Bei Kaffee und Kuchen haben die Hartmannsdorfer Seniorinnen und Senioren einen neuen Treffpunkt im Dorfkern eingeweiht. Die überdachte Sitzgelegenheit aus Holz bietet einen gemütlichen Rahmen für einen Plausch oder eine kleine Versammlung. Anfertigen lassen hat sie die Schönewalder Stadtverwaltung. Auch auf dem Markt in Schönewalde und im Ortsteil Wiepersdorf stehen seit der vergangenen Woche solche Treffpunkte als Anlaufstelle.
Finanziert wurden sie mit Mitteln des Landes Brandenburg aus dem Programm „Pflege vor Ort“. 10.900 Euro standen der Stadt Schönewalde aus dem Programm, das Bestandteil des „Paktes für Pflege“ in Brandenburg ist, zur Verfügung. 2800 Euro hat sie selbst noch beigesteuert.
Wie können Elbe-Elsters Kommunen die Pflege auf dem Dorf verbessern?
Pflegepakt Brandenburg
Wie können Elbe-Elsters Kommunen die Pflege auf dem Dorf verbessern?
Elbe-Elster

Lang gehegter Wunsch erfüllt

Die Schönewalder Senioren konnten ihre „Hütte“ zum Markttag schon einweihen und einen Plausch in der Herbstsonne abhalten. „Die Senioren haben bisher immer auf einer Bank im Marktbereich gesessen, die nicht sehr groß war. Sie haben sich schon lange eine bessere Sitzgelegenheit gewünscht“, so Schönewaldes Bauamtschef Christoph Schulze.
Viele Orte nutzen die Mittel aus der „Pflege vor Ort“, um die Teilhabe der älteren Menschen am kommunalen Leben zu verbessern. In Hohenbucko zum Beispiel wurde im vergangenen Jahr das Areal, auf dem die mobilen Verkaufsstände halten, neu gestaltet.