Der erste Anlauf, einen Kreativwettbewerb in der Stadt auszurufen, ist ein Erfolg geworden. Sogar ein größerer, als es die Organisatoren rund um Madlen Stephan-Elstermann, Ramona Heide und Viko Getzschmann im letzten Jahr erwartet hatten.
„Ja, der Start war damals ein bisschen schleppend“, erinnert sich Stephan-Elstermann, „aber plötzlich wurde die Resonanz in Falkenberg immer größer.“ Ein Erfolg, an den nun erneut angeknüpft werden soll. „Viele Teilnehmer, die ihre Exponate abgeholt haben, erkundigten sich sofort danach, ob es eine Neuauflage des Wettbewerbes geben wird. Darunter waren sowohl Privatleute, aber auch Einrichtungen wie beispielsweise das Berufliche Gymnasium.“
Letztes Jahr stand der „Kiebitz“ im Mittelpunkt, dieses Jahr nun konzentriert man sich auf das aktuelle Jubiläum in der Stadt und stellt den Wettbewerb unter das Motto „175 Jahre Eisenbahn“.

Ziel für den Wettbewerb in Falkenberg: Noch mehr Menschen erreichen

„Dieses Mal möchten wir versuchen, eine noch breitere Masse als beim ersten Mal anzusprechen“, erklärt Viko Getzschmann. „In dem kreativen Bereich kann beispielsweise eine Eisenbahn gebastelt werden. Es ist dabei egal, aus welchem Material. Sie sollte aber in einen Schuhkarton passen.“ Hintergrund dafür ist, dass man aus den Exponaten eine „Wand“, ähnlich eines großen Setzkastens, errichten möchte.
Kreative Ideen zum Kiebitz werden ausgestellt – jetzt sind die Bürger gefragt
Wettbewerb in Falkenberg
Kreative Ideen zum Kiebitz werden ausgestellt – jetzt sind die Bürger gefragt
Falkenberg
Aber auch sonst ist alles Kreative gefragt, egal ob Malerei, Plastiken oder Poesie. Außerhalb der Wertung rufen die Organisatoren dazu auf, sich schreibend mit dem Thema auseinanderzusetzen, etwa mit eigenen Erlebnisberichten. Diese Einreichungen sollen dann später in einem Buch zusammengefasst werden, um die Eindrücke und Erlebnisse für die Nachwelt zu bewahren.
Für den Bäckermeister Getzschmann wird es zudem auch die Aufgabe geben, eine Lok zu backen, deren Gewicht dann Gegenstand einer Schätzfrage zu den eigentlichen Feierlichkeiten im Oktober sein wird.

Einreichungen für den Kreativwettbewerb ab dem 1. April möglich

Wer sich an dem Wettbewerb beteiligen möchte, kann seine Beiträge im Falkenberger Stadtarchiv zu den üblichen Geschäftszeiten ab dem 1. April abgeben. Auslaufen wird das Ganze dann Ende September. Nach der erneuten, öffentlichen Präsentation sollen dann die Prämierungen zum Weihnachtsmarkt, wieder gestaffelt nach Altersgruppen, erfolgen.