Rita Deutschland und Helga Michler, beide aus Finsterwalde, haben den Frauentag nicht gefeiert. Helga Michler, ehemalige Verkäuferin in einem Gemüseladen, wollte dafür aber shoppen gehen. Sie meint, zu DDR-Zeiten hätte man es zum Frauentag so richtig krachen lassen. „Das waren noch Zeiten.“ Rita Deutschland hatte einen Strauß Blumen dabei, den sie sich aber selbst gekauft hat. Ihr Mann liegt im Krankenhaus. Zu ihm wollte sie am Nachmittag, um mit ihm auf den Frauentag ein Tässchen Kaffee zu trinken.
Mancher wollte den Frauentag nicht feiern, ein andere hatte womöglich noch keine Gelegenheit. Die gibt es dann nochmal am kommenden Wochenende. Zwar ist so manche Veranstaltung bereits ausverkauft, einige Restkarten gibt es allerdings noch zu ergattern. Außerdem bietet auch der März noch einige Unternehmungen in der Sängerstadtregion, die es zu besuchen lohnt und die natürlich nicht nur für Frauen sind.

Letzte Ausläufer nach dem Frauentag: Hier wird am Wochenende gefeiert

Ladies Night wird am Sonnabend, 11. März 2023, noch im ehemaligen Café in der Oscar-Kjellberg-Straße 15 in Finsterwalde gefeiert. Ab 23 Uhr steigt hier die Party. Tickets gibt es online zum Preis von 6,90 Euro. Als verspätetes Frauentagsgeschenk bleibt der Eintritt für Frauen bis Mitternacht kostenlos, danach werden zehn Euro fällig. Männer sind von der Feierlichkeit nicht ausgeschlossen, zahlen allerdings an der Abendkasse sieben Euro und ab Mitternacht ebenfalls zehn Euro. Dafür geboten werden House, Hip-Hop und Elektro-Musik.
Währenddessen ist das Kammermusik-Festival in Finsterwalde bereits in vollem Gang. Noch bis zum 26. März haben Musik-Interessierte die Möglichkeit, ein Konzert ihrer Wahl zu besuchen. Neben dem Oberon Trio und Shirley Brill, die am 17. März die Kulturweberei bespielen werden, gibt es am 19. März Französische Klänge, am 24. März das Berlin Brass Quintett und am 26. März den Kammerchor der Hochschule für Musik Weimar zu hören. Für Familien wird am 20. März zudem ein Kinderkonzert geboten. Karten gibt es über die Touristeninformation in Finsterwalde unter Telefon 03531­ 717830 oder über das Ticketportal Reservix.

St. Patricks Day: F60 holt irischen Nationalfeiertag in die Lausitz

Lebensfreude und gute Laune wird es beim St. Patricks Abend an der F60 geben. Am 18. März stehen dort alle Sterne im Zeichen des irischen Nationalfeiertags, dem St. Patricks Day. Mit „irischer Live-Musik, dunklem Bier und goldenem Whiskey“ wird das irische Lebensgefühl so für einen Abend an die Lausitz gebracht. Tickets können im Vorverkauf telefonisch bei der F60 unter 03531/ 60800 oder per Mail an info@f60.de erworben werden. An der Abendkasse werden 19 Euro fällig.
Raus in die Natur: Ranger Tino Gärtner bietet einen vierstündigen Exkurs rund um den Mistelzweig an.
Raus in die Natur: Ranger Tino Gärtner bietet einen vierstündigen Exkurs rund um den Mistelzweig an.
© Foto: Nadja Poser
Unterhaltung bedeutet nicht nur Konzert und Tanzveranstaltung: Die Naturwacht Niederlausitzer Heidelandschaft bietet am 18. März eine Rangertour rund um den Druiden-Baum. Was so mystisch klingt, dürfte jedem von uns bekannt sein: denn wer würde nicht gern unterm Mistelzweig geküsst werden? Doch was es mit der Heilpflanze auf sich hat, berichtet Ranger Tino Gärtner in einem vierstündigen Exkurs in Doberlug-Kirchhain. Anmeldungen sind erforderlich und können unter Telefon 035341/10192 oder heidelandschaft@naturwacht.de erfolgen. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Abbamusic kommt in die Kulturweberei

Auch in der Kulturweberei wird zum Monatsende nochmal Lebensfreude pur versprüht. Denn was wäre besser geeignet, um aus der Tristesse des Winters zu befreien, als die stimmungsvollen Lieder von Abba? „Abba - The Tribute-Concert“ ist am 25. März in der Kulturweberei zu hören. Wer wissen möchte, ob die italienischen Musiker von Abbamusic an das Original aus Schweden herankommen, muss sich sputen. Letzte Karten können derzeit noch bei Eventim erworben werden.