Sommer, Sonne, Ferienzeit ... lange ist es nicht mehr hin, bis die Schüler ihre Bücher in die Ecke feuern und für sechs lange Wochen die Seele baumeln lassen dürfen. Dann bleibt die Frage: Urlaub in der Ferne oder Zuhause bleiben? Auch im Raum Finsterwalde, lässt sich in den kommenden Wochen einiges erleben. Mit Konzerten, Festen und mehr ist für jeden etwas dabei.

Konzert oder Partymeile? Hier wird am ersten Juliwochenende gefeiert

Am 2. Juli 2022 haben Ausgehfreudige die Qual der Wahl. Ab 19 Uhr wird im Café „Zur alten Praxis“ in Doberlug-Kirchhain gerockt, bis der Arzt kommt: „The Perky Pollyvocs“ reisen zum Sommergarten Konzert in die Gerberstadt, um die ehemalige Arztpraxis mit bunten Klängen aus Rockabilly, Swing, Blues und Country zu erfüllen.

Sommernächte unter freiem Himmel

Eine unvergessliche Sommernacht unter freiem Himmel kündigen unterdessen die Veranstalter von „Feel the Summer“ an. Parallel zum Konzert von „The Perky Pollyvocs“ wird ab 19 Uhr Am Landhotel auf der Festwiese in Sonnewalde hoffentlich bei bestem Wetter und toller Musik gefeiert. Wie die sich anhört? Das Setup für den Abend besteht aus Stipp, Oliverxbrauer, Airdice, 2Elements und Housekasper. Ein Teil der Einnahmen wird an die Deutsche Krebshilfe gespendet, kündigen die Veranstalter an.

Erlebniswochenende auf Schloss Doberlug

Zu einem Erlebniswochenende lädt der Förderverein Schloss Doberlug am 9. und 10. Juli 2022 ein. Die Besucher dürfen sich auf Livemusik, Genuss, Spannung und Geselligkeit am Schloss Doberlug freuen.
Los geht es mit einer Schlossparty am Samstagabend. Höhepunkt ist eine Lena Nena Double Show mit den größten und bekanntesten Songs der Pop-Ikone Nena. Los geht es um 20 Uhr. Tickets für 8 Euro (Abendkasse: 12 Euro) gibt es im Vorverkauf in den Huppa-Presse-Shops und der Touristinformation Doberlug-Kirchhain (Bahnhof).
Am darauffolgenden Sonntag bieten regionale Produzenten auf einem Regionalmarkt von 10 bis 16 Uhr ihre Produkte an: Kulinarisches von deftig bis süß und Handwerkliches. Parallel dazu wird auf dem Schlosshof ein Blasmusikfrühschoppen mit den Schwarzheider Blasmusikanten gefeiert. Am Nachmittag wird frischer Kuchen zum Kaffee angeboten, während die besten Reiter vom Fahr- und Reitverein Lindena beim Kranzreiten im Schlossgraben um Pokale vom Schlossförderverein kämpfen. Die Teilnehmer treten auf Groß- und Kleinpferden in den Wettstreit.

Groß und klein treten zur siebten Bauernolympiade an

Getanzt und gefeiert wird vom 8. bis 10. Juli in Frankena. Dort lädt die Dorfgemeinschaft zur mittlerweile siebten Bauernolympiade ein. Während am Freitag und Sonnabend feuchtfröhlich bei Musik von Lunki, Bass vom Fass und den Turntablespinners die Sau herausgelassen wird, wollen am Sonntag ab 14 Uhr verschiedene Mannschaften aus der Region im spaßigen Wettkampf gegeneinander antreten. Auch an den Kleinsten geht der Wettstreit natürlich nicht vorüber: Sie können sich bereits am Sonnabend ab 15 Uhr an der Kinderbauernolympiade beteiligen.
Sorno, Ortsteil von Finsterwalde, lädt am gleichen Wochenende zum Dorffest ein.

Finale und Abschied am Bergheider See

Eine Woche wach? Wohl eher ein Wochenende durchgetanzt. Denn das werden sich die Besucher des Feel Festivals mit Sicherheit nicht nehmen lassen. Die Großveranstaltung an den Ufern des Bergheider Sees wird vom 14. bis 18. Juli zum letzten Mal in seiner gewohnten Umgebung stattfinden. Unter dem Motto „Now and Ever“ können alle Feierfreudigen noch einmal in Lichterfeld zusammenkommen. Wie die Veranstalter ankündigen, werde sich für die Besucher auch nach zwei Corona-Jahren nicht viel verändern. Der große Abschied vom Bergheider See werde außerdem nicht sang- und klanglos vorüberziehen.
In etwas kleinerem Stile, aber mit Sicherheit nicht weniger gut gelaunt, wird am 23. Juli im Waldbad Crinitz wieder Russendisko gefeiert. Die Fete startet um 20 Uhr. Alle, die ihren 16. Geburtstag bereits zelebriert haben, sind zur Tanzveranstaltung eingeladen.

Oldtimer gehen nach zwei Jahren Pause wieder auf Tour

Am letzten Juli-Wochenende kommen schließlich alle Freunde alter Fahrzeuge auf ihre Kosten am Schloss Doberlug, wenn der Verein Fahrzeug-Legenden seine 8. Oldtimer-Rallye veranstaltet. Am 31. Juli starten die liebevoll gepflegten und polierten Schätzchen in am Schloss, um übers Land zu knattern. Mittagspause ist diesmal auf Gut Saathain, bevor es zurück nach Doberlug geht. Schon am Vorabend der Rallye wird als Einstimmung zur Party mit Rockabilly-Musik eingeladen. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.