Falsche Polizisten haben am Dienstagmittag (31.1.) in Hoyerswerda überraschend eine 91-jährige Frau besucht. Unter dem Vorwand eines Einbruchs in ihre Wohnung gelangten die Betrüger hinein.
Immer wieder fragten sie nach Orten, an denen die Seniorin Geld aufbewahrt. Die Betrüger verhinderten mehrere Versuche, Bekannte zu informieren. Die zwei Männer schauten in mehrere Schränke, verließen die Wohnung aber ohne etwas mitzunehmen.

Polizei warnt nach Vorfall in Hoyerswerda die Bevölkerung

Die Geschädigte aus Hoyerswerda wandte sich anschließend an ihren Sohn, der die richtige Polizei informierte. Diese übernahm die Ermittlungen. Die Polizei warnt vor den immer wiederkehrenden Betrügern, die sich als Polizisten ausgeben, um in Besitz von Bargeld oder Wertgegenständen ihrer Opfer zu gelangen.

Das rät die Polizei

  • Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung
  • Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis
  • Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
  • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
  • Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen
Mehr Blaulicht-Nachrichten zu Polizeieinsätzen, Feuerwehreinsätzen, Unfällen und Bränden in der Lausitz finden Sie auf der Themenseite Blaulicht auf LR.de.