Im Rahmen der Erarbeitung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts für Uebigau-Wahrenbrück geht es voran. Der nächste Schritt ist eine Zukunftswerkstatt, bei der die Einwohner der Stadt ihre Vorstellungen und Wünsche mit einbringen können.

Konzeptentwurf für Uebigau-Wahrenbrück wird vorgestellt

Beim Integrierten Stadtentwicklungskonzept geht es um die Ziele und Schwerpunkte des kommunalen Handelns in den nächsten 10 bis 15 Jahren. Eine entsprechende Vorarbeit haben die Planer der EWS Stadtsanierungsgesellschaft, die das Konzept erstellen soll, bereits geleistet. Sie werden darüber informieren, welche Erkenntnisse sie bereits gewonnen haben und wie sie sich die weiteren Entwicklungen in der Stadt vorstellen.
In der Werkstatt selbst soll besprochen werden, ob sich diese Analyse mit den Erfahrungen der Menschen vor Ort deckt und welche Themen für die Entwicklung der Stadt am wichtigsten sind. Gefragt sind neben den Ortsvorstehern und Vertretern der Seniorenbeiräte auch das Jugendparlament, Gewerbetreibende und generell alle Interessierten, die sich um die Zukunft der Stadt Gedanken machen wollen.

Drei öffentliche Runden geplant

Auch einen zweiten Werkstatttermin wird es nachfolgend noch geben. Aktuell ist der voraussichtlich auf den 26. November datiert. Bei diesem sollen die Ergebnisse eines vertiefenden Fachdialoges zu bestimmten Schwerpunktthemen vorgestellt und im öffentlichen Gespräch auf den Prüfstand gestellt werden.
Außerdem soll es noch eine dritte öffentliche Veranstaltung geben, bei der der Entwurf des Konzeptes letztlich vorgestellt wird. Ein Termin dafür ist noch nicht bekannt. Er wird frühestens Anfang des nächsten Jahres vorbereitet werden können.
Zukunftswerkstatt am Dienstag, 27. Oktober, 18 Uhr, im Schützensaal in der Wahrenbrücker Straße in Uebigau
Weitere Nachrichten und Artikel aus Herzberg und Umgebung finden Sie hier.