zum Rosenmontag für Wittichenau

„Wir tragen die Sonne im Herzen“, sagt Karnevalspräsident Mathias Glaab mit dem Blick aufs Wetter. Das könnte nämlich ungemütlich werden. Zum Weiberfasching am Samstag wird leichter Regen und böiger Wind vorhergesagt. Laut wetter.com sollen die Temperaturen zwischen 6 und 11 Grad liegen.
Am Rosenmontag wird es mit nur 5 Grad noch etwas ungemütlicher. Stärkerer Wind ist vorhergesagt. Der Wetterdienst warnt vor Sturmtief Ulf.